Starlink: 50-GB-Backup-Tarife in Deutschland verfügbar

Starlink führt seine 50-GB-Backup-Tarife in Deutschland ein. Damit richtet man sich an Kunden, die die Hardware besitzen, aber derzeit keinen laufenden Tarif haben.

Der neue Backup-Tarif kostet 10 Euro monatlich und beinhaltet ein Datenvolumen von 50 GB. Diese Datenmenge reicht nach Angaben von Starlink für etwa drei Tage normale Internetnutzung eines durchschnittlichen Haushalts. Klar, damit kann man natürlich nicht Vollgas alles saugen, was geht. Benötigen Nutzer mehr Datenvolumen, können sie zusätzliche GB zum Preis von 40 Cent pro GB erwerben.

Ein wichtiger Aspekt des Backup-Tarifs ist die Platzreservierung im Starlink-Netzwerk. Auch wenn eine Region für Neukunden keine Kapazitäten mehr aufweist, behalten Backup-Kunden ihren Zugang zum Netz. Dies gewährleistet die Verfügbarkeit im Bedarfsfall.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

21 Kommentare

  1. Der Preis klingt nach unglaublich wenig. Da ist ja eine Prepaid-SIM oft teurer.

    • Ende der 90er lag der GB Preis im Einkaufspreis (also für GK) bei 1-2 Euro. Also heute eher im Centbereich und selbst da machen die Mobilfunkanbieter noch Gewinn 😉

      • FriedeFreudeEierkuchen says:

        Schlechter Vergleich: Aufwand für den Aufbau einer Satellitenkonstellation vs Aufbau eines Mobifunknetzes vs terrestrisches Netz. Ist doch logisch, dass die Satellitentarife deutlich teurer sein müssen.

  2. Die Hardware muss doch auch gekauft werden!? Dann lieber Stick an die FritzBox!

    • Kommt drauf an, was du abdecken willst. Wenn du höhere Gewalt abdecken willst, wird dir auch Mobilfunk nicht weiterhelfen – so, wie es zB auch in Deutschland im Ahrtal war, wo die Infrastruktur weggespült wurde. Klar, setzt voraus, dass du auch dann noch eine passende Stromversorgung hast. Ich kann zuhause 3 Stunden auf Batterie laufen und dann notfalls noch einen kleinen Dieselgenerator für das nötigste hernehmen (Kochplatte). Internet Kommunikation kann für nachfolgende Notfalleinsatze (hat man dort ja zugut gesehen) dann ebenfalls elementar sein. Denn Telefonleitung, Mobilfunkmasten waren einfach weg und unterbrochen.

    • Lesekompetenz… so wichtig. Zitat: Damit richtet man sich an Kunden, die die Hardware besitzen, aber derzeit keinen laufenden Tarif haben.

      • Neben lesen ist auch mitdenken gut. Ich habe das gelesen. Wollte damit sagen, für 50GB etwas teuer wenn man Tarif+Hardware rechnet.

    • Jap, ohne die Starlink eigenen Hardware nützt einem der Tarif nix. Und das Zeug ist teuer.
      Laut Info für München. max. 25 Latenz, max. 25 Mb/s Upload und 150 Mb/s Download.
      250 € die Hardware ohne Aufbau, ohne Liefergebühren, 50 € für Privathaushalt am festen Standort.
      Wer die normalen DsL und Glasfaser Anbieter vergleicht, wird merken, das lohnt sich nicht.
      Höchstens man hat irgendwo in Deutschland überhaupt keinen Empfang, oder man hat Geld zum raus werfen. Muss jeder selbst entscheiden.
      Genauso wie am 23.02 wo auch jeder sich entscheiden muss, wenn er wählt.

      • @Sascha H.: wie im Artikel steht geht es um Kunden, welche die Hardware bereits haben, aber aktuell keinen aktiven Tarif. Was meinst du warum sich ein Kunde die Hardware bereits gekauft hat? Sicherlich nicht weil er mit den normalen DSL/Glasfaser Anschlüssen schon ausreichend versorgt ist.

