9 Suchergebnisse

Für die Suche "veracrypt".

Verschlüsselungssoftware: VeraCrypt 1.26.7 veröffentlicht

VeraCrypt ist eine Open-Source-Software zur Verschlüsselung von Daten. Sie ermöglicht es, Dateien, Ordner oder ganze Festplatten zu verschlüsseln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen. VeraCrypt verwendet verschiedene Verschlüsselungsalgorithmen, um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten. Wir haben die Software...

BSI veröffentlicht Sicherheitsanalyse von VeraCrypt

Über 6 Jahre ist es jetzt schon her als die irre Geschichte rund um das Verschlüsselungs-Werkzeug TrueCrypt geschah. Kurz danach machten sich diverse Verschlüsselungs-Tools auf und versprachen, das schwere Erbe anzutreten. Jeder wird da vermutlich seine Lösung gefunden haben für...

VeraCrypt 1.18a behebt potentielle Sicherheitslücke

Es ist noch nicht lange her, da hatten wir VeraCrypt hier im Rahmen unserer Berichterstattung im Blog. Das Projekt soll nämlich unter die Lupe genommen werden und auf Sicherheitslücken untersucht werden, was natürlich für die Nutzer eine schöne Sache ist....

VeraCrypt: Verschlüsselungs-Software wird unter die Lupe genommen

2014 hat es richtig gerumpelt. Das Verschlüsselungsprogramm TrueCrypt wurde unter recht nebulösen Umständen und mit kryptischen Begründungen zu Grabe getragen. Im September 2015 dann die Behauptung, dass TrueCrypt Sicherheitslücken habe, betroffen war hier die Windows-Version durch eine Treibergeschichte. Zu diesem...

28

Heute vor 10 Jahren: Projektende von TrueCrypt angekündigt

Heute vor 10 Jahren war für viele Fans von TrueCrypt kein guter Tag (wir berichteten). TrueCrypt begleitete viele unserer Leser seit Jahren durch die Verschlüsselungswelt. Recht einfach zu nutzen, Open Source und im Notfall auch portabel. Zu haben für Windows,...

Verschlüsselung: Cryptomator jetzt auch als iOS-App

Es gibt diverse Programme um auf diversen Plattformen Container anzulegen, deren Inhalt bei Bedarf unverschlüsselt dargestellt wird. Das hat bei vielen damals TrueCrypt gemacht, aber man darf hier sicherlich auch Dinge wie BoxCryptor oder auch VeraCrypt einwerfen. Aber auch seit...

Umfrage: Verschlüsselung von E-Mails kommt nur langsam voran – und bei euch?

„Verschlüsselung von E-Mails kommt nur langsam voran“. So die Überschrift einer E-Mail mit den Umfrageergebnissen, die ich heute reinbekam. Lediglich 1.009 Menschen sind befragt worden, die Ergebnisse werden als repräsentativ verkauft. So heißt es: „verschlüsselten im vergangenen Jahr 15 Prozent...

TrueCrypt hat Sicherheitslücken

TrueCrypt – das war einfach Jahre eine Bank, wenn es um das Verschlüsseln von Dateien, Partitionen oder ganzer Festplatten ging. Mitte 2014 das überraschende Ende des Projektes mit vielen Spekulationen, warum dies wohl so ist. Mal wurde den Entwicklern fehlende...