waipu.tv führt neue Low-Latency-Technik passend zur Fußball-EM ein

waipu.tv führt passend zur Fußball-EM eine neue Low-Latency-Technik ein, die exklusiv auf dem waipu-tv 4K Stick zur Verfügung stehen soll. Aktivieren könnt ihr diese an dem Gerät über den neuen, sogenannten „Sport-Modus“. Dann werde laut dem Anbieter die Übertragungsgeschwindigkeit des TV-Signals optimiert. Das soll Verzögerungen ausmerzen, die gerade bei Live-Übertragungen sonst nervig sein können.

Denn wenn ihr beispielsweise noch den Angriff auf das generische Tor gespannt verfolgt, hört ihr sonst möglicherweise schon den Jubel der Nachbarn. Dies soll der Sport-Modus reduzieren, den ihr für die Sender ARD / Das Erste HD und ZDF HD nutzen könnt. Unter „Mein Konto“ dürft ihr den neuen Sport-Modus auf dem waipu.tv 4K Stick aktivieren. Schenkt man waipu.tv Glauben, sollen dadurch Tore bis zu 30 Sekunden vor anderen Streaming-Anbietern zu sehen sein, die mit höheren Verzögerungen arbeiten.

Zur Verfügung steht der neue Sport-Modus allen waipu.tv-Kunden ab heute auf dem waipu.tv 4K Stick. Da will man derzeit auch mit Angeboten locken: Im Rahmen einer Aktion bietet waipu.tv sein Perfect-Plus-TV-Paket mit Gültigkeit für 1 Jahr in Kombination mit dem waipu.tv 4K Stick fürg 59,99 Euro (zzgl. 4,99 Euro Versandkosten) an. Das Aktionspaket ist bis einschließlich 14. Juli 2024 erhältlich.

Das Perfect PlusPaket bietet über 250 HD-Sender und über 70 Pay-TV-Kanäle sowie die waiputhek mit über 30.000 Filmen und Serien auf Abruf.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

32 Kommentare

  1. 20 Sekunden ist bei mir das Signal verzögert, via App auf dem Apple TV. Die Nachbarn haben SAT, viel besser wird es mit dem Waipu Stick dann wohl auch nicht. Im Vergleich zum SAT TV hängt man immer hinterher..

    Wenn Waipu schon seine Kunden glücklich machen soll, dann sollen sie endlich mal die Lautstärken Unterschiede zwischen den Sendern angehen (via Apple TV), ist ja nicht zum Aushalten.

  2. Heisenberg says:

    Solche Verzögerung kenne ich zum Glück nicht, da ich über Satellit TV schaue, wenn man lineares TV überhaupt noch einschaltet. 🙂

  3. Das es exklusive für den Waipu 4K Stick ist finde ich sehr schade.

    • Sebastian says:

      Total – das wär was wenn das alle bekommen könnten. Aber extra den Stick hole ich mir nicht, auch wenn ich sehr zufrieden bin mit Waipu. Der FireTV-Stick bietet mir dann doch mehr Funktionen.

      • Ich bin gerade vom FireTV Cube zum waipu-Stick gewechselt. Das ist ja kein komplettes Eigenwächs sondern Android TV. Hintergrund für meine Entscheidung waren die letzten Änderungen seitens Amazon, die immer mehr ungewünschte Werbung auf dem Startbildschirm haben.

        Zusätzlich habe ich seit dem das „normale“ Abo Werbung beinhaltet und weitere technische Eigenschaften beschnitten wurden auch mein Prime-Abo gekündigt, so dass die prominente Nutzung vom Startbildschirm nicht mehr so wichtig war.

        Ich bin mit dem Stick soweit zufrieden. Auch die Auswahl an Apps ist größer. So muss ich z.B. die Synology Photos App nicht mehr per Sideloading auf den Stick bekommen und werde auch zentral mit Updates versorgt.

  4. Über Fire-TV ist die Latenz bei mir so bei 25 Sekunden, das ist schon krass.
    Aber dafür hole ich mir nicht extra den Stick von Waipu.
    Sollen sich andere halt früher freuen (oder ärgern), ich mache das dann zeitverzögert. 🙂

  5. Der Live-Stream aus der ARD-Mediathek scheint inzwischen auch kaum Verzögerung zu haben.
    Das war mir zumindest am Sonntag bei der Berichterstattung zur Europawahl im direkten Vergleich zum SAT-Signal aufgefallen.

  6. Ich glaube Heise hat vor kurzem mal die Latenzen gemessen: Fazit, so weit ich mich noch erinnere ist, dass man am Besten mit den Livestreams von ARD/ZDF fährt.

