Smartphone-Markt ist 2024 um 7 % gewachsen und das Apple iPhone 15 das meistgelieferte Gerät

Der internationale Smartphone-Markt ist laut den Marktforschern von Canalys im Jahr 2024 um rund 7 % gewachsen. 1,22 Mrd. Einheiten sollen ausgeliefert worden sein. Nach zwei Jahren mit abnehmenden Mengen ist 2024 also eine kleine Erholung gewesen. Marktführer ist dabei Apple mit 225,9 Mio. ausgelieferten iPhones.

Dabei schrumpften Apples Auslieferungsmengen allerdings um ca. 1 %. Auch beim Zweitplatzierten, Samsung, sanken die Auslieferungsmengen um 1 % – auf 222,9 Mio. Einheiten. Rang 3 darf Xiaomi für sich verbuchen, mit ca. 168,6 Mio. ausgelieferten Smartphones und einem erheblichen Wachstum von 15 %. Viertplatzierter ist Transsion, in China mit diversen Marken wie Techno, Itel und Infinix aktiv. Ausliefern konnte man 106,7 Mio. Einheiten und ein Wachstum von 15 % erreichen. Den fünften Platz sichert sich schließlich Oppo / OnePlus mit 106,7 Mio. ausgelieferten Smartphones und einem Wachstum von 3 %.

Vor allem Schwellenländer haben zum Wachstum beigetragen, aber auch Nordamerika und Europa blieben solide. In China gab es ebenfalls ein Wachstum von immerhin 4 %. Das am meisten ausgelieferte Gerät ist dabei das iPhone 15. Allerdings arbeiten sich die Geräte der Reihe iPhone 16 nach vorne. Vergleicht man etwa die Auslieferungsmengen der iPhone 15 Pro und Pro Max im Jahr 2023 mit den iPhone 16 Pro und Pro Max im Jahr 2024 in ähnlichen Zeiträumen, dann liegen die neueren Modelle um 11 % vorne.

2025 könnte jedoch für viele Hersteller ein schwieriges Jahr werden. Zum einen intensiviert sich der Handelskrieg zwischen den USA und China. Zum anderen muss sich zeigen, ob der KI-Hype der Industrie am Ende wirklich Früchte trägt und die Kunden mitspielen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.