webOS 24 erreicht die LG OLED aus dem Jahr 2022
LG hat im letzten Jahr seine Update-Strategie grundlegend verändert. Zuvor blieb die jeweils neueste webOS-Version auch der aktuellsten TV-Generation vorbehalten. Inzwischen versorgt man damit aber jeweils nachträglich auch ältere Modelle. Beispielsweise haben deswegen einige TV-Modelle aus dem Jahr 2023 bereits webOS 24 als Upgrade erhalten – z. B. die LG OLED C3 und G3. Ab sofort kommen dann auch die LG OLED aus dem Jahr 2022 an die Reihe.
Dazu gehören dann natürlich etwa die LG OLED C2 oder auch G2. Die wurden im Vorjahr mit webOS 23 bestückt und wagen jetzt eben den Sprung zu webOS 24. Dabei ändert sich durch die neue Firmware 23.20.56 (via Flatpanels HD) aber nicht nur eine Ziffer in der Versionsnummer, sondern es halten auch neue Funktionen Einzug. Beispielsweise gehört dazu Google Cast, ehemals als Google Chromecast built-in bekannt. Obendrein lässt sich der Filmmaker Mode nicht mehr nur mit SDR bzw. HDR10 verwenden, sondern auch mit Dolby Vision.
Wichtig ist natürlich, dass LG seine webOS-Updates nicht aus reiner Nächstenliebe auf ältere Fernsehgeräte bringt. Vielmehr steckt dahinter die Absicht, webOS als Plattform für Werbung einheitlicher zu gestalten. Denn das ist eine zentrale Anforderung der Werbetreibenden, welche ihre Anzeigen in möglichst gleichbleibender Form an einer großen Bandbreite an Smart-TVs ausspielen wollen. Genau dieser Aspekt ist auch die Grundlage für Samsungs verlängerte Update-Garantie für Tizen.
Ihr kennt ansonsten das Spielchen: LG verteilt webOS 24 für die OLED-TVs aus dem Jahr 2022 schrittweise, um die Server nicht zu überlasten. Während also der eine schon die neue Firmware beziehen kann, muss der andere noch abwarten. Die OTA-Verteilung des Upgrades wird sich daher über einige Wochen erstrecken. Ihr könnt natürlich auch die Support-Website von LG im Blick behalten. Früher oder später wird die Firmware dort auch zum manuellen Download zur Verfügung stehen. Dann könnt ihr sie per USB installieren.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Da die Updates eh nur die Interessen zur moneytarisierung abdecken gibt’s bei mir eine klare Trennung – das Gerät wird vom Netz getrennt. Was ich habe weiß ich – was ich bekomme weiß ich nicht….
Ich weiß, was du nicht hast, dir aber gut tun würde: ein Duden. 😉
@Kris: Duden hab ich, steht aber aktuell der Monitor drauf 😉
Hab letztes Jahr nen C3 gekauft und nie ins Netz gelassen. Geguckt wird über einen Apple TV. Bringt das Update irgendwleche lohnenswerten Vorteile was Bild/Ton angeht oder kommt damit nur plötzlich Werbung auf den TV?
Chromecast Built-in finde ich schon nice. Ich hatte vorher einen externen dran. Den konnte ich nun abstöpseln. Mehr Werbung ist mir bisher nicht aufgefallen.
Was Bild und Ton allgemein angeht nicht direkt, aber es gibt eben durchaus neue Funktionen – siehe Beitrag.
Bei dem „alten“ Gerät wird sich bei Bild und Ton wohl auch nichts mehr ändern, aber im Prinzip kann es schon Optimierungen geben. Der G4 z.B. hatte einen leichten Grünstich, wurde mit einem Update behoben. Oder der Spielemodus wird optimiert, kann z.B. heller werden, was beim C3 auch passiert ist.
Mein C3 ist immer am Netz und ich hab noch nie auch nur eine Werbung irgendwo gesehen. Zudem hab ich Adguard DNS eingestellt, das blockiert manche Tracker und Werbung in Apps, klappt aber auch nicht überall.