  7. Hat die Signalverarbeitung vor Ort so viel Einfluss auf die „Latenz“. Wir sprechen hier ja nicht von Milisekunden, die noch optimiert werden können, sondern teilweise von mehreren Sekunden. Kann mir deswegen kaum vorstellen, dass hier so viel rausgeholt werden kann. Betreibt Waipu eigentlich eigene Server oder greifen die nur die Streams ab?

    • Die Anbieter können die Streams mittels QoS, einer geschickten Auswahl der Delivery Networks und durch Bandbreitenmanagement priorisieren.

  8. Ich schaue die EM einfach über DVBT2, was die meisten TVs ja auch parallel können. Ansonsten nutze ich WaipuTV TV.

  9. Bin seit Jahren Waipuaner, aber der Waipu-Stick ist im Gegenteil zum Fire-TV-Sticke echt lame…da nehme ich lieber die Latenz in Kauf als den schlechten Stick!

  10. Also auf meinem Waipu-TV 4K-Stick habe ich eine solche Einstellung nicht finden können.Gerade nachgesehen. Hat da jemand mehr Erfolg gehabt?

  11. Das wäre mal was für MagentaTV als offiziellem Partner der EM!
    Beim CL-Finale war der ZDF-Stream 30 Sekunden vor dem in der MagentaTV-App…

  12. Sebastian says:

    Laut Quelle Computerbild:
    Satellit (DVB-S2): 3 Sek
    Kabelanschluss (DVB-C): 3-7 Sek
    Antennenfernsehen (DVB-T2): < 7 Sek
    Zattoo/Waipu: 5-10 Sek (kann aber auch bis zu 30 Sek sein)

  13. Mein laienhaftes Verständnis reicht da jetzt nicht. Könnte das mal jemand erklären, warum ich mit dem Stick latenzfreier schauen könnte, mit dem Apple TV am Gigabit Netz nicht? Das erschließt sich mir einfach nicht. Zumal ich das AppleTV 4k per LAN an der Fritzbox hängen habe und volles Signal erlaube.

  14. Frag mich was da alle so ein riesen Problem mit haben. Brüllen eure Nachbarn echt die komplette Nachbarschaft zusammen wegen einem Fußballspiel? Dann sehe ich eher die Nachbarn als Problem!

    Ich hab eben mal Streams von ARD verglichen.
    Vergleich zw. den Apps am TV (LG C3) und dem ARD eigenen Stream über den Browser am PC.
    Waipu-App 14 Sekunden hinterm PC-Stream.
    ARD-App sogar 16 Sekunden hinterm PC-Stream.

    • Gibt ja noch andere Spoiler-Möglichkeiten abseits der Nachbarn. Social Media, der Gruppenchat, Push-Nachrichten auf dem Handy oder sogar Handgelenk. Ist halt blöd, wenn sich auf dem TV gerade noch ein Spieler den Ball für die Ecke zurechtlegt und dann was vibriert. Dann kannst du natürlich 1 und 1 zusammenrechnen.

      GeH DoCh In Den FLUgMoDus

      • Wenn mir eine App Push-Nachrichten zu einem Spiel sendet, das ich live schaue, deaktiviere ich die Benachrichtigung einfach für diesen Zeitraum… ist doch kein Akt.

  15. Nutze auch Waipu, da wir kein Sat Empfang haben (lohnt sowieso nicht).
    Dafür würde ich mir jetzt aber nicht extra den Stick kaufen, wozu denn?
    Bleibe lieber beim Apple TV, da sollten sie lieber mal die App überarbeiten, einige Einstellungen sind nervig und alle RTL Sender absolut laut und kommen in einem komischen Stereo Sound, der bei uns alle 5 Lautsprecher ansteuert.

    • yep. Vor ein paar Wochen waren die Sender der RTL Gruppe noch viel leiser als der Rest, nun ist es plötzlich genau umgekehrt… Nervt.

  16. Hm…während vergangener Turniere gab es so etwas bereits und dies konnte ich auch auf der nvidia Shield nutzen. Möglich, dass man nun eine andere Technik nutzt (ich habe Zweifel), aber dass dies nun nur noch auf dem Stick möglich sein soll, halte ich für kundenunfreundlich.

  17. Ich habe gute Erfahrungen mit dem Live-Stream in den Apps von ARD/ZDF auf dem Fire TV Stick gemacht. Da ist die Verzögerung minimal.

  18. Habt ihr mal nachgefragt, warum das nur mit dem Waipu-Stick gehen soll?
    Gibt es da tatsächlich technische Hürden, warum das beispielsweise auf einem AppleTV 4k nicht auch gehen sollte?
    Mir fallen keine ein…

    Wäre sehr interessant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.