Apple: Neue iCloud-Funktion „Confetti“ steht in den Startlöchern

Apple scheint kurz vor der Einführung eines neuen iCloud-Dienstes zu stehen, der unter dem Codenamen „Confetti“ entwickelt wurde. Wie Mark Gurman von Bloomberg berichtet, könnte der Launch bereits in dieser Woche erfolgen. Die neue Funktion soll sich dabei von der klassischen Kalender-App unterscheiden und neue Wege bieten, um Leute zu Partys, Veranstaltungen und Meetings einzuladen.

Die Entwicklung ist Teil einer größeren Initiative von Apple, die Kalender-App grundlegend zu überarbeiten. „Confetti“ ist dabei nur der erste Schritt in diese Richtung. Technisch ist das Feature an iOS 18.3 und iPad OS 18.3 gekoppelt, welche bereits Ende letzten Monats für iPhone und iPad ausgerollt wurden. Das bedeutet, dass Apple die Funktion jederzeit per Server-Switch aktivieren könnte.

Interessante Details zur neuen Funktion wurden bereits im Beta-Code von iOS 18.3 entdeckt. So soll die App bei der Organisation von Meetings und persönlichen Events helfen und über eine eigene Web-Version auf iCloud.com verfügen. Ein weiteres Detail ist die Integration eines neuen iOS 18-Dienstes namens GroupKit, der für die Verwaltung von Gruppendatenbanken zuständig ist. Dieser Dienst ist zwar seit iOS 18.0 vorhanden, wurde bisher aber von keiner Apple-App genutzt.

Die neue Anwendung wird eine Übersicht der eingeladenen Personen sowie deren Zusagen anzeigen. Noch ist unklar, ob „Confetti“ als eigenständige App erscheint oder in andere Systemteile – etwa als Mini-App in iMessage – integriert wird. Das Interface soll dabei deutlich spielerischer und ansprechender gestaltet sein als die aktuelle Kalender-Lösung für Einladungen.

Sobald Apple den Dienst offiziell startet, werden wir euch natürlich ausführlich darüber informieren.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

7 Kommentare

  1. Fände ich gut, ist im Moment etwas unhandlich. Bitte gerne für Devices und Web-iCloud (Allerdings sollte Apple dort vielleicht auch die Erinnerungen wie auf dem Desktop bzw. iOS ins Web bringen. Das fehlt kollosal.)

  2. Ich habe den erweiterten Datenschutz aktiviert und somit den Web-Zugriff auf iCloud-Daten deaktiviert.
    Das ist mir wichtiger als Confetti 😉

    • Wird ja warscheinlich eh wieder ne eigene App, statt es irgendwo sinnvoll zu integrieren. Einfach mit Apple wieder mehr Vorteile für iCloud+ bekommt und in Zukunft dann Preise anziehen kann, abseits des Speichers.

  3. NanoPolymer says:

    Klingt nach so etwas wie Doodle. Freue ich mich drauf.

  4. Es ist überfällig, dass das Thema “Kalender” neu angegangen wird. Die funktionieren seit hunderten von Jahren auf dieselbe Weise. Und als die Computer aufkamen, wurde das grundlegende Konzept einfach 1:1 auf den Bildschirm übertragen und durch ein Glöckchen erweitert.

    Aber Apple traue ich zu, dass sie die Kalender neu denken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.