ALDI Fotos mit neuem Partner
Ob eine Partnerschaft ausgelaufen ist oder das Feedback der Vergangenheit zeigte, dass es für einen Wechsel Zeit ist, das wissen wir nicht. Feststeht, dass das Unternehmen ALDI online einen neuen Partner für seinen Fotodienst ALDI Fotos hat. Wer da in der Vergangenheit vielleicht nicht so ganz zufrieden war, kann das Ganze nun vielleicht einmal neu ausprobieren.
Wie erwähnt: ALDI selbst steht nicht hinter der Lösung, hier hat man sich quasi mit eigener Storefront beim seit 2006 existenten Anbieter Picanova eingemietet. Neben Fotobüchern, Leinwänden oder Kalendern stehen viele Produkte, wie Starmaps, Fotodecken, Acrylglasdrucke oder Wandtücher zur Auswahl.
Bei ALDI teilt man mit, dass Kunden bis zum 10. Januar Produkte vergünstigt bekommen können. Mit dem Gutscheincode NEU2021 erhalte man viele Produkte zu reduzierten Preisen (allerdings kommen 5 Euro Versand hinzu und man kann nur für ein Produkt den Code in Anspruch nehmen).
Leinwände (60 x 40 cm) kosten statt 31,90 so 9,99 Euro, Acryglasdrucke (40 x 30 cm) 9,99 statt 29,99 Euro. Wandkalender im Digitaldruck in A3 und A4 sind 46 bzw. 49 Prozent günstiger. Bei Fotobüchern (A4, Hardcover Digitaldruck inklusive 24 Seiten) zahlen Kunden 6,99 statt 14,90 Euro.
In diesem Artikel sind Amazon-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts.
Wer war denn vorher Partner?
War auch meine erste Frage 😉
Ich glaub Cewe, bin mir aber nicht sicher.
Es war tatsächlich die Medion AG wie man vom Cache einer alten Aldi Foto Webseite lesen kann.
Aber Medion hat doch keine eigene Produktion gehabt?
Picanova ist jedenfalls wenn man mal direkt auf deren Seite geht unverschämt teuer, sorry so mein Eindruck. Mousepad ab 29,99€ ….Fototasse 34,99€. Nach 10 Fototassen mit verschiedenen Fotos hat man auch einen Küchenschrank beisammen.
Versteht mich nicht falsch ich finde es okay wenn man eher im oberen Preisbereich ist für 1A Qualität und Service, aber da ist klar, das man den Massenmarkt benötigt um Profit zu machen.
Ich war mir eigentlich ziemlich sicher das es Cewe war, hab aber nur eine alte Webseite von Aldi gefunden wo der Text drin stand das man sich von der Medion AG getrennt hat. Hier der Link: https://webcache.googleusercontent.com/search?q=cache:2Fb_bKxJctoJ:https://www.aldifotos.de/wichtige-information+&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=at
ich bin mir relativ sicher, dass das cewe war. Wundert mich eigentlich, weil das ja keine kleine Klitsche ist
Die wollen aber vermutlich den eigenen Dienst mehr vermakrten, siehe Fernsehwerbung etc.
Die haben vermutlich an Aldi zu viel abdrücken müssen.
Die hatte wohl keine „Premium-Fotodecke“ – wie jetzt – im Angebot
Schlappe 99€! Mensch – endlich das Haustier auch zum kuscheln, äh die Kuscheldecke.
