Aldi stampft gemeinsamen Onlineshop ein
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd beenden das Kapitel ihres gemeinsamen Onlineshops. Wie die Unternehmen mitteilten, soll der Betrieb Ende September dieses Jahres eingestellt werden. Bestellungen sollen noch bis zum 30. September möglich sein. Als Grund für diesen Schritt nennen die Lebensmittelhändler eine gewünschte Fokussierung auf das Kerngeschäft, also den stationären Handel in den Filialen.
Von der Schließung des Onlineshops, der erst 2021 an den Start ging, sind rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Der Shop bot vorrangig Nonfood-Artikel an, darunter beispielsweise Haushaltsgeräte, Multimedia-Produkte, Heimwerkerbedarf und Einrichtungsgegenstände. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur operierte der Onlineshop nicht profitabel.
Kunden sollen über Newsletter und Hinweise auf der Website über die Einstellung informiert werden. Weiterhin bestehen bleiben die Apps und Internetseiten von Aldi Nord und Aldi Süd, auf denen unter anderem Rezepte und aktuelle Angebote aus den Filialen zu finden sind. Auch andere Dienste wie Aldi Talk, Aldi Reisen oder Aldi Foto sind von der Schließung des reinen Waren-Onlineshops nicht betroffen. Nonfood-Artikel sollen auch künftig als Aktionsware in den Filialen erhältlich sein.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Schade, hatte dort öfters Scheppach Produkte günstig gekauft.
Schlechter move, die Reichweite der Produkte war sicher nicht gerade gering aber man will wohl weiter die Leute zum Laden fahren lassen und sich um eine Hand voll Produkte kloppen wenn man die überhaupt im Laden vorrätig hat.
Komisch, bei Lidl habe ich dauernd bestellt aber die Sachen die in Aldi im Angebot waren hat man häufig gar nicht online bestellen können. Kein Wunder das es nicht läuft. Hab aber auch keine Lust mich morgens vor der Arbeit mit den Rentnern, Arbeitslosen und den Mamis um die Sachen zu prügeln. Wenn ich nach der Arbeit da war, gab es das meiste halt nicht mehr.
Habe ich auch nur einmal gemacht und danach nie wieder. Einfach unfassbar wie da die Leute abgehen.
Es gibt auch um die Zeit arbeitende Menschen dort, solche mit Gleitzeit oder Leute nach dem Nachtdienst (mich). Sei doch nicht so engstirnig.
Mit wem prügelst du dich denn lieber um die Sachen? Oder ist das hier einfach nur ein Hass Kommentar auf Arbeitslose, Rentner und Mütter?
Augen auf bei der Berufswahl, dann kannste auch morgens zu Aldi.
Es ist kein Hass Kommentar, sondern es ist als arbeitender Mensch einfach schwierig überhaupt solche Angebote wahrzunehmen. Ich habe Gleitzeit aber halt nur 6-8 Uhr. Und der Laden macht erst um 8 auf. Also kann ich eigentlich nur nachmittags und dann ist in der Regel nichts da. Ich finde hier die Politik seitens Aldi einfach beschissen. Wenig in den Läden und alles wird direkt rausgestellt. Es kommen halt die dran, die nicht (mehr) arbeiten müssen/wollen. Bei Lidl kann man den Kram halt einfach online bestellen und fertig. Muss ich nicht Stunden nehmen und mich morgens um 8 um den kleinen Bestand prügeln.
Leider würde ich das schon als Hass Kommentar bewerten ansonsten wären die Seitenhiebe Richtung Rentner, Arbeitlose und Mütter ja nicht nötig gewesen.
Ich gehe wirklich um alle möglichen Uhrzeiten einkaufen bei Aldi und noch nie gesehen dass sich dort um Ware geprügelt wird. Davon ab gibt es genug Arbeitende die sich genauso wenig benehmen können wie einige Arbeitslose und Rentner.
