Umfrage Februar 2025: Kürzt du bei deinen Streaming-Abos?

Audio- und Videostreaming werden immer teurer  – und die Konditionen verschlechtern sich. Beispielsweise ist Disney+ anno dazumal werbefrei für Frühbucher für rund 60 Euro im Jahr gestartet – mit 4K, HDR / Dolby Vision und Dolby Atmos. Heute kostet das Jahresabo mit 1080p-Auflösung bereits 99 Euro. Selbst der werbefinanzierte Tarif kostet euch mit 71,88 Euro im Jahr mehr. Manch einer macht da vielleicht erst einmal Kahlschlag bei seinen Abonnements. Was uns zu der Monats-Umfrage für den Februar 2025 führt: Kürzt du 2025 bei deinen Streaming-Abos?

Eine ähnliche Umfrage lief hier im Blog zuletzt im Januar 2024. „Damals“ wollte das Gros derjenigen, die abgestimmt haben, nämlich 76 %, tatsächlich die Streaming-Abos reduzieren. Kein Wunder, bei den Kostensteigerungen der letzten Jahre. Ich selbst etwa komme inzwischen ohne Netflix aus und habe zuletzt Disney+ gekündigt, da mir eine Preiserhöhung von rund 90 auf 140 Euro im Jahr schlichtweg zu heftig gewesen ist. Prime hätte ich auch schon gestrichen, würde ich dort nicht regelmäßig Artikel bestellen, für die ich sonst die Versandkosten stemmen müsste.

2025 hat dabei direkt mit Preiserhöhungen bzw. Ankündigungen selbiger begonnen. Etwa wird der Sportstreaming-Anbieter Dyn ab März 2025 teurer. Netflix hat schon in den USA an der Preisschraube gedreht, sodass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis es auch in Deutschland losgehen wird. Amazon wiederum hat sein Musikstreaming-Angebot Music Unlimited ebenfalls gerade in den USA verteuert. Auch da rechne ich persönlich fest damit, dass eine Ankündigung für den deutschen Markt allzu bald folgen wird.

Relativ günstig bleibt bisher noch Paramount+. Da sich allerdings immer mehr Hinweise auf die Einführung eines neuen Premium-Abos mit 4K-Auflösung, HDR / Dolby Vision und Dolby Atmos finden, dürfte auch jene Plattform die Gunst der Stunde dann für Preiserhöhungen nutzen. Wer sparen will, hat natürlich mehrere Handlungsoptionen.

Zum einen bleibt als einfachste Methode die Kündigung. Zum anderen könnt ihr aber auch ein Downgrade durchführen und z. B. von einem werbefreien in einen werbefinanzierten Tarif wechseln. Tja, und dann wird es natürlich auch diejenigen geben, die sich (wieder) den Piratenhut aufsetzen. Doch jetzt endlich die konkrete Frage:

Kürzt du 2025 bei deinen Streaming-Abos?

Kürzt du 2025 bei deinen Streaming-Abos?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

29 Kommentare

  1. Haben wir nicht alle bereits 2024 alles gekürzt und nun nichts mehr übrig zum Streichen?

  2. Prime Video bleibt, bei den 5€ mtl. ist es vernachlässigbar, da wir sehr oft bei Amazon bestellen und mit der Amazon Visa zahlen, bzw. zahlten, da sie seit dem 1. Februar irgendwie immer wieder abgewiesen wird.

    Spotify mit 3€ mtl. über eine (Fremd-)Familie ist auch okay, mein Kind nutzt es täglich für Hörbücher.

    Und noch Audible für ca. 40€ im Jahr für mich. Mehr als 4 Hörbücher im Jahr schaffe ich eh nicht.

    Dafür zahle ich 10€ mtl. für den Cloud-Speicher und etwa 22€ für ChatGPT.