Versandkosten
Pro Bestellung fallen 8,90€ Versandkosten (9,90€ für Formate ab 120x40cm)
Also irgendwie, auch wenn die Webseite usw „gut“ ist, sind die Preise völlig am Markt vorbei um Kunden anzuziehen. Das Alu Dibond den Preis einer Tasse hat…ist auch Irrsinn.
wobei du für cewe auch häufig Gutscheine im Netz findest bzw. die selber so Aktionen haben. Und nein, eine Kuscheldecke für 100 EUR würde ich auch nicht kaufen 😀
Es wird noch besser. Arbeite bei ALDI im Marketing und es wird bald eine Ankündigung geben. Die Marken werden endlich zusammengeführt (optisch, nicht rechtlich!) und eine einheitliche CI etabliert. Alle Märkte weltweit bekommen dann nur noch das bunte Logo (also wie Australien, USA). Die Trennung Nord/Süd gibts dann nur noch ‚kleingedruckt‘ in den Heften/App und wird nicht mehr explizit kommuniziert. Dazu wird die Sortimentsharmonisierung weiter forciert (zB nur noch Quellbrunn statt Aqua Culinaris (Süd) und Quellbrunn (Nord) usw.). Mehr darf ich nicht sagen.
„Danke für die Infos“ – ist ja quasi nichts neues, und alles schon durch die Medienwelt getrieben worden 😉
Gibts dazu schon nen Zeitraum, indem das geplant ist?
Also als jemand, der… ähm… quasi extern bei Aldi arbeitet und häufiger in Aldi-Süd-Büros saß, als einem vermutlich lieb sein kann, kann ich sagen, dass es die Pläne für die Zusammenfassung der CI zwischen Aldi Nord und Aldi Süd schon mindestens 2 Jahre gibt. So wirklich viel herausgekommen ist da ja bisher eher nicht… ich würde also auch eher denken, dass das ein eher langfristiges Ziel ist, nichts, was jetzt innerhalb von 3 Monaten plötzlich passieren wird.
könnte mir aber vorstellen das es zeitlich nun schnell gehen könnte: wegen der digitalisierung. ein einheitlicher auftritt im internet könnte hier der grund sein….
„Arbeite bei ALDI“
Danke für deinen Dienst! 😀
Moin,
Das Labor dahinter war Orwo in Leibzig. Ich habe für alle meine Ausstellungen die Bilder über Aldi bestellt, die Qualität war einwandfrei. Den neuen Anbieter kenne ich noch nicht. Allerdings hat bereits der erste Kontakt mit der Software gereicht, mich nach einem neuen Anbieter umzuschauen. Wird jetzt wohl DM oder Rossmann sein. Beide greifen auf Orwo, bzw auf CeWe zurück
Hab bei Medion angerufen. Es gibt seit heute den alten Anbieter unter Foto.Medion.com , das programm übernimmt auch alte Fotobücher die Picanova nicht übenehmen kann . Gruß Andrea
seit heute gibt es vom alten Anbieter eine neue Seite , da kann bereits erstellte Fotobücher auch übernehmen, hab dort angerufen Foto.Medion.com
foto.medion.com ist die neue Seite des alten Anbieters
Hi Wolfgang,
vielen Dank. Ich werde das auf jeden Fall mal antesten. Hat ja immer einwamdfrei geklappt.
Ich habe viele hundert großformatige Bilder und Leinwände für meine Ausstellungen dort estlt. Ich hatte nur einmal ein Problem, das wurde in kürzester Zeit gelöst.
Mal schauen wie die Qualität ist. Ich habe gestern mal einen Leinwand 80×60 cm für 22,98€ inkl. Versand bestellt.
Code: NL1WL
Sonst ist der Deal 20 Fotoabzüge für 99ct inkl. Versand auch nicht schlecht.
Mist vertippt: NL1LW
Ist der gleiche Anbieter wie bei „Lidl Fotos“ – dort vor kurzem diverse Acrylbilder bestellt, sehr zufrieden. Man kann den Gutschein dort auch mehrfach einsetzen, muss jedoch auch mehrfach bestellen und entsprechend mehrfach Versand zahlen.
Super Info danke!
Picanova – der neue Aldi-Anbieter – hat ja ständige Preisaktionen. Wer einmal dort bestellt hat, kriegt ständig Newsletter mit weiteren Aktionspreisen. (Es kommt z.B. alle paar Wochen ein Angebot für Foto auf Leinwand 120 x 80 für 22 €). Wer die angeblichen Normalpreise auf deren Website zahlt, ist selbst schuld.
