Spotify schreibt schwarze Zahlen
Der schwedische Musik-Streaming-Dienst Spotify hat 2024 einen Meilenstein erreicht. Zum ersten Mal seit der Gründung im Jahr 2006 verzeichnete das Unternehmen ein komplettes Jahr mit Gewinn. Der Nettogewinn belief sich auf 1,14 Milliarden Euro – eine doch bemerkenswerte Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr, als noch ein Verlust von 532 Millionen Euro ausgewiesen wurde.
Die positive Entwicklung basiert laut Spotify auf mehreren Faktoren. Der Gesamtumsatz stieg auf 15,6 Milliarden Euro, was einen deutlichen Zuwachs gegenüber den 13,2 Milliarden Euro aus dem Jahr 2023 darstellt. Die Zahl der Premium-Abonnenten erhöhte sich um 11 Prozent auf 263 Millionen Nutzer. Die monatlich aktiven Nutzer wuchsen auf 675 Millionen, was einem Plus von 12 Prozent entspricht. Klar, auch die Preissteigerungen in einigen Märkten sorgen für bessere Ergebnisse.
Spotify-CEO Daniel Ek blickt optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen plant, weiterhin in langfristige Entwicklungen zu investieren und dabei die erreichte Effizienz beizubehalten. Der Fokus liegt auf der Verbesserung des Nutzererlebnisses und nachhaltigem Wachstum.
Q4-Highlights laut Spotify:
Monatlich aktive Nutzer stiegen um 12 % im Vergleich zum Vorjahr auf 675 Millionen.
Die Abonnenten erhöhten sich um 11 % im Vergleich zum Vorjahr auf 263 Millionen.
Der Gesamtumsatz stieg um 16 % im Vergleich zum Vorjahr auf 4,2 Milliarden €.
Die Bruttomarge kletterte um 555 Basispunkte im Vergleich zum Vorjahr auf 32,2 %.
Das Betriebsergebnis stieg auf 477 Millionen €.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Eines der wenigen europäischen Tech-Unternehmen die weltweit Marktführer sind. Ich unterstütze sie dafür, auch wenn einige Geschäftspraktiken zumindest fragwürdig sind.
Die Werbung dort nimmt wirklich überhand. Ständig irgendwelche Banner, Popups, „Hinweise“ auf Konzerte.
Das ist der einzige Dienst, den ich benutze, wo ich die Werbung einfach nicht wegkriege. … Es gibt auch keinen teureren Tarif, wo sie einem das ersparen. Wirklich sehr ärgerlich.
Welche Werbung? Also ich hab keinerlei Werbung auf meinem Family Abo
Also meine Vermutung wäre hier, dass du sie schon hast, aber nicht als solche erkennst. Wenn du die exakte Zahl der Werbeimpressionen aufgelistet bekommen möchtest, erweiterten Datenexport beantragen und dort in die AdRequestServiceEvent_Hourly.json schauen.
1,14 Milliarden Euro Gewinn? Für Spotify bestimmt ein guter Anlass, mal wieder irgendwo auf der Welt die Preise zu erhöhen.
Ich werde nie wirklich verstehen, wie so eine Firma 15 Jahre Verlust machen kann und trotzdem noch existiert.
Für mich trotzdem das beste Abo in meinem mittlerweile doch recht umfangreichen Abo-Portfolio.
Investoren und Kredite.
Das ist bei langfristig angelegten Projekten nichts ungewöhnliches.
Zumal in der Größenordnung in der sich Spotify bewegt.
Die 15 Jahre klingen für dich als Einzelperson nach einer langen Zeit.
Aber im Leben sind 15 Jahre nicht viel.
Im Geschäftsleben braucht man Geduld und Ausdauer.
Privat ist es auch nicht anders. Bei einer PV Anlage auf dem Dach rechnet man im Schnitt auch mit 15 Jahren bis sich das amortisiert.
Mein Balkonkraftwerk hat 2 Jahre gebraucht.
Wenn du dir ein Haus kaufst, kannst du von 20 Jahren + ausgehen.
Zu erwarten das eine Idee dich in einem Jahr reich macht funktioniert nur im Umfeld von Spekulanten und Zockern.
Im Leben braucht man vor allem Geduld.