DB Navigator: Bahn-App mit praktischem Filter
Vor und zu Ostern geht es bei der Bahn traditionell stärker zur Sache. Für Kunden hat das Unternehmen nun Neues im Navigator eingebaut, was beim Sparen helfen kann. Der Deutschland-Ticket-Filter im DB Navigator erlaubt es, gezielt nach Verbindungen zu suchen, die ohne Aufpreis mit dem Deutschland-Ticket fahrbar sind. Er kann mithilfe des Schiebereglers „Nur D-Ticket-Verbindungen“ aktiviert werden. Der neue Preisfilter berechnet bei der Ticketbuchung den Anteil am Nahverkehr am Anfang und Ende der Reise nicht mit. Die Bahn hat mögliche Filter auch auf dieser separaten Seite beschrieben.
- Unser schnellster Kindle – Das neue 7-Zoll-Paperwhite-Display verfügt über höheren Kontrast und...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Wird endlich auch Zeit das man Strecken bekommt die mit dem eigenen Ticket auch abgebildet sind
Das ging doch schon die Ganze Zeit. Einfach nur Nahverkehr dauerhaft auswählen und es wird alles nur für das Dtl-Ticket angezeigt.
Allerdings würde ich kein ICE-Ticket mit dem Schalter buchen, da es dann keine FGR gibt. Die Bahn ist ja leider nicht für Pünktlichkeit bekannt.
Ich würde es nicht nutzen, da man so ggf die Fahrgastrechte verliert, wenn man einen Anschluss verpasst, da zum Beispiel der letzte Zug mit D-Ticket nicht mehr erreichbar ist und man dann selbst sehen muss, wie man heimkommt. Daran sollte man zumindest denken bzw sich dessen bewusst sein.
Was ist den die Alternative? Nahverkehr trotz D-Ticket bezahlen?
Ich habe es so verstanden, dass man das ganze Ticket kauft, aber den Nahverkehrsteil nicht bezahlt. In dem Fall müssten auch die Fahrgastrechte gelten, dass man bei verspäteten Zügen auch höherwertige Zuge nutzen darf.
Es wird doch deutlich erklärt. Wenn man die Fahrt in Verbindung mit dem Deutschlandticket bucht, verliert man komplett die Fahrgastrechte.
Ja, ich hätte auch gleich den Link anklicken können. D.h. aber, meine Frage ist berechtigt (auch wenn der Rest Blödsinn ist): man muss sich offensichtlich zwischen entscheiden Nutzen des D-Tickets und den Nahverkehr doppelt bezahlen entscheiden.
Was Du schreibst stimmt aber nicht: Man verliert nicht die kompletten Fahrgastrechte, nur ein Teil.
Sorry, dann war das ein Missverständnis meinerseits. Selbstverständlich bleiben die Fahrgastrechte im Fernverkehrsteil der getätigten Buchung erhalten. So wie die Zugbindung bei Verspätung des Nahverkehrs. Genau das ist eigentlich das Ausschlusskriterium für die Kombibuchung.
Ich buche daher immer vom letzten Nahverkehrs-Halt und sorge ggf. über die Umstiegszeit dafür, dass die gewünschte Verbindung auch angezeigt wird.
Das Problem mit der letzten Verbindung hatte ich so noch nicht – also dass ich die genommen habe. Da muss man dann wohl wirklich alles zahlen.
Nein, die Fahrgastrechte gelten nur für den Fernverkehrsteil. Davor warnt auch die App bei der Aktivierung. Alle Verbindungen davor und danach mit D-Ticket, die nicht mitgebucht werden, fallen somit raus. Die Alternative wäre dann nur, die komplette Strecke zu zahlen, wenn man dieses Risiko nicht eingehen möchte. Je nach Strecke und Anschlüsse, ist es auch nicht problematisch.
Wenn das so weiter geht, ist der DB Navigator in ein paar Jahren so gut wie die Alternative Bahn App. Dort gibt es diesen Filter schon lange.