      • Du vergisst den Stromverbrauch, der ist bei Starlink x mal höher als bei einem Glasfasermodem.

        • Naja, x mal höher ist Quatsch. Das Mini braucht gemessen zwischen 18 und 25 Watt mit dem Standard-Netzteil. Jede Fritzbox braucht auch mindestens 15 Watt.

      • FriedeFreudeEikerkuchen says:

        Das ist doch ein BACKUP Tarif. Also für die seltenen Momente, in denen deine normaler Zugang ausfällt. Ich kenne derzeit keinen Lösung, die so geringe monatliche Kosten hat. Oder was schlägst du als Alternative vor?

      • Ein guter stationärer 5G Router kostet heute noch kaum weniger als 250 € und bringt einem nichts wenn er keinen Empfang hat. Von daher ist der Preis selbst als Notfallset gar nicht so schlecht wie manche hier behaupten. Richtig interessant wird Starlink aber erst wenn die neuen Satelliten alle im Orbit sind und der Zugang über gewöhnliche LTE Handys weltweit möglich wird.

  3. Bei meinem Haushalt muss ich ca. 30 GB Internet ohne jede Einschränkung rechnen. Da sind 50 für 10€ einfach zu teuer 🙁

    • Verstehe deine Antwort nicht. Was musst du mit 30 GB rechnen? Pro Tag, pro Monat?
      Weiterhin benutzt kein normaler Mensch Starlink, wenn man einen ausreichend schnellen Anschluss zuhause hat. Wenn du 30GB pro Tag brauchen solltest wirst du wohl auch schon einen entsprechenden Anschluss haben. Alternativ gibt es bei uns ja auch Mobilfunk-Tarife mit mehr als 50GB.

      PS: Wie im Artikel steht rechnet Starlink ja selbst damit das die 50GB für ca. 3 Tage reichen.

  4. Was zieht denn die aktuelle Hardware an Strom im Moment? Früher war das ja exzessiv und bei den Abzocker-Strompreise in DE kaum bezahlbar so eine Anlage 24/7 laufen zu haben.

    • Laut Starlink bei vier verschiedenen Modellen:
      Durchschnitt 20-40 bis 110-1150 W,
      Leerlauf 15 bis 45 W.

      Nun ist es nach meiner Erinnerung noch nicht allzu lange her (so bis 2010?), dass man alleine im Wohnzimmer eine oder mehrere 80-W-Glühbirnen hatte…

  5. Jetzt noch eine 10GB Datenpaket Variante die man vielleicht für überteuerte 50€ erwirbt, aber dafür ohne monatliche Grundgebühr, schon wäre eine schöne Backup Leitung perfekt.

    • Die 10 € Grundgebühr sind *der einzige* Deal.

      Wenn ich das richtig sehe, bekommst Du aktuell praktisch überall in Deutschland sofort den Standard-Tarif für 50 €/Monat und monatlich kündbar. Es dauert zwar zwei Wochen, bis Du die Hardware hast. Die musst Du aber nicht jedes Mal neu kaufen, sondern nur einmalig.

      Laut Reddit dauert es wohl 5 bis 10 Minuten, bis ein inaktiver Account mit neuem Vertrag wieder zur Verfügung steht.

      Es kann aber, je nach Auslastung, sein, dass Dir Starlink keinen neuen Tarif an Deinem Standort anbietet, auch wenn Du schon Hardware hast.

      Die 10 € für den Backup-Tarif haben also zwei Wirkungen:
      * Du bekommst auf jeden Fall Zugang, weil Du ja niemals kündigst.
      * Du kannst Starlink laufen lassen und in Deinem Router als Backupleitung hinterlegen, möglicherweise merkst Du also gar nicht, dass Deine Primärleitung ausgefallen ist.

      Was Du möchtest, erreichst Du also, in dem Du einfach für 250 € die Hardware kaufst, aber gar keinen Tarif dazu. Mit dem kleinen Randdetail, dass Du Daumen drücken musst, im Bedarfsfall, überhaupt einen Tarif zu bekommen. Dafür wiederum wären dann die 10 € Schutzgeld monatlich da.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.