Zigbee Ambient Sensing: Zigbee-Geräte können per Firmware zu Anwesenheitssensoren werden
Mithilfe eines Firmware-Updates könnten zahlreiche Zigbee-Geräte zu Anwesenheitssensoren werden. Und das ganz ohne dedizierte Bewegungssensoren oder andere Hardware. So könnten beispielsweise Leuchtmittel in einem klassischen Zigbee-Mesh-Netzwerk die Anwesenheitserkennung übernehmen, so die Connectivity Standard Alliance, die sich auch für den Smart-Home-Standard Matter verantwortlich zeichnet. Die Anwesenheitserkennung könne etwa bei einer autonomen Beleuchtungssteuerung oder für andere Sicherheitsfunktionen aushelfen.
Über die genauen technischen Gegebenheiten lässt man uns hingegen im Dunkeln. WiFi bringt übrigens eine ähnliche Funktion mit: WiFi Sensing. Im ssmarten Zuhause setzt das beispielsweise bereits WiZ unter dem Namen SpaceSense schon derzeit eingesetzt. Ich tippe mal, das wird recht ähnlich funktionieren. WiZ gehört bekanntlich, wie auch Philips Hue, zu Signify – könnte also im Rahmen des möglichen liegen. Noch haben sich die Hersteller nicht zu Zigbee Ambient Sensing geäußert.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Die Geheimdienste nutzen das per WLAN bestimmt schon die ganze Zeit, wenn das jetzt offiziell und überall ausgerollt wird, dann haben sie bald eine bessere Datenqualität. 🙂
Du hast offensichtlich nie versucht das System von WiZ einzurichten. Dass da irgendjemand irgendwas ohne deren Wissen tracken kann, ist völliger Unsinn. Das funktioniert nur, wenn die Lampen einigermaßen sinnvoll platziert sind.
Abgesehen davon ist es ja gar nicht interessant zu wissen, wo die Person im Haus ist, wenn man wesentlich leichter tracken kann, wo man sich außerhalb des Hauses aufhält. Und dafür gibt es ja schon zu Hauf Systeme für die Werbeindustrie.
Auch immer wieder geil, wie in Deutschland vor irgendwelchen Verschwörungstheorien gezittert wird und man sich jeglichem Fortschritt verwehrt, während man die tatsächliche Gefahr durch konstantes Tracking und Profilerstellung von Firmen wie Meta, Google usw. völlig ignoriert.
Ich verstehe nicht,wieso man sowas ankündigt und dann nicht näher erklärt, wie das funktioniert.
Dann sollen die besser nichts ssgen, sonst kommt nachher mehr Mist bei rum als was Vernünftiges.
wahrscheinlich wie bei WLAN l, in dem die signalstärke ständig ausgewertet wird, wenn du z.b zwischen Router und einem WLAN Gerät stehst verändert sich der Signal wert.
Bei WLAN macht es mit Mesh ja schon wenig Sinn, weil sich von mir aus meine WLAN Lampe das Signal immer vom stärksten AP holen kann.
und Zigbee ist noch mehr auf Mesh ausgelegt, oder?
Signallaufzeiten, Signalstärke, Triangulation
bissl Mathematik, Matrizen und viel Gerechne