Sky Deutschland: Übernahme durch United Internet wohl geplatzt

Vielleicht habt ihr es mitbekommen: Sky Deutschland soll verkauft werden. Grund hierfür sei unter anderem, dass das Pay-TV-Geschäft von Sky Deutschland im letzten Quartal die Europageschäfte belastet habe. Das US-Unternehmen Comcast arbeitet mit Beratern zusammen, um Optionen für Sky Deutschland auszuloten.

Unter anderem galt 1&1, bzw. United Internet, als möglicher Interessent. Wie das Magazin „Clap“ berichtet, wird es zum geplanten Verkauf von Sky Deutschland wohl nicht kommen, die Vorstellungen bei den Verhandlungen seien in den letzten Tagen und auch Wochen wohl immer weiter auseinander gegangen. Sprich: United Internet war der ausgerufene Kaufpreis von Sky Deutschland wohl zu hoch. Als erster Kandidat für Sky Deutschland gilt laut Bericht derzeit das französische Medienunternehmen Canal+.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Selten so gefreut als 1&1 Kunde, wie bei dieser Meldung!
    Ich hatte schon echte Sorge, das alle 1&1 Verträge bald nur noch als unnötige Bundles angeboten werden oder sie einem sonstwie nervig bei jeder Gelegenheit versuchen werden Sky unterzujubeln 🙂

    • Ebenfalls. Die Kündigung war quasi schon geschrieben… So etwas wie Fussball-Mafia möchte ich nicht unterstützen!

  2. Warum sollte man auch ein sinkendes Schiff übernehmen?

    Die Konkurrenz im Streamingmarkt wird größer und bietet bessere Konditionen. Champions League ist für die nächsten Jahre auch weg.

  3. Die Frage ist auch, wieso sollte jmd Sky kaufen wollen? Es besteht doch fast nur aus Rechten. WarnerBrotherDiscovery fällt 2026 weg. Genauso verhält es sich mit Bundesliga, Premier League, F1. Alles hat ein Ablaufdatum. Peacock gehört zu Comcast. Kurz um, es kann sich nur um die Rechte handeln. Dann kauft von mir aus, WarnerBrotherDiscovery seine Senderechte zurück und bringt schon 2023 den Nachfolger von HBOMAX und die Sportrechte sollen Amazon oder Apple für Deutschland kaufen.

  4. Comcast sollte es aufgeben und Sky Deutschland sterben lassen. Der Laden lebt nur wegen dem Namen.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.