Sonos reduziert Sound-Produkte
Man erlebt es in der heutigen Zeit ja auch nicht ganz so oft, dass Preise fallen. Allerdings macht Sonos das bei zwei Produkten global, somit auch in Deutschland. Vermutung? Angebot größer als die Nachfrage. Der Sonos Era 100 ist schon vor 2 Jahren gestartet, damals für 279 Euro. Im Vergleich zum Sonos One verfügt der Sonos Era 100 sowohl über neue Hardware als auch Software. Sonos verbaut zwei abgewinkelte Hochtöner, die Stereo-Sound aussenden und durch einen Mitteltöner im Bass-Bereich unterstützt werden. Kostet jetzt bei Sonos 229 Euro, wobei es natürlich so ist, dass es da auch schon vorher Angebote abseits der 279 Euro im Sonos-Shop gab (bis kürzlich bei Amazon gar 209 Euro). Grundsätzlich kein so schlechtes Angebot, wenn man sich überlegt, dass der Sonos One 2017 für 229 Euro startete.
- Maßgeschneiderte Akustik und markeneigene Anti-Verzerrungs-Technologie sorgen für satteren, noch besser...
Generell sind bei Amazon gerade die Sonos-Produkte teils stark reduziert, auf den Seiten von Sonos sind die Ersparnisse nicht so stark. Da findet man derzeit die erste Arc für 599 Euro, den Sub der dritten Generation für 649 Euro oder als dauerreduziertes Angebot die Sonos Ray für 229 Euro – statt wie früher für 299 Euro. Hier übrigens unser Test zur Ray.
- Mit Akustik der nächsten Generation und der einzigartigen Konnektivität des Era 100 hörst du in jedem...
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Würde ich nicht mal für 150 € nehmen die Aktion mit der App und der Umgang mit den Kunden ist einfach eine Katastrophe.
Ja ist ja gut… der Ex Chef hat scheiße gebaut und ist weg. Sonos auf einem guten Weg…App auch nutzbar. Bin mit beam, mini und p1 sehr zufrieden und die Einbindung in airplay mit den homepods problemlos.
Also wüsste nicht was stand jetzt dagegen spricht.
Man muss halt akzeptieren dass der Kunde kein König mehr ist, siehe das Samsung Debakel mit den gebrickten Donners Soundbars…
Ich kann das endlose gejammere auch nicht verstehen. Habe seit vielen Monaten null Probleme. Die Hardware war und ist sehr gut. Solche App/Software Probleme können und werden bei jeder Firma früher oder später passieren. Man muss halt schauen ob die Firma daraus lernt.
Da verkaufen manche alle ihre Sonos Produkte (mit viel Verlust) und kaufen sich in ein anderes System ein. Dort kann früher oder später genauso ein Software Problem auftachen.
Bist du App-Nutzer? Oder nur Airplay dies das?
Nur die App. In sehr seltenen Fällen Mal direkt über Spotify.
Die Hauptzeit nutze ich Sonos aber über den TV (Arc Ultra, 2 Era 300 und Sub Mini und diesen Setup ist echt beeindruckend).
Dazu diverse Play 1s (noch Gen 1) und ein Era 100 mehreren Räumen.
Gleiches für mich. Finde app und system aktuell gut brauchbar.
Rumjammern nervt.
habe jetzt seit etwa 10 Jahren Sonos Lautsprecher. 9 x play 1 erste Generation, eine beam und einen sub auch erste Generation.
bin jetzt wieder zurück zu S1.
mit S2 mehrmals das komplette System zurückgesetzt neu aufgebaut und so weiter….
Bedienung war für mich nicht möglich.
lautstärkeänderung dauerte mehrere Minuten. Wechsel von Sender ebenfalls.
somit ist eine sinnvolle Bedienung, vor allem wenn man Familie hat, nicht möglich.
Was mir aufgefallen ist, mit jeder Player 1, die ich aus dem S2 System rausgenommen habe, lief die S2 besser.
das heißt, bei aktuelle Hardware mag die S2 mittlerweile zufriedenstellend laufen, aber mit alter Hardware definitiv nicht!
und ich bin mit zweistelliger Lautsprecher Anzahl definitiv ein Hardcore Sonos Nutzer gewesen.
was habe ich gelernt? nie mehr im Leben Sonos!
und ich werde versuchen, mich nie mehr wieder in meinem Leben von einem Ökosystem so abhängig zu machen!
also ja ich kann das Gejammer der Leute verstehen, vor allem wenn sie mehr alte Hardware haben! das Gejammer und die Kritik ist definitiv berechtigt!
> App auch nutzbar.
Ja, wenn man nur AirPlay nutzt, ist die App nutzbar.
Seit 11 Monaten gibt es die neue App, aber es ist immer noch nicht möglich, vom Radio oder einer Playlist zu dem Album zu wechseln.
Ich nutzt fast nur noch Radio bei Spotify, und wenn mit ein Song gefällt, wechsle ich zum Album und höre das Album durch. Falls es mir gefällt, starte ich ein neues Radio mit dem Interpeter.
Bei Sonos ist nicht mehr möglich.
Für mich bedeutet es, dass die App ist zu 90% nicht nutzbar.
Wenn ich so wie so immer zur Spotify-App wechseln muss, kann ich gleich Spotify direkt nutzen.
Mein Kind hört gerne Hörbücher.
Die Suche funktioniert seit 11 Monaten nicht mehr: sucht man nach der Hörbuch-Überschrift, findet man nicht alle Teile. Geht man über den Interpreter, findet man zwar mehr Teile, aber immer noch nicht alle und in einer zufälligen Reihenfogle.
D.h. die App ist für mein Kind zu 90% nicht nutzbar.
