Telekom, Orange, Telefónica, Telia, & Vodafone stellen Nachhaltigkeits-Rating für Mobiltelefone vor
Die Deutsche Telekom, Orange, Telefónica, Telia Company und Vodafone stellen gemeinsam ein neues Nachhaltigkeits-Rating für Mobiltelefone vor. Es wird ab Juni 2021 als sogenanntes „Eco Rating“ eingeführt und umfasst dann zunächst Modelle von 12 Anbietern. Man wolle damit bei Kunden für mehr Transparenz sorgen.
Die Hersteller wolle man so auch dazu anregen, die Umweltverträglichkeit ihrer Geräte zu verbessern.
Die Eco-Rating-Initiative wurde gemeinsam von der Deutschen Telekom, Orange, Telefónica (unter den Marken O2 und Movistar), Telia Company und Vodafone ins Leben gerufen. Anhand des Eco Ratings können Kunden die Nachhaltigkeit von Mobilgeräten besser bewerten.
Zu den Launch-Partnern gehören die Bullitt Group – Home of CAT and Motorola rugged phones, Doro, HMD Global – Home of Nokia Phones, Huawei, MobiWire, Motorola / Lenovo, OnePlus, OPPO, Samsung Electronics, TCL / Alcatel, Xiaomi und ZTE. Die Eco-Rating-Kennzeichnung führen die Mobilfunkbetreiber dann ab Juni an ihren Verkaufsstellen in 24 Ländern in Europa ein. Mehr Informationen findet ihr wiederum auf der offiziellen Website www.ecoratingdevices.com. Dort erfahrt ihr auch, wie das Rating genau ermittelt wird. Maximal sind 100 Punkte möglich, um die Umweltverträglichkeit des Gerätes über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg widerzuspiegeln. Einfluss haben da auch potenzielle Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit, Recyclefähigkeit, Klimaverträglichkeit und Ressourcenschonung.
Die von den Geräteherstellern zur Verfügung gestellten Informationen werden einer Bewertung unterzogen. Dabei werden 19 verschiedene Kriterien angewandt, die zu einer Gesamtpunktzahl für das jeweilige Gerät führen. Das Eco Rating wurde mit technischer Unterstützung und unter Aufsicht der IHOBE (staatliche Organisation mit den Schwerpunkten wirtschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeit und Umwelt) sowie unter Beteiligung verschiedener Gerätehersteller entwickelt. Dabei wurden die neuesten Normen und Richtlinien der Europäischen Union, der ITU-T, der ETSI und der ISO zugrunde gelegt und bei Bedarf neue Parameter entwickelt.
Meine Meinung? Schöne Idee, muss sich aber zeigen, ob das nun mehr Marketing-Masche ist oder die Ratings am Ende wirklich Sinn ergeben und auch für Kunden beim Kauf überhaupt eine Rolle spielen. Da habe ich nämlich so meine Zweifel, da ich vermute, im Zweifelsfall wird mehr auf Preis / Leistung geschielt, als auf so ein Nachhaltigkeits-Rating. Aber wer weiß, vielleicht ist es dann mal im Zweifelsfall das Zünglein an der Waage.
Das Eco Rating wird in folgenden europäischen Ländern eingeführt:
Albanien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Litauen, Nordmazedonien, Montenegro, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn und Vereinigtes Königreich
Für alle die dann von den Greenwashing-Unternehmen wegwollen, die jetzt noch Öko-Label beherrschen wollen, kann ich WeTell (https://www.wetell.de) empfehlen. Die haben von Anfang an die Nachhaltigkeit im Kopf.
Ein Unternehmen das damit wirbt kein Greenwashing zu machen aber essentiell Geld damit macht sich als Grün zu verkaufen. Das ist lustig.
Da fehlt die sechste Kategorie: „Software Longevity“ ^^
Mittlerweile ist Nachhaltigkeit schon in vielen Köpfen. Kenne auch ein paar, die sich ein FairPhone zugelegt haben.
Anfangs schaut wahrscheinlich nicht jeder darauf, aber spätestens, wenn man sich nicht entscheiden kann, kann dann ein solcher Score in die Nachhaltigkeitsrichtung führen.