1Password mit Bitwarden-Import

Der Passwortmanager 1Password erhält ein Update mit einigen Verbesserungen. Eine zentrale Neuerung ist die Möglichkeit, bestehende Passwörter und Zugangsdaten aus Bitwarden zu importieren. Diese Funktion erleichtert den Wechsel zwischen den Plattformen.

Das Einrichtungssystem wurde ebenfalls überarbeitet. Die geführte Einrichtung erscheint nur noch bei Konten, die weniger als sechs Monate aktiv sind. Sie wird automatisch beendet, sobald alle Aufgaben erledigt sind. Dies macht die Software für neue Nutzer zugänglicher.

In der experimentellen Labs-Funktion wurde die Suchfunktion erweitert. Mit dem Befehl „=location“ können Nutzer Einträge finden, die Standortinformationen enthalten.

Das Update behebt mehrere technische Probleme: Gäste-Konten werden nicht mehr zur Einrichtung eines Recovery-Codes aufgefordert. Die Watchtower-Funktion, die vor kompromittierten Websites warnt, zeigt Links wieder korrekt an. Der „Passwort auf Website ändern“-Button führt nun zur richtigen URL.

Für iOS-Nutzer wurden spezifische Probleme behoben. Das 3D-Touch-Menü auf dem Homescreen funktioniert wieder einwandfrei. Die biometrische Entsperrung wurde verbessert. Sie ist nun auch bei aktivierter „App beim Beenden sperren“-Option für jeden Autofill-Vorgang mit Passkeys erforderlich.

Zwei weitere iOS-Korrekturen betreffen die Kamerafunktion und die Autofill-Funktion für Einmalpasswörter unter iOS 18. Die App stürzt nicht mehr ab, wenn auf die Kamera zugegriffen wird, und Einmalpasswörter lassen sich wieder problemlos automatisch einfügen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Ich bin eher der Meinung dass jede App eine Bitwarden-Export Funktion haben sollte 😉

  2. Und die neue Community ist online gegangen. Nur als Info, da wir hier ja bei Neuerungen sind. 😉

  3. Was mich bei den ganzen Import/Export-Funktionen bei diversen PW-Manager gewaltig nervt: Dateianhänge in den Einträgen werden nicht mitgenommen.
    Da hält mich davon am, meinen PW-Manager zu wechseln, weil ich keine Lust hab die hunderten PW-Einträge zu durchsuchen, wo überall noch Dateianhänge drin sind – das nutze ich nämlich sehr oft und gerne.

    • Was für Dateianhänge fügst du denn bei?
      Würde mich so als Inspiration mal interessieren.
      Ich hänge hier bspw. die Elster-Zertifikatsdatei an, die man für den Login benötigt. Sonst fällt mir dafür aber bisher kein Anwendungsfall ein.

  4. Von einem open source Passwordmanager zu einem closed source? Aua.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.