Immer schön austeilen nach unten und sich gegen vermeintlich schwächere erheben.
Gut wundert mich nicht wenn ich sehe wie heutzutage in den Medien die verschiedenen Gesellschaftsschichten gegeneinander ausgespielt werden. Echt schlimm das ganze.
Der Fokus auf das Kerngeschäft ist ein guter Schritt. Vielleicht gewöhnen es sich die Leute wieder an, selbst in die Läden zu gehen. Da ich Aldi ist eh gegenüber, also kann ich dank Gleitzeit auch mal um 8 für etwas anstehen. Es ist jedenfalls besser als Lidl, die von den Angeboten 3-4 maximal pro Filiale haben und hoffen die Leute kaufen es im online Shop. Bin da bei denen oft genug reingefallen, als ich da um 6:45 mit knapp 8-9 Leuten anstehe, Türe auf, ab zum Regal…Produkt ist nicht da. Gehe an die Kasse zu Fragen was los ist, hat der schon den Bestand abverkauft. Solche Sachen werden bei Lidl an der Kasse gelagert, weil es eh nur ein paar sind.
Geh mal zu Penny, die „Angebote“ vom Donnerstag sind MI früh schon dort, also MI Abend sind die 3 Sachen von denen sie maximal jeweils was haben längst weg. Die Verkäufer sind so wenige, dass die am DO morgen keine Zeit hätten alles einzuräumen.
Hab‘ ich anders in Erinnerung; wenn man Mittwochabend die Produkte kaufen/zurücklegen lassen wollte war das nicht möglich. Verkäufer meinten das wäre ihnen nicht erlaubt.
Warum sollen sich die Leute daran gewöhnen wieder selbst in die Filiale zu gehen? Das erklär doch mal bitte
Wenn bei Lidl ein Aktionsartikel ausverkauft ist, bekommt man an der Kasse einen Gutschein für kostenlosen Versand. Ist eigentlich ganz kundenfreundlich, oder?
Ich weiß ernsthaft nicht, von was für anscheinend unglaublich attraktiven Angeboten hier überhaupt gesprochen wird. Alles, was ich an Angeboten attraktiv fand, das gab es auch noch abends oder Tage danach. Technisch-handwerklich grenzte doch das Gro eher an Ramsch als an Schnäppchen?
Das!
Interessant, aber irgendwie absehbar.
Während Lidl mit Parkside zum grössten Baumarkt Europas (online) aufsteigt, zieht Aldi sich zurück.
Ob das auf Dauer eine clevere Entscheidung wird? Ich hätte in der heutigen Zeit eher versucht, den auszubauen als einzustellen.
muss dir da leider wiedersprechen….
ALDI zieht sich nicht zurück, ALDI stellt das ein was man halbherzig begonnen hatte.
Denn mehr war der Onlineshop nicht, ein Halbherziges-Etwas.
Und auch nein, Ausbau ist nicht der Standard, sondern Fokussierung auf das wo die Margen und der Profit stimmen.
Schau dir die Autobauer an: VW etc. stampfen so langsam diese x-Ausstattungsvarianten ein und machen es wie die Asiaten, 2-3 Standardvarianten und 2-3 extras und das wars.
Auch da Fokussierung auf das notwendige wo ich mit Masse Skalierungseffekte habe und nicht Verwalten von 500 x-Möglichen Ausstattungsvarianten (Lagerhaltung, Preising, Produktionsslots, Ersatzteilversorgung,….)
ALDI hat sich in den letzten Jahren ganz schön verzockt.
In den Märkten hat man massiv auf vegane Bio-Ware mit Tierwohl-Label und Marktplatz-Atmosphäre gesetzt und damit die Stammkundschaft vergrätzt, die wegen des Preises zum Discounter geht, und nicht, um die Welt zu retten. Man hat die Maßnahmen durchdrücken wollen und ist massiv gescheitert, das Programm wurde viel zu spät gestoppt. Inzwischen sind ja wenigstens die Fleisch-Preise wieder etwas runter gegangen.
