Volla Phone Quintus: Neues Smartphone aus Remscheid unterwegs

Mit seinem neuen „Volla Phone Quintus“ verspricht das Remscheider Unternehmen Volla Systeme GmbH neue Standards in der Datensicherheit durch den Einsatz von Technologien wie Distributed Encrypted Edge Computing und einer verteilten Cloud zu setzen. Man stellt ein robustes Ökosystem (ohne Google) für Apps auf Basis Android bereit, das mehr Flexibilität und Datenschutz ermöglichen soll. Zudem führt Volla Systeme ein neues Internetkonzept ein, dank des dezentralen Volla Meshnet.

Durch die Verwendung von Distributed Encrypted Edge Computing und einer verteilten Cloud durchbricht das Volla Phone Quintus laut Aussagen des Unternehmens das traditionelle Modell zentralisierter Cloud-Anbieter und verspricht eine sicherere und private Alternative.

Das Volla Phone Quintus bietet auch ein App-Ökosystem an. Dieses enthält unter anderem den Messenger „Relay“ und die Backup-App „Locker“, beide mit 256-Bit-Verschlüsselung. Das Volla Phone Quintus, zusammen mit dem aktuellen Betriebssystem Volla OS 14, wurde auf den Volla Community Days am 15. und 16. Juni 2024 vorgestellt und ist ab dem 2. Juli 2024 über Kickstarter erhältlich, Preise sind noch keine genannt worden. Folgende Spezifikationen gibt der Hersteller zum Gerät vorab bekannt:

  • XL-Display:
    • Vollflächiges abgerundetes 6,78 Zoll AmoLED Display mit Punch Hole für Frontkamera
    • Strahlende Helligkeit mit 650 nits typical ±10 % und bis zu 980 nits HBM
    • Brillante Farben und gestochen scharfe Bilder mit 1080 x 2400 Pixel bei 120 Hz Bildwiederholungsrate
  • Pro Kamera:
    • Triple-Kamera mit 50 MP (Wide) + 8 MP (Ultra-Wide) + 2 MP (Macro) Sensor
    • Bis zu 4K Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde
    • Perfekte Aufnahmen für alle Situationen mit f1.88, f2.2, f2.4 Blende, HDR und weitere intelligente
    • Funktionen
    • 15,9-Megapixel-Frontkamera mit HD Videofunktion
  • Hochleistungsprozessor:
    • 8 Kern Mediatek Dimensity 7050 Prozessor auf 6 Nanometer Struktur
    • 2,6 GHz Taktung
    • Grafikprozessor Mali-G68 MC4
  • Speicher und Bauweise:
    • 8 GB RAM und 256 GB interner Speicher
    • Superschlanke, leichte Bauweise mit Glasrücken
    • 164,15 x 74,7 x 8,75 mm, 204,6 g
  • Konnektivität:
    • 2G/3G/4G plus 5G Hochgeschwindigkeitsnetz, optional abschaltbar, für bis zu 2 SIMs
    • Bluetooth 5.2 einschließlich LE
    • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax Wi-Fi 6
    • Minimale Strahlung mit SAR-Werten von 0,133 W/Kg (Head) und 0,763 W/Kg (Body worn)
  • Sieben Sensoren:
    • Light and Proximity, G-sensor, E-Compass, Battery Health, Fingerprint, NFC, Gyroscope
  • Lieferumfang:
    • Transparentes Case
    • USB-Ladekabel
    • USB-Kopfhörer
    • USB-Netzteil
    • SIM-Nadel
    • Bedienungsanleitung
  • Zubehör:
    • Display-Protektor glänzend oder matt
    • Farbiges Case
    • Book Case

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Nordlicht, Ehemann und Vater. Technik-verliebt und lebt fürs Bloggen. Außerdem: Mail: benjamin@caschys.blog / Mastodon

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

8 Kommentare

  1. Warum hat ein deutsches Unternehmen, das ein eigenes OS entwickelt, so viele Rechtschreibfehler in seinem System? Ich empfinde das als sehr unseriös. „Volla“ ausgesprochen erinnert mich an das Deutsch-Arabische „Wallah“, ich schwöre. .
    Kommt alles so nicht gut bei mir an, obwohl die Datenschutzidee zu begrüßen ist.

  2. EncroChat 2.0

  3. Kann mir das eigentlich nur so erklären, dass die Fördermaßnahmen mittlerweile mögliche Verluste übersteigen, sodass auch Totgeburten zumindest für die Gründer lukrativ sind. Warum geht man sonst mit sowas auf den Markt? Das erfüllt nicht ein Bedürfnis, welches noch nicht erfüllt wurde.

  4. Naja wieder so ein großes Ding. Die Idee ist gut aber nicht taschentauglich…

  5. Die Frage ist doch eher woher stammt das Volla Phone Quintus. Bisher waren das ja 1:1 Gigaset Geräte aber da wird man sich ja wohl nach der Gigaset Pleite umorientiert haben.

  6. Eine tolle Sache. Ich freue mich auf das Device 🙂 Während e/foundation leider mit den Sicherheitsupdates bzw. der OS-Version für mein altes S8 nicht unbedingt sehr aktuell war, hat LineageOS im Gegenzug den Support vieler meiner alten Smartphones eingestellt. Sailfish OS wäre sicherlich ebenso interessant.

  7. .. der einzige Link dazu („Erfahren Sie mehr“) auf der Website führt ins nirgendwo .. schon mal nicht so gut …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.