Was mich allerdings irritiert ist, dass Picanova dann auch immer nur Leinwand, Acrylglas, Alu-Dibond etc., sowie sonstige Gimmicks (Kissenbezüge, Fotodecken) anbietet, aber – zumindest in deren eigenen Newslettern – bisher nicht mit klassischen Fotodrucken wirbt. So gesehen kann ich nur vermuten, dass sie entweder das jetzt neu hinzugenommen haben, oder dazu noch einen Subkontraktor mit der Produktion normaler Fotos beauftragen.
„Ob eine Partnerschaft ausgelaufen ist oder das Feedback der Vergangenheit zeigte, dass es für einen Wechsel Zeit ist, das wissen wir nicht.“
Ich weiß das natürlich auch nicht mit Sicherheit. Allerdings dienten neuen Partnerverhandlungen vor allem bei den Discountern nachweislich immer einem Ziel: der Optimierung der eigenen Marge.
Oder anders gesagt: Pfennigfuchser kommen alle Nase lang vorbei und behaupten, man müsse die Partnerschaft „challengen“. Was meist bedeutet, dass man entweder die neuen Konditionen brav mitmacht oder die Gegenseite sich einen neuen Partner sucht, der das macht. Häufig passiert das, wenn der Sales-Verantwortliche im Einkauf wechselt. Man will ja eigene Akzente setzen… Wer will kann mal schauen, wann der Verantwortliche von Karstadt zu Aldi gewechselt ist.
Oder nochmal anders gesagt: in Google News stand diese Meldung direkt über der, dass die Bauern gegen die gesunkenen Butterpreise bei Aldi demonstriert haben.
Der alte Produktionspartner war ORWO, nicht CeWe. Medion war der Mehrwertdienstleister, der die Software von ORWO bzw. einen weiteren Oldenburger Unternehmen erhielt und optisch, inhaltlich und funktionell fuer ALDI anpasste.
Die neue Anwendung ist auch nicht identisch zu Lidl. Picanova arbeitet fuer Lidl mit Taopix zusammen, ALDI arbeitet mit IP Labs zusammen. Ja, dass sind die selbe Firma die erst vor kurzen eine 5 im Testbericht der Stufitung Warentest (Ausgabe 8/2020) erhalten haben u.a. wg. massiver Datenschutzprobleme.
Zum Vergleich:
Vorherige Lösung umfasste eine echte, native Desktop Application fuer Windows & Mac. Ausserdem eine native Mobile App fuer iOS und Android, sowie eine Web Anwendung.
Die neue Lösung hat zumindest fuer Mac keine echte Desktop Anwendung. Wenn man sie runterlädt und startet, merkt man das es nur ein Pseudo Frontend fuer das Web, den man wird – in einer Desktop Anwendung – gefragt ob man Cookies zustimmt.
Diverse genutzte Technologien dürften in Kürze nicht mehr funktionieren, wenn Apple seine Regelungen bezogen auf Tracking in Kraft setzt. Auf iPad war ich nicht in der Lage das Web Frontend vernünftig zu nutzen. Zu langsam. Auf iPhone konnte man nicht die Produkte wechseln, also nutzlos.
Meine Erfahrung sagt, wenn das Ziel eine Erhöhung der Marge war – und ich stimme zu, dass dies bei Discountern normalerweise das Ziel ist – duerfte das hier verfehlt werden. Der Verlust durch die schlecht umgesetzten, wichtigen Kanäle Desktop & Mobile dürfen einen merkbarten Anteil ausmachen.
Übrigens, wer ein Projekt z.B. Fotobuch vom ALDI Desktop Client mal gespeichert hat, koennte man versuchen dies im Desktop Client fuer Pixelnet oder Rossmann zu laden. Da sollte theoretisch funktionieren.