Wenn man so wie so zur Spotify-App wechseln muss, um zu erfahren wie ein Teil dann genau heißt, um danach diesen Namen in Sonos einzutippen, kann man das Hörbuch gleich bei Spotify direkt abspielen.
Und da die App nicht nutzbar ist, braucht man die überteuerten Boxen eigentlich gar nicht, weil der ganze Mehrwert nur durch die App bestand.
Man kann sich gleich viel günstigere Bluetooth-Boxen und eine günstigere Soundbar für den Fernseher holen und die Spotify-App nutzen.
Ich habe 6 davon, benutzt wird nur die Sounbar, weil man dafür keine App braucht, da der Sound direkt per Kabel vom Fernseher kommt.
Aus Spotify heraus kann auch direkt auf das Sonos Gerät zugegriffen werden (Spotify Connect). Klar kann man sich eine günstige BT Box kaufen, dann allerdings muss das Smartphone permanent als Streamer herhalten. Bei Nutzung des Sonos Geräts über Spotify Connect streamt immer noch die Sonos Box eigenständig.
Spotify Connect kostet nur mehr, wenn man gleichzeitig mehrere Streams hören will.
Und wechselt man z.B. zu Deezer, weil man dort gerade ein halbes Jahr kostenfrei bekommt, hat man kein Spotify Connect.
Mit der alten Spotify-App war man ganz unabhängig vom Streaming-Dienst.
Sonos? Nie mehr, noch nicht mal geschenkt würd ich mich damit rum ärgern.
Hallo Chris,
darf ich fragen was du jetzt verwendest?
Wieder eine Multiroom-Lösung und wenn ja, welche?
Ich bin bei Sonos geblieben.
Das System war eine Weile sehr träge und vor allem die Zusammenarbeit z. B. mit dem Alexa-Voice-Service klappte nicht immer.
Nachdem die App für Screenreader nur noch sehr eingeschränkt nutzbar war (iOS mit VoiceOver) wurde das sehr schnell gefixt und ist heute wider auf einem sehr guten Stand. Trotz des immer mitlaufenden SR ist die Reaktionsgeschwindigkeit der Sonos-App wieder sehr flüssig.
Was ab und zu noch hängt ist die Widergabe über Spotify (Aussetzer oder Stotterer der wiedergabe), insbesondere wenn Titel über den Alexa-Dienst abgefordert werden.
Aber ich hoffe das wird noch .
Teufel hat sein Raumfeld-System ja aufgegeben , da hatte ich mal als Alternative geguckt, aber die hatten auch zwischen lautsprechergenerationen einen Systemwechsel in der dahinterliegenden App-Steuerung, und das fundamentaler als zwischen Sonos S1 und S2.
Bestes Soundsystem every. 2x Sonos five im Wohnzimmer, da braucht man auch keine Sub mehr. Hätte gerne die Ray für den PC aber das geht wohl nicht
Bei dem mikrigen Teil kein Sub? Das ist ja fast bassfrei.
Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me.
Und dieser Laden hat nicht nur einmal Mist gebaut. Nie mehr Sonos. Mag Leute geben, die es mit sich machen lassen. Aber der Laden könnte mir seinen Kram auch gratis anbieten, würde ich nicht nehmen. Und erledigt sind die Probleme sicher nicht. Bei Reddit sieht man, was los ist.
Hab den Ray als PC-Lautsprecher via optische Verbindung, so läuft es super. Aber Streaming klappt mehr oder weniger gut nur von meinem Dienst-iPhone. Die Android-App ist immer noch reine Katasrophe, ständige Aussetzer und sehr träge Reaktion, Spotify geht genauso. S25 Ultra und Router 2 Meter entfernt, Rest läuft, nur Sonos halt nicht.
Es kommen definitiv keine weitere Sonos-Geräte in meine Wohnung.
Die Wiedergabe von Internet Radio funktioniert bei mir gut. Die App ist eher „schwierig“, mit dem Programm für den PC geht es besser.
Aber eine Frechheit ist das Surroundsystem. Das musste unbedingt her, damit die Kinder nicht an den Kabeln ziehen. Und jetzt kann man nichts einstellen. Den Center lautet? Fehlanzeige. Den Bass reduzieren? Fehlanzeige. Die Surrounndkanäle anpassen? Fehlanzeige. Die Modi „Sprachverbesserung“ und „Nachtmodus“ bewirken gar nichts. Und das einmessen bringt auch nichts. Naja, eine Zeit lang halte ich noch durch, bis die Kinder größer sind. Dann gibt’s wieder ein richtiges Heimkino mit AVR und echten Lautsprechern.
Bass reduzieren geht auf jeden Fall. (mache ich ständig Abends, auch ohne extra Sub) Auch Sprachverbesserung bewirkt bei viel. Nutze ich ständig bei englischen Tonspuren. Lediglich die manuelle Einstellung der Balance zwischen den hinteren LS wäre schön. Geht halt nur in zwei Einstellungen (unter 1m oder über 2m oder so)
Bis die Kinder groß sind, gibt’s wahrscheinlich kaum noch AVR Hersteller. Die sterben jetzt schon alle weg.
Da scheint irgendwas bei der Einrichtung schief gelaufen zu sein. Der Bass kann sowohl im Equalizer, als auch über einen eigenen Lautstärkeregler eingestellt werden. Ähnliches gilt für die Surroundspeaker. Die Sprachverbesserung verbessert die Sprachwiedergabe deutlich. In vielen Fällen ist eine weitere Einstellung der Surrounds nach einer Einmessung via Trueplay nicht notwendig, aber wenn doch, kann es, wie bereits geschrieben, über die Einstellungen konfiguriert werden.
Es sind doch eher die Produktpreise als die Produkte, die reduziert werden. Vielleicht kann man das in der Überschrift besser zum Ausdruck bringen.