Neue Version der Hörspielzentrale jetzt für das iPad
Die App Hörspielzentrale hatten wir neulich erst vorgestellt. Die Hörspielzentrale richtet sich an Apple-Music-Abonnenten, die eine dedizierte Plattform für ihre Hörspielsammlung suchen. Nach dem Verschwinden der App Eary aus den App Stores und neben Alternativen wie Lismio (ehemals Spooks) ist das Ganze eine tolle Lösung für Hörspielfans, die nach dem aktuellen Update nun auch auf dem iPad angepasst verfügbar ist.
Was geboten wird? Die automatische Speicherung der Wiedergabeposition ermöglicht ein unterbrechungsfreies Hörerlebnis. Die App merkt sich exakt die Stelle, an der ein Hörspiel pausiert wurde. Eine besondere Stärke zeigt sich in der trackübergreifenden Navigation, die auch bei längeren Hörspielen den Überblick behält.
Die Benachrichtigungsfunktion informiert Nutzer über neue Hörspiele im Katalog. Eine integrierte Zufallsfunktion hilft bei der Entdeckung neuer Titel. Zu jedem Hörspiel bietet die App Informationen wie Kapitelübersichten, Inhaltsbeschreibungen und Listen der mitwirkenden Sprecher.
Der Sleep-Timer gehört zur Grundausstattung und beendet die Wiedergabe nach einer einstellbaren Zeitspanne. Durch die Widget-Integration lassen sich Hörspiele direkt vom Homescreen aus verwalten.
Die Hörspielzentrale verzichtet auf Werbeeinblendungen und Tracking-Funktionen. Die App steht kostenlos zur Verfügung, setzt aber ein aktives Apple-Music-Abonnement voraus.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Wait… What? Ich überlege hier schon eine Weile, ob ich von Apple Music abspringe, um zu Spotify zu wechseln, eben weil mir Hörspiele fehlen und auch so manches Album ( z.B. Soundtrack zu Pulp Fiction ), die Community Playlists nicht gerade großartig sind und auch sonst immer wieder die selben 20 Lieder abgespielt werden, es sei denn man hört den Sender „neues entdecken“, bei dem man nicht mal ne Richtung vorgeben kann. Und nun finde ich heraus, dass es ne gesonderte Hörspiel App gibt? Also hab ich bald die Music App, die Klassik App, die Hörspiel App und dann noch hoffentlich bald die lang erwartete Soundtrack App und die App für Musikbegeisterte, die ihre Playlisten teilen? 😀
Hmm, meine Vorstellung vom Wechsel muss ich wohl ernsthaft überdenken, wenn ich die Kommentare zum verlinkten Beistrag über die Ankündigung zur iOS App durchlese. Das Gras auf der anderen Seite ist wohl auch nicht so grün, wie gedacht