Hi,
du bist mein Held. Der Tip mit dem laden der Projekte ist Gold wert. ich hatte bei zeiten schon 4 Fotobücher vorbereitet und konnte sie jetzt nicht mehr versenden. Bei Rossmann hat es funktioniert 😀
ganz einfach:
In Aldi-Software aus „Projektablage“ -> „Projekt exportieren …
es wird eine Datei mit der Endung „CPR“ erstellt.
Dieses kann dann in die Software der anderen ORWO NET-Partner importiert werden.
Ich habe dies probiert mit:
– Rossmann
– Photo Dose
– Pixelnet
– Foto Quelle
ev. sind Anpassungen bei Hintergründen, Schriftarten etc. nötig.
Viel Erfolg
Ich bin da pragmatisch rangegangen.
Hab die Dateien manuell vom Aldi Projektordner in den Rossmann Projektordner kopiert 🙂
Auf die Idee mit Export bin ich nicht gekommen.
Egal, hat funktioniert. Danke nochmal
Wie kann ich das cpr.Projekt importieren bei den anderen Anbietern?
Du installierst Dir die Software (z.B. die von dem alten Anbieter https://foto.medion.com/kostenlose-bestellsoftware) und öffnest damit die alte *.cpr-Datei.
Software anderer Labore als ORWO wird nicht funktionieren, da jedes Labor da sein eigenes Süppchen kocht und es keinen übergreifenden Standard für Projektdateien gibt.
Es ist richtig, dass jeder Software Anbieter sein eigenes Format hat – da es eben kein übergreifenden Suandard gibt. Aber du erwaehnst just ORWO und da ist die Aussage nicht korrekt. Die alte ALDI Software und die neue Medion Software scheint dieselbe zu sein die ORWO nutzt fuer ihren eigenen Dienst (Pixelnet) und fuer Partner wie Rossmann. Das heisst, du kannst just das CPR auch mit ORWO/Pixelnet und Rossmann öffnen.
DANKE du bist auch mein Held!!!
habe ein Jahresbuch erstellt und das jeden monat gefüllt und jetzt konnte ich es nicht mehr hochladen…(wusste nicht daß ich so viel Fluchen kann :-)) habe es nun bei Rossmann hochgeladen ohne probleme JUHU mein JAHR ist gerettet danke
Die neue Software ist eine Zumutung! So ein schlechtes Programm habe ich noch bei keinem anderen Fotoanbieter gesehen. Hat schon einmal der verantwortliche Programmierer versucht mit seiner Software ein Fotobuch mit 800 Bildern zu erstellen?
Es ist eine Katastrophe. Das war dann leider wohl das Ende meiner Partnerschaft mit Aldi-Foto. Schade, bisher war ich immer sehr zufrieden
Das habe ich bereits gesehen, bevor ich lange probiert habe. Bye bye Aldi Foto. Die Ghi ist ein echter Scherz.
Laut heutiger Auskunft von Medion, bisherigen Anbieter von ALDIFOTOS, wird Medion den alten Fotoservice = alte Software mit einer eigenen Internetseite kurzum anbieten. Damit kann man gespeicherte (!) Projekte von vor dem 31.12.2020 weiter bestellen.
Da bin ich auf die Preise gespannt. Aber es geht ja problemlos auch mit anderen Anbietern. Ich habe meine Projekte (5 Stück) inzwischen bei Rossmann bestellt. Die Preise sind ähnlich wie bei Aldi.
Jörg, da kannst Du hier gucken:
https://foto.medion.com/preisliste
Die neue Software ist schlicht eine Frechheit.
Alle Projekte werden ungefragt im Ordner AppData auf der Systemfestplatte C: gespeichert.
Man hat keine Möglichkeit mehr, den Speicherort selbst zu bestimmen. Damit wird die Systemfestplatte unnötig mit Vorschaubilder und Projektdaten belastet! Na prima!
Für mich war es das. Angebote hin oder her.