  3. Ich abonniere nur noch monatlich den Anbieter, der gerade für mich interessante Inhalte hat. In Monaten wo ich kaum zum TV schauen komme, wird dann halt auch einfach mal gar nichts abonniert.

  4. Samenstroem says:

    Prime Jahresabo, Tidal mit Roon. Weniger geht nicht. 1x im Jahr dann auch Netflix, Disney, Paramount. Zwischendurch verschenkt Apple TV einige Monate. Rundfunkbeitrag darf bittebitte weg.

  5. Leider fehlt die Antwortmöglichkeiten: „Ich habe bereits viele Dienste gekündigt“
    Netflix ist schon lange gekündigt, Disney vor ein paar Monaten, DAZN habe ich auch schon über ein Jahr nicht mehr.
    Bei Netflix und Disney kann ich vorstellen mal wieder für ein bis zwei Monate ein Abo abzuschließen.
    DAZN hat sich mit der momentanen Preispolitik selbst disqualifiziert.
    Einzig Amazon Video (manchmal für einen Monat werbefrei) und Sky (Paramount+ enthalten und noch nie genutzt) sind im Abo aktiv. Der Grund für Amazon ist eigentlich nur noch der kostenlose Versand. Der Grund für Sky, ich habe noch das Kartenmodul und möchte nicht bei einem neuen Abo auf die „Kuh“ umsteigen.

  6. Ich habe schon 2024 stark reduziert und werde das 2025 noch weiter minimieren. Aktuell habe ich nur noch Crunchyroll und auch das werde ich dieses Jahr auslaufen lassen. Grund dafür sind aber nicht nur die ständig steigenden Preise. Auch die schlechter werdenden Konditionen (v.a. Werbung und mittelmäßige Produktionen, die teilweise lediglich teuer waren) und der allgemeine Trend zu Abos lässt mich meine ständigen Verpflichtungen reduzieren.

  7. Disney, Paramount und Netflix werden bis März spätestens gekündigt und dann mal schauen was ich im Oktober günstig für ein paar Monate bekomme

    • In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie hoch der Anteil der Leser ist, die sich den Content illegal beschaffen. Das wäre mal eine interessante Befragung…

  8. Ich habe alle relevanten Streamingdienste gehabt und habe mittlerweile runtergekürzt – auf Null!
    Mein Amazon Konto ist seit Mai 23 komplett gelöscht, Netflix habe ich nie länger als n Monat gehabt,
    Disney+ ist seit genau einem Jahr (zusammen mit dem Rest aus dem damaligen Magenta Angebot wie RTL+) weg,
    Paramount hatte ich auch mal getestet…..alles nix für mich dauerhaft.
    Serien interessieren mich einfach nicht und ich habe zum Glück einen Freundeskreis, bei dem man nicht über die neuste Streamingserie „mitreden können“ muss.

    Mein Medienkonsum beschränkt sich vorwiegend auf Dokus (Arte, ZDF Info etc.), die öffentlich-rechtlichen und vor allem: Spiele auf der Xbox Series S. Das einzige Abo was für mich überhaupt noch in Frage käme, wäre der Gamepass.
    Aber selbst den hatte ich und habe ihn storniert…..

  9. Ich steige auf Günstigere Abos im Ausland um und Teile die Abos mit Freunden.

  10. Jemand Anders says:

    Arrrr!

  11. Netflix-Premium (geteilt), Prime Video (nur noch Beiwerk, mir geht es um die Amazon-Pakete) und Sky laufen noch durch. Apple TV+ nutze ich nur mit den immer wieder verfügbaren Gratis-Monaten und wenn mal wieder was bei Disney+ sein sollte, wird es das Werbe-Abo für einen Monat und unmittelbar wieder gekündigt.

    Ich spiele aber schon länger mit dem Gedanken, auch bei Netflix auf das HD-Standard-Paket oder sogar auf das Werbe-Abo zu gehen. Die nächste Preiserhöhung steht ja vor der Tür.

