Wettrüsten: Streaming-Dienste sollen in diesem Jahr über 100 Milliarden Dollar für neue Inhalte ausgeben

So planen nach Berechnungen der Financial Times auf Grundlage von Analystenberichten die acht größten US-Medienkonzerne in diesem Jahr Ausgaben von über 115 Milliarden Dollar für neue Filme und Fernsehsendungen. Darunter neben Walt Disney, Comcast und WarnerMedia auch Amazon. Oftmals übersteigen diese enormen Investitionsausgaben damit die Einnahmen der Streaming-Dienste – ein Verlustgeschäft. Ein gegenseitiges Wettrüsten mit Premium-Inhalten sei der Fall, um konkurrenzfähig zu bleiben. Einschließlich der Sportrechte sollen sich die geschätzten Gesamtausgaben auf etwa 140 Milliarden Dollar belaufen.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
The Flash [Blu-ray] |
9,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Resident Evil: Death Island [Blu-ray] |
9,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Venom: The Last Dance [Blu-ray] |
16,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
4 |
![]() |
Godzilla Minus One [Blu-ray] |
19,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
5 |
![]() |
Alien - Romulus [Blu-ray] |
17,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Sollen sie ruhig machen. Solange die Filmindustrie es aber nicht schafft ähnlich der Musikindustrie alle bzw. fast alle Titel über EIN Abo zugänglich zu machen, werde ich weiter meine Abos aus Argentinien, Indien und Co beziehen und genügend Leute auch noch immer etwas irgendwo runterladen, wie man an den Zahlen sieht. Bei der Musik gibt es auch genügend Konkurrenz, da unterscheiden sich eben die Apps und die technischen Lösungen und nicht so sehr der Preis. Und Filme kosten mehr zu produzieren klar, dann können ja auch die Abos teurer sein als bei Musik. Oder ganz verwegen: zahlt den Schauspieler:innen/Stars weniger.
Türkei nicht vergessen. Solange der Typ weiter die Währung abstürzen lässt wir es nur noch billiger 😉
Es ist oft auch gar nicht erforderlich die Abos dauerhaft laufen zu lassen, wenn gerade keine neuen interessanten Inhalte kommen.
Wenn ich sie über DEU abboniert hätte, würde ich sie auch nicht laufen lassen. Aber über die oben genannten Länder und dann noch im Familienkreis geteilt, mache ich mir nicht den Stress die jedes mal neu zu abonnieren, wenn es mal was neues gibt. Schon allein weil ich auch meist spontan und dann auch gerne mal was älteres anschaue.
Sehe ich auch so, wir teilen uns die Streaming Dienste ebenfalls im Freundeskreis.
Und da machen die Anbieter mit uns allen immer noch gut Gewinn, ohne die Möglichkeit der geteilten Abos hätten wir maximal 1-2 Dienste abonniert.
Mehr lohnt sich nicht, dafür nutzen wir die Dienste viel zu selten.
Hauptsache Paramount+ und dann irgendwann HBO Max kommen bald nach DE.
Weitere Streamingdienste können von mir aus da bleiben, wo sie heute sind. Ist eh schon überall Medienoverkill.