106 Suchergebnisse

Für die Suche "webrtc".

Safari Tech Preview 32 unterstützt webRTC

Auf Apples Entwicklerkonferenz WWDC gab es natürlich auch einige Neuerungen zu Safari, Apples Browser. Der wird mit dem kommenden System High Sierra nicht nur einen standardmäßig aktivierbaren Lesemodus mitbringen, er möchte euch auch vor Tracking schützen. Nun ist aber erst...

Deanonymisierung via WebRTC: IP-Adressen trotz VPN abrufbar

Ein VPN schützt nicht gegen alles. Diverse Anbieter speichern auch die IP des Zugreifenden, sodass bei Behördenanfragen unter Umständen doch eure echte IP ans Licht kommt. Momentan sorgt allerdings ein ernsthafter Bug dafür, dass Webseitenbetreiber mit speziell präparierter Webseite eure...

Opera 20 bringt WebRTC für Videochats mit

Opera geht den Weg, den einige andere Browser auch schon gegangen sind: man implementiert das offene WebRTC in die mobile Variante des Browsers, was bedeutet, dass man ohne zusätzliche Plugins oder Apps einen Videochat durchführen kann. Der Empfänger muss zur Durchführung...

Firefox Beta für Android mit WebRTC, NFC Bump und Quickshare

Die neue Firefox Beta-Version bringt vor allem für Nutzer von Android-Geräten zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen. So enthält die Beta für Android WebRTC-Komponenten, die eine Kommunikation über den Browser oder auch einen Dateiaustausch ermöglichen können. Außerdem dabei: Ein verbesserter Reader, NFC...

Chrome 29 Beta: Web Audio und WebRTC in Chrome für Android

Nicht nur die Desktop-Version von Google Chrome hat einen Beta-Channel, der von den Benutzern genutzt werden kann – auch Android-Benutzer können seit Januar 2013 die Beta-Version auf ihrem Smartphone nutzen. Die Version 29 der Chrome Beta für Android kommt mit...

WebRTC: Firefox und Chrome sprechen miteinander

Bereits Mitte 2011 hatte ich hier im Blog Informationen über Chrome und WebRTC veröffentlicht. WebRTC ist ein offener Standard für Echtzeitkommunikation (VoIP, Chat & Video-Telephonie) innerhalb eines Browsers. Mittlerweile ist auch Firefox auf den Zug aufgesprungen und sowohl Google als auch...

Neue Chrome-Beta unterstützt WebRTC

Hinter dieser doch eher sperrigen Überschrift verbirgt sich etwas, was bereits im Jahr 2011 geplant wurde. Ich beschrieb das Ganze damals als Nachbauen von Skype und wenn man sich die Möglichkeiten anschaut, die WebRTC bietet, dann wird man zu dem...

Safari Technology Preview 0

Apple veröffentlicht Safari Technology Preview 213

Apple hat ein neues Update für seinen experimentellen Browser Safari Technology Preview veröffentlicht. Die Version 213 bringt Verbesserungen und Fehlerbehebungen in verschiedenen Bereichen wie CSS, JavaScript, Media, Web Extensions und WebRTC mit. Die 2016 eingeführte Safari Technology Preview ermöglicht es...

Safari Technology Preview

Safari Technology Preview in Version 210 erschienen

Bereits 2016 hat Apple die Möglichkeit eingeführt, neben dem normalen Safari-Browser auch eine experimentelle Version zu installieren. Die Safari Technology Preview ist dazu gedacht, die neuesten Funktionen von WebKit ausprobieren zu können. Apple hat jetzt Version 210 für interessierte Tester...

Safari Technology Preview: Apple veröffentlicht Version 208

Apple hat heute Version 208 des Safari Technology Preview veröffentlicht. Der experimentelle Browser, der seit 2016 als Testplattform für kommende Safari-Features dient, erhält verschiedene Optimierungen und Fehlerbehebungen. Die wichtigsten Änderungen betreffen: CSS und JavaScript Rendering und Scrolling Web API und...

Home Assistant: Update zur Roadmap 2024 und einen Ausblick auf neue „Baustellen“

Home Assistant ist eine Open-Source-Software, die es Benutzern ermöglicht, verschiedene Geräte und Dienste zu verwalten und zu automatisieren, indem sie Gerätschaften unterschiedlicher Hersteller verzahnt und kommunizieren lässt. Home Assistant kann auf einem Computer oder einem dedizierten Gerät wie einem Raspberry...

Safari Technology Preview

Safari Technology Preview: Apple veröffentlicht Version 199

Im Jahr 2016 führte Apple die Safari Technology Preview ein. Dabei handelt es sich um eine experimentelle Version des Browsers, mit dem man die neuesten Funktionen von WebKit testen kann. Die Variante kann neben der finalen Version von Safari parallel...

Raspberry Pi Connect: Fernzugriff über den Browser

Die Macher hinter dem Raspberry Pi haben etwas Neues vorgestellt, nämlich Raspberry Pi Connect. Grundsätzlich handelt es sich dabei um eine Art Fernwartung, um mittels Browser auf den Raspberry Pi zuzugreifen. Dafür gibt es eine Reihe von Technologien, darunter VNC...

Safari: Apple veröffentlicht Update für ältere macOS-Versionen

Apple hat erst kürzlich macOS 14.4.1 und iOS 17.4.1 veröffentlicht. Beide Updates enthalten wichtige Änderungen, die die Sicherheit der Systeme verbessern sollen. Um auch Nutzer älterer macOS-Versionen mit den Verbesserungen ausstatten zu können, hat Apple jetzt auch ein Update für...