Ich (G3) wurde zum Glück rechtzeitig davor gewarnt, dass das Update eine Werbehölle mit sich bringt. Sogar der Bildschirmschoner (unverzichtbar bei OLED) zeigt Werbung.
Seither ist mein G3 vom Internet getrennt und ich streame über ext. Zuspieler.
Der nächste TV wird kein LG mehr.
Na ja, bei Samsung, Sony, Philips oder Panasonic ist das auch nicht groß anders. Da hast du ebenfalls Werbung im System.
Wo hat man bei Sony oder Philips Werbung?
Die nutzen Android TV, da ist Werbung immer zentral integriert.
Ich habe den C2 und seit Weihnachten das Update drauf. Ich hatte vorher schon keine Werbung und habe immer noch keine. Bei den Datenschutzeinstellungen und in den TV-Einstellungen ist nur das Nötigste aktiviert. Ich kann (bisher) nicht klagen.
Geht mir auch so. Keine Werbung. Bis auf gratis Angebote von Apple music oder sowas.
Ebenfalls G3 und keine Werbung. Hast du evtl. überall den „akzeptieren“ Haken gesetzt?
Ich habe den C2 oder C3 (weiß nicht mehr welcher das ist) rechtzeitig gepatcht und via SSH alle Updates ausgeschaltet. Das Teufelszeug kommt mir nicht auf die Kiste. Internetzugriff brauche ich nicht, Intranetzugriff jedoch sehr wohl. Mir ist bewusst, dass ggf. Browser-Lücken ungepatcht bleiben – aber angesichts der Werbehölle ist es ein akzeptabeles Risiko. Ein Unding, dass Werbung auf einem gekauften Gerät gegen meinen Willen überhaupt legal ist.
Wenn LG wenigstens DTS für die 2022 und sei es nur als passtrough damit nachrüsten würde. Neulich mal spaßhaft als UK einen LG aufgesetzt, meine Fre…., mit Werbung vollgeklatschter Bildschirm für crispy chicken Burger. Da sieht man wohin die Reise geht.
Den C1 wird das aber nicht mehr betreffen oder?
würde mich auch interessieren. Habe auch den C1
Nur um sicher zu sein: WebOS 24 wird es nur für OLED und nicht für QNED geben?
Ich frage für einen Freund…
Hallo zusammen,
ich hab den C2 und heute das Update bekommen. Okay sind schon ein paar Neuerungen dabei, muss es aber erst noch durchprobieren.
Leider ist mir aber schon einiges aufgefallen und hoffe, dass das ewtl. noch nicht ganz fertig ist, vielleicht hat oder hatte noch jemand das Problem am Anfang?
Die Apps Seite lässt sich nicht aufrufen, ebenso ist Netflix und Prime nicht mehr zu starten und auch nicht über den Webbrowser.
Ich wäre dankbar für eine Info.
Was die Werbung angeht über die hier so angeregt diskutiert wird – welche Werbung? Klar, habe ich Werbung auf den Programmen (RTL, Sat1 usw.) habe aber noch nie eine Werbung gehabt, wenn ich Einstellungen am TV vorgenommen habe oder z.B. den elekt. Programm Guid aufgerufen habe, alsoo … ♂️
Okay Fehlalarm, habe heute auch weiteres Update bzw. den Rest? installiert bekommen, soweit ich das sehen kann läuft alles normal und es startet auch alles wieder 🙂
Super, einige Benutzer berichten über Probleme nach dem Update. Bei meinem G2 funktionieren alle Apps nicht mehr. Den Benutzervereinbarungen muss man erneut zustimmen, aber die können aufgrund eines Serverfehlers nicht geladen werden.
Also LG präsentiert auf der CES den neuen Chic, aber haut ein nicht astreines Update raus. So ein ….
Über Nacht hat es sich gerade gezogen, bzw. ich könnte den Benutzervereinbarungen heute Morgen erneut zustimmen, der LG Server war wieder erreichbar. Dadurch alle Apps wieder nutzbar. Allerdings hatte ich den Werksreset vorgenommen, jetzt darf ich die Sat Sender sortieren. Hoff. bleibt es dabei.