Homey: Energie-Dashboard ab sofort verfügbar
Die Smart-Home-Plattform Homey (von Athom, mittlerweile zu LG gehörend) beherrscht mit der Smart-Home-Zentrale Homey Pro zahlreiche Funkprotokolle: ZigBee, Z-Wave, Bluetooth (LE 5.0), aber auch Infrarot sowie 433 MHz. Zudem lassen sich Matter- sowie Thread-Geräte anbinden. Diverse Neuerungen halten bei Homey per Software-Update Einzug, wie zuletzt die Homey Dashboards.
Ab sofort ist das Homey Energy-Dashboard verfügbar. Hier lassen sich Dongles von Drittanbietern, oder das Homey-eigene Energy-Dongle für Live-Energiedaten anbinden. Es gibt die Möglichkeit, den Energieverbrauch und die Energieproduktion in verschiedenen Diagrammen zu visualisieren. Auch für Daten der vergangenen Tage, Wochen, Monate sowie Jahre. Man hat außerdem die Möglichkeit, mit Preis-Informationen zum Stromanbieter Kosten-Einblicke zu erhalten. Die Funktion „Top-Verbraucher“ lässt zudem energieintensive Geräte ausmachen.
Die Homey Energy Registerkarte ist jetzt verfügbar, beginnend mit Homey Pro v12.4.0 und der Homey App v9.2.0. Sie ist kompatibel mit der neuesten Generation von Homey Pro, Homey Pro mini und Homey Cloud. Notwendig ist neben der aktuellen Firmware auch das aktuelle App-Update.
- ENTWICKELT FÜR APPLE INTELLIGENCE − Privat. Sicher. Und mit viel Power. Schreib etwas, zeig deine...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
nice to see!
ich find spannend, dass es smarthome vor 20/25j gab, vor smartphones.
habs damals sehr am rande mitbekommen, wäre gern eingestiegen, wurde aber nicht vermarktet.
jetzt wird viel angst geschürt, in filmen, teils mit topbesetzung.