  12. Prime lohnt sich wegen den zusätzlichen Diensten

    Alles andere wird nur auf Bedarf oder bei günstigem Angebot (grade wieder 1,99 für Disney+ Werbung) aktiviert.

  13. Netflix hatte ich schon gekündigt als der Preis für 4K auf mehr als 11,99 € gestiegen war. Disney+ und RTL+ hatte ich nur mal als kostenloses Abo über die Telekom für 12 Monate und Apple TV+ hatte ich als Jahrespaket gekauft wegen Silo und For All Mankind. Zukünftig werde ich warten bis die kompletten Staffeln draußen sind und nur für 1-2 Monate bezahlen.

    Gegen die immer stärkere Marktfragmentierung hilft nur Verzicht. Im Musikbereich bekommt man bei alle Anbieter nahezu den gesamten Musikkatalog, die Film und Videoindustrie bekommt den Hals nicht voll.

  14. Amazon prime wird definitiv und Disney möglicherweise gekündigt. Paramount läuft noch drei Monate gratis über die Telekom und danach automatisch aus.

    Ich spiele gedanklich schon serienbezogene Monatsabos durch. Mir sind einfach zu viele Anbieter am Markt, die viel zu viel uninteressanten Content liefern, als dass sich ein Jahresabo lohnen würde.

    Tidal wird bleiben.

  15. Nein, ich habe Kinder, die brauchen Beständigkeit. Und da ich „nur“ Netflix und Disney+ habe sidn die Ausgaben nach wie vor überschaubar.

  16. ichbinsmalwieder says:

    Ich bin mal gespannt, ob dann die Preise weiter erhöht werden, wenn die Abonnenten zurück gehen.
    Irgendwo muss ja der Gewinn herkommen 🙂

  17. Disney+ nach 3 Jahren im Dezember ausgelaufen. Wird nicht verlängert. Ich kauf mir mal so nen Gutschein für 3 Monate und buche dann nach Bedarf. Oder müssen dieses 3-Monats-Gutscheine am Stück genommen werden?
    Netflix seit ich meine September weg. Selten vermisst. Aber auch hier will ich mir mal ein Gutscheinkarte holen und nach Bedarf mal einen Monat buchen.
    Paramount+ hatte ich letztes Jahr mal einen Jahresgutschein für 25€ erworben. Das läuft jetzt am 13. Februar aus. Ist schon gekündigt Werde ich am allerwenigstens vermissen. Hab zwar ein paar Filme geschaut und für 25€ war es nicht so schlimm. Aber das Programm war zu überschaubar.
    Amazon hab ich schon seit 10 Jahren nicht mehr. Aber eher aus dem Grund, dass die Bestellungen meiner Frau aus dem Ruder gelaufen sind.

  18. Geblieben sind Waipu mit Disney (weil 65€ im Jahr Aktion) und Prime über Bild (7€ zusammen). Rest ist gekündigt. Die können gerne die Preise in den Wahnsinn treiben, da mache ich aber nicht (mehr) mit.

  19. Wäre interessant wessen Abos für Netflix, Disney+ und bei mir z.B. noch Deezer über andere Länder (hier: Türkei) laufen, um den Kosten gegenzuwirken.

  20. Heinzelmann says:

    Dieses Jahr wird nichts gekündigt, haben schließlich nur noch Netflix als Zusatzmitglied am Laufen. Letztes Jahr wurde Disney+ (hatten es für nen fünfer zusätzlich zum Telefonanschluss) und Amazon music unlimited gekündigt, seitdem läuft halt desöfteren das Radio, je nach Sender auch nicht schlecht.
    Ein neidvolles Hut ab an diejenigen die mehrere Video-Abos haben, weniger weil sie es sich anscheinend leisten können oder wollen, sondern mehr darüber dass diese Personen ziemlich viel Zeit haben müssen um den Nutzen aus mehreren Abos auch ziehen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.