Telekom: 8,4 Millionen Haushalte können einen Glasfaser-Tarif buchen

Die Telekom schreibt sich den Glasfaserausbau auf die Fahnen.

Die Telekom schreibt sich den Glasfaserausbau auf die Fahnen. | Bild: Telekom

8,4 Millionen Haushalte können laut der Telekom mittlerweile einen Glasfaser-Tarif beim Unternehmen buchen. Im April 2024 etwa habe man 190.000 neue Glasfaser-Anschlüsse ermöglicht. 36 Millionen Haushalte können im Telekom-Netz  laut dem Anbieter mindestens einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. Davon können über 30 Millionen Haushalte sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr erhalten.

Die Anwendung, die im Festnetz der Telekom am meisten genutzt wurde, war im April 2024 YouTube. Bei den Uploads bleibt alles unverändert: iCloud vor Google APIs, Microsoft Teams, Amazon Web Services und Discord. Wo wir da schon bei Social-Anwendungen sind: Die Deutsche Telekom informiert ab sofort über einen eigenen WhatsApp-Kanal zum bundesweiten Ausbau und Betrieb des Mobilfunk- und Glasfasernetzes. Um zum neuen Kanal „Telekom Netzausbau“ zu gelangen, müssen WhatsApp-Nutzer diesen in der App über den Reiter „Aktuelles“ suchen und abonnieren. Alternativ gelangt man auch über diesen Link zum Kanal.

Wer die höheren Bandbreiten nutzen möchte, muss einen entsprechenden Tarif buchen. Wer sich für einen schnellen Anschluss interessiert, kann auf www.telekom.de/glasfaser recherchieren, ob sein Anschluss bereits von einem höheren Tempo profitiert.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. Die Telekom wirbt bei mir regelmäßig mit „Highspeed Internet bis zu 384 kbit/s“….. Jaaaa richtig, Kilobit!

  2. Bin da ganz heiß drauf, aber leider heisst es: „Bei Ihnen ist der Glasfaser-Ausbau noch nicht geplant.“

    Blöd halt, daß noch nicht mal etwas geplant ist.

    (Quelle: https://glasfaser.telekom.de/gebiet/adresse/?transactionID=e6e37634-5776-482a-a9ce-939da693bbfe)

  3. Heimzelmann says:

    Bei uns wurden auch „Glasfaser“-Tarife von der Telekom angeboten, im Endeffekt war damit nur FTTC gemeint, also bis zur Vermittlungsstelle. Und ab da dann doch wieder der gute alte Klingeldraht.
    Diese Tarife wurden komischerweise angeboten, kurz nachdem eine andere Firma richtige FTTH Anschlüsse recht günstig angeboten hat wenn eine gewisse Menge an Anwohnern mitmacht.
    Ein Schelm wer böses dabei denkt…

    • FTTC endet bei der Telekom aber nicht an der Vermittlungsstelle sondern am Verteilerkasten. Im Endeffekt ist das ein Euphemismus für VDSL, evtl. auch SVVDSL.

    • GooglePayFan says:

      Hat die Telekom jemals irgendwo offiziell (also nicht irgendwelche freiberuflichen Verkäufer) mit „Glasfaser“ für VDSL-Tarife geworben?

  4. Ab Ende 2025 soll es frühestens auch bei mir möglich sein… bis dahin zahle ich nen Haufen Geld extra, um die mageren 50 DSL Mbit der Telekom mit 5g zu ergänzen.
    So Info über die gesegneten Glasis in den Ballungszentren macht also nicht so happy.

    • Swedenborg says:

      Interessehalber: Funktioniert der 5G-Hybridanschluss zufriedenstellend und ist die Hardware brauchbar?

      Bei mir wird das auf lange Sicht der einzige Weg sein, mehr als 50 Mbit zu erhalten.

      • Hybrid Tarife haben einen Nachteil: Sie haben in der Funkzelle die niedrigste Priorität. Das heißt man bekommt nur noch das, was noch an der Zelle verfügbar ist nachdem alle anderen Clienten bedient wurden.
        Ansonsten ist es halt abhängig davon wie gut das Netz im allgemeinen am Standort ist.

