Star Trek: Discovery S05: Paramount zeigt exklusiven Clip

Die Serie „Star Trek: Discovery“ spaltet seit jeher die Fangemeinde: Die einen sehen in ihr eine Abkehr von den Werten von Star Trek (gefühlt der Großteil der Kommentarspalte), die anderen eine gelungene Modernisierung des Franchises. Ich selbst habe mich sehr gut unterhalten gefühlt (vermutlich, da ich Star Trek nicht zur Religion erhebe) und schaue da natürlich ein bisschen wehleidig auf die fünfte Staffel von Discovery.

Diese letzte Staffel soll dann im April 2024 an den Start gehen, Paramount hat auch einen Teaser, den Final Season Exclusive Clip, veröffentlicht. Captain Michael Burnham (Sonequa Martin-Green) und Cleveland „Book“ Booker (David Ajala) sehen sich mit einer gefährlichen Kreatur konfrontiert, die unerwartet die Fähigkeit besitzt, sich zu tarnen. Während sie versuchen, es zu überwinden, stellen sie fest, dass es nicht allein ist.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

28 Kommentare

  1. Crying-Burnham is back. Let the tears roll. Endlich ist die schlechteste Star Trek Serie zurück.

    Soll mich diese Monsterverse meets Star Trek Nummer in dem Clip etwas heiß machen?

  2. Wie man einfach vor lauter Dunkelheit kaum etwas in diesem Trailer erkennt… Könnte glatt eine DC-Produktion sein.

  3. heute Paramount nach drei Monaten wieder gekündigt nachdem ich alles nach geholt habe, was da an Star Trek und South Park mich interessiert hatte. Bin ja gespannt was da eh nächstes Jahr auf dem Streaming Markt passiert und ob wir die Angebote in Zusammenschlüssen wo anders mit sehen können. Aber für mich dann wohl auch eher wieder was für nächstes jähr im Herbst mal zwei / drei Monate buchen um das Jahr aufzuholen dann eben die Staffel 5 von Star Trek Discovery im gesamt Markt eher eine bessere SF Serie

  4. Ich kann das Geheule einiger Extrem-Fans auch nicht nachvollziehen, da ich mich gut unterhalten gefühlt hatte uns selbst meine Frau, die mit Sciense-Fiction nicht viel anfangen konnte, gerne mit mir sowohl Picard, als auch Discovery geschaut hat.

    • „meine Frau, die mit Sciense-Fiction nicht viel anfangen konnte“ Du erkennst den Fehler in deiner Argumentation?

    • Du musst dir das Geheule ja nicht annehmen. 😉 Wenn du dich gut unterhalten fühlst, Feuer frei!
      Ich fühle mich gelegentlich sogar von Bauer sucht Frau unterhalten, das macht die Sendung natürlich nicht besser. 😀

      Gerade Discovery ist halt schon etwas speziell und hat mit dem eigentlichen Star Trek nicht mehr besonders viel zu tun. „Heulboje Michael rettet das Universum“ wäre der passendere Titel gewesen. Man hätte es einfach nicht Star Trek nennen sollen! Eine eigenständige Serie, mit eigenem Hintergrund wäre gewiss besser angekommen. Die Leute sind oft gar nicht mal von der Serie per se angepisst, sondern dass man den guten Namen dafür missbraucht.

      • Dann ist ja gut das es „eigentliche Star Trek“ nicht gibt und sich die Serie immer gegen „eigentliche, das wahre, das Original“ gewehrt hat.

        • Peter Brülls says:

          Yep. Discovery war nicht mein Ding, aber auch anderes.

          Das Gejammer „Das ist kein Star Trek, das ist nicht wie [die Serie vorher]“ ist jetzt 36 Jahre, 2 Monate und 6 Tage alt-

        • Dann hat die Gegenwehr wohl nicht geklappt, denn für mich, und ganz offensichtlich auch für viele viele andere Leute, gibt es das sehr wohl.

          • Peter Brülls says:

            Naja, ich bin Star Trek Fan der ersten Stunde, habe die deutsche Erstausstrahlung gesehen. Das wahre Trek war ganz offensichtlich TOS. TNG war eine passable Neuauflage. DS9 brachte noch ein paar interessante Dinge. Bei Voyager war ich dann raus. Tuvix ging gegen alles, was Star Trek ausmachte. Dann gab es die Warplurche und tschüs. Ich gestehe aber zu, dass wohl noch ein paar nette Einzelfolgen dabei war, von denen ich später erfuhrt. Enterprise war belanglos. Discovery: Ein Blick auf die Klingonen reichte mehr. Picard: Nur reingesehen und wieder zugemacht. Strange New Worlds sieht ganz gut aus, hat wieder Star Trek Feeling. Lower Decks ist inhaltlich tatsächlich Star Trek, wenn auch der Humor ein bisschen sehr dick aufgetragen ist, ebenso wie bei The Orville, was ich persönlich mehr für Star Trek halte als Discovery.

  5. „Ich selbst habe mich sehr gut unterhalten gefühlt (vermutlich, da ich Star Trek nicht zur Religion erhebe)“

    Man muß Star Trek nicht zur Religion erheben um Star Trek Discovery scheiße zu finden.

