Apple Music für Windows erhält Dolby-Atmos-Support
Apple hat seiner Music-App für Windows ein Update spendiert. Ab sofort können Windows-Nutzer Musik in Dolby Atmos genießen, sofern die entsprechende Hardware-Voraussetzung erfüllt ist. Das räumliche Audioerlebnis, das bislang Apple-Nutzern vorbehalten war, steht nun auch der Windows-Plattform zur Verfügung. Die Neuerung ermöglicht Windows-Nutzern den Zugriff auf das immersive Klangerlebnis von Dolby Atmos. Voraussetzung ist allerdings, dass der verwendete PC über Dolby-Atmos-fähige Hardware verfügt. Zusätzlich muss unter Umständen die Dolby-Access-App installiert und Apple Music auf dem neuesten Stand sein. In den Einstellungen von Apple Music lässt sich unter dem Menüpunkt „Wiedergabe“ die Dolby Atmos Funktionalität aktivieren. Wer Musik nicht nur streamen, sondern auch offline hören möchte, findet in den allgemeinen Einstellungen eine Option zum Download von Dolby-Atmos-Inhalten.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Wenn die Atmos so pushen kommt die Unterstützung hoffentlich auch für den AppleTV
Das wird doch schon eine Weile unterstützt
Ist schon längst verfügbar für den AppleTV, also Dolby Atmos bei Apple Music. Wirklich schon sehr lange…
Wann haste es das letzte Mal am Apple TV versucht? 2016?
Also Atmos bei Apple Music gibt es am Apple TV schon seit Jahren
Atmos läuft doch auf dem Apple TV, auch bei Musik. Habe einen Apple TV 4K, zwei HomePods als Stereopaar und Standard-Ausgabegerät im Apple TV konfiguriert.
Einstellungen, Apps, Musik -> Dolby Atmos. Das einzige was nicht geht, ist Atmos und Lossless gleichzeitig. Ist ja selbstverständlich.
Allerdings ist mir Stereo lieber. Mag sein, dass es sich mit einer echten Dolby Atmos Anlage gut anhört, aber nicht auf den Möchtegern Atmos Soundbars ect, die keine Rears usw haben.
Filme hingegen hörten sich gut an über die HomePods.
Oder meinst du was anderes?
Hat jemand eine echte Atmos Anlage im Heimkino und hat schon mal Apple TV mit Atmos Music getestet? Ich habe das Problem, dass die Anlage dann sehr „rechtslastig“ ist. Das tritt nicht bei Filmen oder anderen Atmos Quellen auf, nur bei Apple TV mit Apple Music. Bei Ironic steht Alanis gaanz weit rechts außen, das ist aber ein Extrembeispiel und ist auch so bei meine ARC im Wohnzimmer aber auch andere Songs sind eher nach rechts orientiert (der Sänger sitzt quasi in der rechten Box). Andere Dinge wie „Raum“ von Martin Kälberer (ohne Gesang) sind normal.
Hätte da eine Frage. Hören sich Dolby Atmos Lieder wirklich besser an auf einer entsprechenden Anlage als Stereo?
Hab mal gelesen, dass viele Lieder nachträglich nur remastered wurden, und es da unterschiede gibt wie Tag und Nacht.
Das ist eine echte Glaubensfrage. Puristen werden NIEMALS sagen, bei vielen Liedern ist es ein Gimmick aber es gibt elektro Bands wie Yello die funktionieren hervorragend, witzigerweise auch alte Beatles Titel oder Pink Floyd und Orchestrale Dinge wie Hans Zimmer Live in Prag sind eine Offenbarung in Atmos (oder Multichannel).