1Password 5 für iOS wird Freemium
Wer sich heute gedacht hat: „cool, 1Password ist kostenlos„, der darf nun das neue Geschäftsmodell für Neukunden bewerten. iOS 8 ist da und mit dem neuen System erscheint auch 1Password 5. Dicke Änderung: man stellt, wie vorher schon bei Android geschehen, auf das Freemium-Modell um.
Hiermit lassen sich Logins ansehen, editieren und kreieren. Ebenfalls ist der Sync via iCloud und Dropbox möglich – und auch das Entsperren mittels TouchID ist kostenlos. Einmalig 8,99 Euro zahlt der, der mehr will. Gut für Bestandskunden der Version 4: die Pro-Features sind laut Aussage von Agile Bits kostenlos. In 1Password 5 Pro können benutzerdefinierte Felder erstellt werden, zudem Einträge organisiert und verschlagwortet werden. Weiterhin lassen sich Anhänge ansehen und mehrere Safes für eure Passwörter realisieren.
Zu gerne hab ich die KeePass Tastatur auf meinem Androiden, als das ich wieder wechseln würde.
Hmm, ich hab die App vor ca. 1 Jahr gekauft, aber momentan denk ich, dass mir die Gratis Version auch reichen würde…
Zum glück noch schnell vor iOS8 Update for free die Version 4 runtergeladen =)
Auch nach mehreren Testläufen konnte ich keinen Vorteil gegenüber Keepass mit Plugins entdecken. Wozu also die Meldungen im Stundentakt zu diesem Tool?
KeePass kann jetzt unter iOS 8 via Sharing-Menü Passwortfelder ausfüllen?
mal 2cent zu der TouchID Lösung / Problematik
https://discussions.agilebits.com/discussion/28670/feature-request-touchid-improvement-2-factor-additional-pincode-government-protection
Das Sharing-Menü _fand_ ich auch toll, bis ich entdeckt habe, dass 1Password Teile seiner Datenbank im Klartext (!) speichert: Die Titel der „Secure Notes“ und die Namen der in 1Password aufgenommenen Dateianhänge. Die Passwörter an sich werden sicher verschlüsselt gespeichert, aber auch Überschriften und Dateinamen können ja Inhalte verraten … . Bin da jetzt kein Experte und weiß nicht, wie schwerwiegend das ist, aber als Anwender möchte ich darüber informiert sein. Habe den Leuten von 1Password mal geschrieben. (Screens unter: https://plus.google.com/110711389759790430439/posts/fgeSTomx5FS )
@caschy: Wow, da profitieren ja bestenfalls ganze 17 Prozent aller Smartphone-User davon.