  5. Telekom Blabla. Glasfaser bis zum DSLAM, aber nicht bis ins Haus. Bei uns werden seit Jahren 250 Mbit angeboten, ankommen tun davon 60 bis maximal 70Mbit, mehr gibt die restliche Leitung nicht her.

    • GooglePayFan says:

      Klingt ehrlich gesagt ganz ordentlich nach Bullshit, weil die Telekom Vectoring VDSL mit 250 MBit gar nicht verkauft, bzw. den Vertrag aktiviert, wenn nicht mit. 175 MBit ankommen…

  6. Nach der von der Telekom jährlich nach gesetzlicher Vorgabe durchgeführten Analyse, wurde mir mitgeteilt, dass ich aufgrund meines Nutzungsverhaltens und meiner Anforderungen den besten Tarif gebucht habe. Deshalb mache ich mir über einen Wechsel zur Glasfaser keine Gedanken und halte mich an die Empfehlung der Telekom.

    • Mister Burny says:

      Das Nutzungsverhalten wird doch gar nicht analysiert.
      Zitat aus der Mail:
      „Hierbei schauen wir uns den monatlichen Preis und die Leistungen Ihres aktuellen Tarifs an.“

      Im Grund wird also nur geprüft:
      Gleicher Preis = bessere Leistung möglich? oder
      Gleiche Leistung = günstigerer Preis möglich?

      Da könntest du also mit DSL 2.000 mehrere Stunden Streamen, ganze ISOs laden und durchgänging was laufen haben, du wärst trotzdem „im besten Tarif“

  7. Bei uns im Ort wurde FTTH ausgebaut und wenn ich den Drückern an der Tür glauben darf, bin ich hier mit einem weiteren im gesamten Ort die einzigen die Full Speed gekommen haben, von zig tausenden…

    Ehrlich gesagt, glaube ich das sofort.

  8. Jo kann ich buchen und auch bezahlen, blöd nur das der Kasten der Telekom am Ende vom Nachbargrundstück ca 15m weg steht und ab da die gute alte Litze in unser Haus führt. Laut dem Drücker welche hier seit Monaten rum laufen: die 15m sind überhaupt kein Problem, das merken sie nicht. Ja nee is klar.

  9. Wohne in Düsseldorf und in meinem Stadtteil ist in den nächsten Jahren bisher noch nicht mal der Ausbau geplant.

  10. Also ich warte seit über 2 Jahren … Buchen ist ja schön und gut, ABER sie sollten es dann vielleicht auch mal legen !!!

    • Mister Burny says:

      Hast du mal versucht einen Handwerker Termin zu bekommen?
      Mit den Tiefbau Kapazitäten ist es dann noch mal schwerer.

  11. Die Telekom ist spät dran. Sie hat hier in der Region noch nicht einmal einen Ausbau in Planung. Allerdings hat vor 3 Jahren ein lokaler Glasfaseranbieter ausgebaut.
    Das Problem sind zudem die Telekom-Glasfasertarife.
    Wenn man die Telekom mit einigen mittelgroßen und auch kleineren Konkurrenten vergleicht, dann ist sie was das Preis-Leistungsverhältnis angeht leider wesentlich schlechter und durch die Bank weg teurer.
    Da ich bereits mit GF versorgt bin, würde ich nun nicht einmal mehr auf TK umsteigen, wenn sie hier mit dem jetzigen Leistungspaket per Open Access verfügbar wäre.

  12. Also vor ungefähr gut einem Jahr wurde bei uns der HÜP installiert, also nur die Plastikbox. Außerdem wurde ein flexibles Rohr durch den Hausanschluss bis unter den Gehweg geschoben und die Stelle markiert, Danach sind die Arbeiter verschwunden undnie wieder aufgtaucht. Jetzt heißt es von der Telekom, wir sind vielleicht nächstes Jahr schon dran. Die Markierung ist längst wieder weg. Seufz.

  13. Hier liegt ein Glasfaserkabel bis in den Keller, leider von den Stadtwerken, und die haben absurde Tarife.

  14. Ja läuft gut. Unser Dorf bekommt Ende des Jahres Glasfaser 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.