watchOS 9.1 veröffentlicht, Apple Watch Ultra mit neuem Stromspar­modus

Apple hat watchOS 9.1 für unterstützte Apple-Watch-Modelle veröffentlicht. Die Apple Watch Ultra bekommt dabei eine besondere Funktion. Doch erst einmal der Reihe nach – das bringt das Update generell – zu erwähnen ist sicher der Musik-Download direkt am Handgelenk, das war vorher nicht möglich:

• Die Batterielaufzeit bei Geh-, Lauf- und Wandertrainings im Freien wurde verlängert. Außerdem ist es nun möglich, die Häufigkeit von Herzfrequenz- und GPS-Messungen auf der Apple Watch Series 8, Apple Watch SE (2. Generation) und Apple Watch Ultra zu reduzieren.

 • Musik kann via WLAN oder mobile Daten geladen werden, wenn die Apple Watch nicht gerade geladen wird.

 • Matter, der neue Verbindungsstandard für Smarthomes, wird unterstützt und ermöglicht es, eine breite Auswahl an Smarthome-Geräten über Ökosysteme hinweg zu kombinieren.

Außerdem werden in diesem Update die folgenden Fehler auf der Apple Watch behoben:

 • Das Sprachfeedback der durchschnittlichen Pace während Outdoor-Läufen ist möglicherweise nicht korrekt.

 • In der App „Wetter“ angezeigte Schätzungen der Regenwahrscheinlichkeit stimmen möglicherweise nicht mit den Schätzungen auf dem iPhone für den aktuellen Standort überein.

 • Die Wetterkomplikation „Stündlich“ zeigt Zeiten möglicherweise als vormittags an, wenn es nachmittags ist.

 • Die während Krafttrainings angezeigte Zeit kann bei einigen Benutzer:innen stehen bleiben.

 • Wenn mehrere Mitteilungen empfangen werden, kündigt VoiceOver den App-Namen unter Umständen nicht vor dem Vorlesen der Mitteilungen an.

Nun zur Apple Watch Ultra. Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, gibt es für die Apple Watch Ultra eine zusätzliche Stromspareinstellung, mit der die Akkulaufzeit auf bis zu 60 Stunden für mehrtägige Abenteuer erhöht werden kann. Diese Funktion wurde ursprünglich für diesen Herbst angekündigt und ist ab sofort für Apple Watch Ultra-Nutzer mit watchOS 9.1 verfügbar.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

5 Kommentare

  1. Guten Abend!
    Was ist eigentlich mit den angekündigten Lauf-Strecken, die automatisch übereinander gelegt und verglichen werden? Sollten das nicht mit 16.1 ebenfalls kommen?

  2. PetrosiliusZwackelmann says:

    „Die Batterielaufzeit bei Geh-, Lauf- und Wandertrainings im Freien wurde verlängert. Außerdem ist es nun möglich, die Häufigkeit von Herzfrequenz- und GPS-Messungen auf der Apple Watch Series 8, Apple Watch SE (2. Generation) und Apple Watch Ultra zu reduzieren.“

    *cries in Apple Watch 7*

  3. Björn Bürstinghaus says:

    Kleiner Hinweis am Rande, das Datenroaming wird ab sofort bei den Celluar Modellen unterstützt.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.