ZTE Axon 40 Ultra startet international ab 829 Euro

Über das ZTE Axon 40 Ultra hatte ich schon Anfang Mai berichtet, als es für den asiatischen Markt vorgestellt worden ist. Jetzt erreicht das Smartphone mit seiner Under-Display-Kamera auch europäische Gefilde. Bei uns ist es ab einem Preis von 829 Euro zu haben. Vorbesteller können für 1,99 Euro einen Coupon erstehen, der dann direkt 50 Euro Rabatt beim Kauf gewährt, wenn eine Bestellung zwischen dem 8. Juni 2022 und dem 21. Juni 2022 erfolgt.

Als SoC dient der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1. Das eigentliche Highlight soll aber die laut ZTE stark verbesserte UDC-Kamera sein, welche mit 16 Megapixeln operiert. Zudem finden wir vorne natürlich auch das AMOLED-Display mit 6,8 Zoll Diagonale, 2.480 Pixeln als Auflösung,  10-bit-Farbtiefe, 120 Hz Bildwiederhol- und 360 Hz Touch-Abtastrate.

An der Rückseite sitzt die Triple-Hauptkamera mit 64 (Weitwinkel, OIS) + 64 (Telephoto, Periskop, OIS) + 64 (Ultra-Weitwinkel) Megapixeln. Der Akku kommt auf 5.000 mAh und kann mit 65 Watt flott wieder aufgeladen werden. Klar, dass man auch auf LPDDR5-RAM und UFS-3.1-Speicherplatz setzt. Doch eine der wichtigsten Fragen: Was kosten denn die unterschiedlichen Varianten? Nun, zu haben ist das ZTE Axon 40 Ultra international ab dem 21. Juni 2022. Preislich sieht es folgendermaßen aus:

  • ZTE Axon 40 Ultra mit 8 / 128 GByte: 829 Euro
  • ZTE Axon 40 Ultra mit 12 / 256 GByte: 949 Euro

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. habt ihr den link zum shop vergessen!?

  2. Macdefcom says:

    Laut Prognose von Statista betrug der Marktanteil von ZTE in Deutschland 2021 nur 3,5%. Daran wird sich auch mit diesem hochpreisigen Gerät wohl nichts ändern.

  3. ZTE hat wohl den miesesten Service aller Smartphone-Hersteller. Updates nur in Homöopathischen Dosen. Diese machten dann meist mehr kaputt,als das sie irgend eine Verbesserung brachten. Dazu hatte das Display des Axon 10 Pro einen Serien-Fehler. Meines musste sogar zwei mal getauscht werden.Das Display des Axon 30 Ultra machte wohl auch Probleme.
    Übrigens,dass Axon 30 Ultra wurde von ZTE wurde schon nach etwa 2 Monaten statt für 749€,für 375€ verramscht. Wer also unbedingt ein Axon 40 Ultra kaufen will,der sollte einfach ein klein wenig warten!

    • Das mit den Displayproblemen stimmt, aber das für 375€ war damals ein Gewinnspiel

    • Für mich ist der Anbieter durch. Ich hatte ein Axon 7, in der Trumpzeit wurden dann die Updates plötzlich zurückgenommen. Danach ist nichts mehr passiert. Viele Probleme mit der Software. Für mich besonders nervig war eine totale bescheidene Android Auto Version, häufige unerwünschte Neustarts, ein Akku der nach genau zwei Jahren von 100 auf 5 Prozent gesprungen ist. Ich habe wirklich viel Telefone seit dem ersten erschienenen Androiden in Deutschland durch, auch Huawei, Xiaomi konnten in diesen Jahren die Qualität nicht unterbieten.

      Aktuell bei Samsung (auf Grund der Updates) und halbwegs Ruhe.

    • ZTE ist beim Kundenservice meiner bisherigen Geräte unangefochtener Sieger.
      1) Axon 7 ist mir vom Balkon gefallen und Display gesplittert. ZTE hat das Gerät anstandslos innerhalb einer Woche ausgetauscht. (Glasbruch gehört bei ZTE mit zur Garantieleistung)
      2) Im offiziellen Forum Antworten die Entwickler direkt auf Beiträge. Nach meinen Fragen und Vorschlägen wurde ich gefragt ob ich die Anpassungen gerne betatesten würde.
      3) Als Betatester wurden Anregungen und Wünsche die ich für die Software hatte direkt umgesetzt. Wo sonst hat man schon das Gefühl als Nutzer ernst genommen zu werden und das Produkt mitzugestalten?
      4) Nach drei Jahren war der Akku des Axon platt, angerufen und neues Gerät auf Kulanz bekommen.
      5) Kontakt bei Problemen direkt war immer per Telefon oder Messanger ohne Sprachcomputer und mit kompetenten Mitarbeitern, dank Niederlassung in Deutschland.

      Ich nutze das mittlerweile 6 Jahre (ok, nach 3 Jahren ausgetauscht) alte Axon 7 immer noch. Mittlerweile mit inoffiziellen LineageOS in der neusten Version. Wo gibt es denn heute noch Flagship Killer für 450€ (400€ bei einer Aktion damals) bei Release?

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.