Windows 11: Neue Insider-Builds mit Taskleisten-Skalierung und verbesserter Dateifreigabe
Microsoft hat neue Windows 11 Insider-Builds für den Dev- und Beta-Channel veröffentlicht. Build 26200.5518 (KB5054687) für den Dev-Channel und Build 26120.3671 (KB5055622) für den Beta-Channel bringen einige Neuerungen mit sich, die mal wieder das Nutzererlebnis verbessern sollen.
Eine davon ist die neue Taskleisten-Skalierung. Diese sorgt dafür, dass ihr auch bei einer vollen Taskleiste schnellen Zugriff auf eure Apps behaltet. Wenn die Taskleiste mit angepinnten oder geöffneten Apps gefüllt ist, werden die Icons automatisch kleiner dargestellt. Über die Einstellungen könnt ihr zudem festlegen, wann kleinere Taskleisten-Buttons angezeigt werden sollen: „Wenn die Taskleiste voll ist“, „Nie“ oder „Immer“.
Außerdem wird das Teilen von Dateien in Windows einfacher. Mit der neuen „Drag Tray“-Funktion erscheint beim Ziehen einer lokalen Datei aus dem Datei-Explorer oder vom Desktop ein praktisches Menü am oberen Bildschirmrand. Dort könnt ihr die Datei direkt in eine der angezeigten Apps ziehen oder über „Mehr…“ das Windows-Freigabefenster öffnen.
Für Copilot+ PCs gibt es Verbesserungen bei Recall und Click to Do, obendrein hat Microsoft auch an den Einstellungen für Maus, Stift und Touch gearbeitet. Mehr mausbezogene Einstellungen sind jetzt direkt unter „Einstellungen > Barrierefreiheit > Maus“ und „Einstellungen > Barrierefreiheit > Mauszeiger und Touch“ verfügbar, ohne dass ihr in die Systemsteuerung wechseln müsst.
Unter den bislang bekannten Problemen finden sich Schwierigkeiten mit Quick Assist für Nicht-Administrator-Nutzer und die vorübergehende Nichtverfügbarkeit von Windows Sandbox. Beide Probleme sollen aber mit dem nächsten Build behoben werden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Na, das sind ja tolle Neuigkeiten, ich denke das so kundenorientierte Microsoft wird mir sicher auch schon in wenigen Jahren wieder erlauben die Taskbar an den Linken Rand zu schieben, da mein Monitor viel breiter als hoch ist … toll wie schnell die auf Kundenwünsche reagieren.
Bis dahin geht es für mich auch ohne Windows ölf.
Ungeduldige Rebellen können es natürlich jederzeit unter „Verhalten der Taskleiste“ via „Taskleistenausrichtung“ von „Zentriert“ auf „Linksbündig“ umstellen … oder weiterknottern!
;o)