    • Immerhin hat er „unterhalten“ und nicht „intellektuell angeregt“ geschrieben. Unterhalten werden kann man auch von Murks – sofern man die Ratio ausschalten kann. IMHO werden sogar die meisten Leute eher von substanzlosem Murks unterhalten, anders kann ich mir den ganzen Superhelden-Käse nicht erklären. Dass Caschy zu einem unfairen Tritt in die Weichteile greift, das hätte ich ihm eigentlich nicht zugetraut, aber man lernt nie aus. Wer sein Hirn beim Zukucken nicht ausschaltet, der erkennt in Discovery den Murks.

      • Nelson Tethers says:

        Was für ein Kindergarten hier… Mein Gott, wenn es dir gefällt dann schau es halt nicht. Zwingt dich doch keiner! Aber wenn andere ihren Spaß haben, dann lass sie doch.

      • SemmelnKnoedeln says:

        Die Leute fühlen sich schon immer von „Murks“ unterhalten, denn Unterhaltung steht für Spaß, Freude, Vergnügen, einfach abschalten nach einem Arbeitstag. Ich will dich sehen, wenn du den ganzen Tag intellektuell stimuliert wirst, wie lange dein Hirn das aushält. Das geht nämlich gar nicht! Da muss man nicht immer so tun, als ob man selbst „zu gut“ für einfache Dinge ist.

      • Sorry aber intellektuell angeregt war Star Trek noch nie. Es hat spannende gesellschaftliche Themen bearbeitet. Aber das meiste war schon damals 0815. also wenn man Bücher gelesen hat. Im videoformat war das meiste nicht verarbeitet worden von daher.
        Und das tut die Serie heute auch und zwar sehr sehr gut. An den Kommentaren kann man das gut erkennen.

  6. Finale Season… Yeh!!! 4 Seasons too late!

    • Ey ey….vorsicht, ohne die 2. Staffel hätte es Strange New Worlds nicht gegeben. Und SNW ist wirklich gut gelungen!! Also 3 Seasons too late bitte 😉

  7. Also Leute. Es war zwar nicht die beste Serie, aber bestimmt auch nicht die schlechteste von Star Trek.
    Ich hatte echt Spaß dabei. Und man kann froh sein wenn heute nicht alles nach einer Staffel abgebrochen wird. Eigentlich spricht es sogar für die Serie das sie ganze fünf Staffeln bekommen haben.

    • André Westphal says:

      Die ersten beiden Staffeln Picard unterbieten Discovery natürlich erheblich, aber ansonsten fällt mir persönlich aus dem Stegreif keine schlechter Serie der Marke ein. Ist aber subjektiv und ich habe mir Prodigy nicht angesehen, vielleicht wäre die sonst auch im Rennen um den Platz „top of the worst“ :-D.

      • Für einige schließt sich Prodigy offenbar schon deshalb aus, da es Zeichentrick und „für Kinder“ ist (für einige gibt es da auch kein Unterschied). Ich kann das nicht nachvollziehen, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
        Ich jedenfalls fand die Serie deutlich besser als Discovery (was aber auch nicht schwer ist).

        Sollte ich mich für Picard Staffel Drei durch die zweite Staffel durchquälen oder braucht es S02 für S03 nicht?

        • André Westphal says:

          Ich hab bei Picard auch nur die Hälfte der 1. Staffel gesehen, dann entnervt abgeschaltet und mir Season 2 gleich ganz gespart, nachdem ich ausreichend über die Handlung gelesen hatte, um zu wissen, dass ich mich nur noch mehr drüber ärgern würde.

          Season 3 ist im Grunde wie ein Reset, sodass man da gar ganz neu einsteigen könnte.

      • Da fällt mir sofort Enterprise mit Captain Archer ein.

        unerträgliche Geschichten
        unerträgliches Personal
        einzig T’paul war interessant und ward nicht mehr gesehen.

        • André Westphal says:

          Ich fand „Enterprise“ zwar auch nicht super, aber immer noch ganz ordentlich. Da sehe ich Discovery schon deutlich drunter an.

  8. Also ich fand alle Serien unterhaltsam. Warte nur bis Staffel 5 im Free TV läuft. Paramount+ hol ich mir nicht extra deswegen.

  9. „Darmok und Jalad, auf Tanagra“

    Diese Wesen erinnern mich stark daran. Ob sie auf Tanagra sind?

  10. Die Staffel ist schon lange abgedreht aber Paramount hat sie lange herauszöget und es wir auch keine weitern Staffeln. So erfolgreich kann es also am Ende nicht mehr gewesen sein.

  11. Letzte Staffel zum Glück. Auf Grund der Marke schaff ich es nicht diese Serie zu ignorieren. Man merkt halt einfach seit der ersten Folge das dort nie jemand wirklich Star Trek geguckt hat. Die Serie fühlt sich nach allem anderen an aber nicht Star Trek.

    Technisch kann man der Serie nichts ankreiden. Allein der Kurze Teaser sieht visuell für eine Serie super aus.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.