Im Nonfood-/Angebotsbereich kann man oftmals nur noch den Kopf schütteln, welche 80+-Seniorin hier die Artikel auswählt: hässlich, überdimensioniert, und leider immer wieder: Schrott. Ich habe mich früher oft mit Wanderschuhen oder Werkzeug bei ALDI eingedeckt, da gab es gute Sachen, das ist vorbei, die Sachen zerbröseln allesamt bei der ersten Benutzung. Ich habe im Online-Shop nie was gekauft, aber das Sortiment wird ja vergleichbar sein, dann istz das kein Wunder.
Früher habe ich eigentlich komplett bei ALDI gekauft, inzwischen nur noch Fleisch, alles andere notgedrungen im teureren Supermakt.
wie sich die Blickwinkel unterscheiden…
Gehe fast nur noch zum ALDI, außer ich brauche was seltenes oder Getränke in Kästen (und Glas).
Ansonsten find ich die Märkte sauberer und angenehmer als EDEKA (von LIDLD etc. wollen wir gar nicht reden). Das Obst und Gemüse ist um längen besser (Geschmack und Haltbarkeit).
Preislich schenkt sich das wenig ob ALDI oder Edeka.
Selbst LIDL oder Netto sind nicht wirklich günstiger:
Und bei dem NonFood galt schon immer, vergleichen.
Da war früher schon genug Ramsch dabei und ist es heute noch. Umgekehrt auch qualitativ gutes. Man muss es immer im Verhältnis zum Preis sehen.
Ja z.B. Scheppach ist nicht Boschs-Blau, dafür zahl ich aber meist nur gut die Hälfte und für 2-3 mal nutzen im Jahr reicht das dann auch.
Und ja, bei China-ALI gibt’s vieles günstiger, aber wenn ich was hab ist es bei ALDI Problemlos getauscht oder erstattet. Konnte schon am 3. Januar, z.B. die Grillplatte (Fleisch) umtauschen die bis 1. Januar angeblich haltbar war und mir am 30.12 schon zugewunken hatte.
Was du kommst erst am 3.? Wo ist dein Beleg?!, Hast du es richtig gelagert?
Fehlanzeige–> lass dar, hier ist dein Geld
Verstehe ja eigentlich alles was du schreibst, aber Fleisch beim Aldi oder Lidl? NIEMALS !
Ich habe den Online-Shop einmal für eine HLF genutzt und bin zufrieden. Der Preis war äusserts attraktiv, gegenüber Amazon und Co. Lidl ist schon lange nicht mehr mein Fall.
Was mir bei Online-Bestellungen wichtig ist, die Beschreibung muss stimmen. da bin ich sowohl bei A als auch bei EBay schon mehrfach getäuscht worden, besonders sind dort die Chinesischen Märchenerzähler zu nennen.
Auch wenn ich den Aldi-Shop nicht häufig nutzen würde, Schade! Eine Alternative weniger!
Das Online Sortiment bei Aldi ist, viel zu teuer mal ganz davon abgesehen das teilweise Produkte angeboten worden die man beim großen A… viel günstiger kaufen könnte. und teilweise war es auch billiger Ramsch für teures Geld. so fängst man keine Kunden.
Fliege mal bspw. nach Indien, dann erlebst du, was es bedeutet, hier „die Welt zu retten“.
Allein deshalb gehe ich sehr gerne zu Aldi, ich finde Welt retten kein nebensächliches Thema.
Der Trend zu Non Food im Supermarkt geht zurück
Penny hat den Bereich in vielen kleineren Filialen entfernt, bei Netto nur noch Wühltisch mit katastrophalen Verfügbarkeit
Aldi und Lidl halten zwar daran fest, aber wirkliche Highlights gibt es kaum noch