Windows: Datei-Exporer bekommt neue Option für Versionskontrollen

Der Windows Explorer (besser bekannt als Datei-Explorer in aktuellen Windows-Versionen) ist eine Anwendung, die in allen Versionen von Microsoft Windows enthalten ist. Er bietet eine grafische Benutzeroberfläche, um auf das Dateisystem des Computers zuzugreifen und Dateien und Ordner zu bearbeiten und zu verwalten. Auf der aktuellen Microsoft Build kündigte das Unternehmen unter anderen an (via The Verge), dass man schon bald in der Lage sein soll, eine Versionskontrolle eigener Programmierprojekte direkt im Explorer durchführen zu können. Integrierte Plattformen wie das GitHub werden dementsprechend dahingehend erweitert, dass man direkt Änderungen und Kommentare im Explorer erkennen kann. Microsoft gibt zudem auch an, dass der Datei-Explorer jetzt auch Dateien nativ mit 7-Zip und TAR komprimieren können soll, statt nur in *.zip.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

12 Kommentare

  1. Störtebeker says:

    Werden 7-Zip, RAR, TAR und weitere Archive nicht schon seit Veröffentlichung von Windows 11 unterstützt? Unter Windows 10 habe ich noch 7-Zip benötigt, aber nun ist es überflüssig.

    • Nicht seit Veröffentlichung, sondern seit einem Update vor nicht all zu langer Zeit.
      Und erstmal wurde auch nur das Entpacken unterstützt.
      Jetzt folgt hat das Packen.

      • Bedeutet das dann, dass man 7-Zip deinstallieren kann, sobald diese Unterstützung durch Microsoft in Win11 implementiert wurde?
        Dass man dafür quasi kein extra Programm mehr installiert haben muss?

        • Ja, aber…
          7zip’s Effizienz ist stark abhängig davon, dass die Kompresionsparameter auf die zu packenden Daten abgestimmt werden. Das dürfte direkt im Explorer zu kompliziert sein.
          Wo immer man aber nicht auf das letzte Byte Ersparnis angewiesen ist wird die Integration ausreichen.

        • Wobei ich unter Windows immer 7-Zip (das Programm) benutzt habe, weil OSS, vertrauenswürdig und effizient – ohne das 7-Zip-Dateiformat zu benutzen. Würde es also behalten.

  2. Beides sehr schöne Änderungen die viele Leute brauchen können 🙂

  3. Hoffentlich werden auch andere Git-Server unterstützt. Wenn es wieder nur GitHub ist, wie in diesem komischen Devmode, dann sollen sie es gleich lassen.

    • Digital Native says:

      Gerade im Enterprise Bereich wäre es auch unverständlich. Super viele wechseln gerade auf Azure DevOps. Das sollte auch unterstützt werden.

    • Würde meiner Meinung nach keinen Sinn machen, da es ja git ist. Als initial-origin vielleicht, aber das wäre wirklich nicht schlimm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.