Aeotec: Z-Stick 10 Pro mit Z-Wave und Zigbee vorgestellt
Der Hersteller Aeotec fertigt unter anderem eine Zentrale für Samsung SmartThings, bietet neben Sensoren aber auch seit jeher Dongle-Lösungen an, um eine eigene Smart-Home-Lösung mit dem Z-Wave-Funkstandard auszustatten.
So auch mit dem neu vorgestellten Z-Stick 10 Pro. Der kommt mit einer Neuerung: Neben Z-Wave wird hier auch Zigbee erstmals in USB-Dongle-Form sowie ein Dual-Antennen-Setup unterstützt. Ganz konkret handelt es sich um Z-Wave Plus LR (Serie 800), der funkt knapp 1,5 Kilometer weit. Die Long-Range-Variante gibt es meines Wissens nach nicht auf dem europäischen Markt, da müssen wir mal schauen, ob eine Version auch hierzulande startet – auch die Funkfrequenzen von Z-Wave sind hier bekanntlich andere. Zudem wird Zigbee 3.0 unterstützt. Diese Kombination bietet eine große Bandbreite an möglichen Smart-Home-Gerätschaften.
Basis des Sticks ist der CP2105 von SiliconLabs. Bei Zigbee setzt man mit dem EFR32MG21 von Silicon Labs auf den identischen Chipsatz wie der SkyConnect, der Conbee III oder auch der Aeotec Zi-Stick. Die lassen sich mit entsprechender Firmware ebenfalls als Thread-Border-Router nutzen und erlauben die gleichzeitige Verwendung von Zigbee sowie Thread. Bei Z-Wave ist es übrigens der EFR32ZG23 von SiliconLabs.
Als Smart-Home-Zentrale könnte dann eine Home-Assistant-Instanz auf eigener Hardware fungieren. Die wird dann mit dem Stick um entsprechende Funkstandards ergänzt. Auch mit Zigbee2MQTT soll die Lösung funktionieren.
Preis in den USA für den Z-Stick 10 Pro sind knapp 60 US-Dollar. Die Vorbestellungen sind dort jetzt gestartet. Wenn ihr was zu einem Deutschlandstart hört, gebt gerne mal in den Kommentaren Bescheid.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
„Bei Zigbee ist es übrigens der EFR32ZG23 von SiliconLabs.“ sollte wahrscheinlich Z-Wave heißen, oder?
Danke, behoben 🙂
Fehlt noch ein Stick der offiziell ZigBee und thread kann, das wäre für viele Leute nützlicher, bei den jetzigen Lösungen funktioniert das ja nicht wirklich, ZBDongle-E hat ja ein Chip der für beides fähig ist, funktioniert aber leider nur eins von beiden zuverlässig, da wäre dann etwas gut wo es vom Hersteller vorgesehen out of the box mit beidem kommt.
Dann wäre man für alles vorbereitet, bis jetzt sieht Thread zwar nur wie eine preiserhöhung gegenüber ZigBee aus, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt. 🙂