SCHUFA: Neuer SCHUFA-Score angekündigt

Die SCHUFA hat eine grundlegende Neuausrichtung ihres Scoring-Systems angekündigt, die ab dem vierten Quartal 2025 die Art und Weise, wie Bonitätsbewertungen in Deutschland funktionieren, verändern wird. Das neue System zeichnet sich angeblich durch eine bisher nicht dagewesene Transparenz aus und ermöglicht es Verbrauchern erstmals, ihren Score selbst nachzurechnen.

Statt wie bisher über 100 verschiedene Kriterien in mehreren Branchenscores zu verwenden, konzentriert sich die SCHUFA künftig auf zwölf aussagekräftige Merkmale. Diese werden mit einem Punktesystem bewertet, das für jeden nachvollziehbar ist – auch ohne statistisches Fachwissen.

Mit einem Gini-Koeffizienten von über 60 Punkten behält das neue Scoring-System laut der Auskunftei seine hohe Prognosegüte bei. Dies sei wichtig für Kreditentscheidungen und helfe, Überschuldung zu vermeiden.

Die Umsetzung erfolgt über einen neuen SCHUFA-Account, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Verbraucher können dort ihre gespeicherten Daten einsehen und mithilfe eines Erklärtools nachvollziehen, wie sich einzelne Faktoren auf ihren Score auswirken. Bereits jetzt testen 17 Banken und Unternehmen das neue System.

Das zurecht kontrovers diskutierte Unternehmen hat neben der Pressemitteilung weiter unten auf der Seite ein PDF mit Fragen und Antworten gelistet. Dass ein neuer Score kommt, ist vielleicht auch Ergebnis der früheren Klagen gegen das Unternehmen…

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

44 Kommentare

  1. Die Schufa wird transparenter? Die Hölle muss wohl zugefroren sein.

  2. Ich fand es schon immer ein Unding, dass ein privates Unternehmen ohne staatlichen Auftrag (anders als z.B. der TÜV) über das Leben aller Deutschen entscheidet. Hier zeigt sich dann, ob man eine Wohnung bekommt, oder nicht. Selbst eben eine Auskunft gezogen, Score von 99,x %, also alles ok. Aber wie sich dieser Score zusammensetzt, das wird streng gehütet, ist ja Betriebsgeheimnis… Für mich ein Wahnwitz.

    • Solange die Zahlungsmoral von vielen derart desaströs ist geht es schlicht nicht ohne Unternehmen wie die Schufa.
      Ohne eine Institution wie die Schufa könntest Du nicht einmal bei einem Händler was auf Rechnung kaufen.

      • Deutsche Unternehmen und insbesondere Banken haben mit die niedrigsten Zahlungsausfälle in allen westlichen Märkten der Welt.
        Du kannst einem Amerikaner kaum erklären wie schwer es bei uns ist einen Kredit zu bekommen, der denkt du verarscht ihn.

        • Das spricht jetzt gegen die Schufa, oder dafür?

        • Du führst gerade Argumente für die Schufa auf.
          Im B2B Geschäft geht auch nichts ohne Bonitätsbewertung der Kunden und Rückversicherung.

    • >> Ich fand es schon immer ein Unding, dass ein privates Unternehmen ohne staatlichen Auftrag (anders als z.B. der TÜV) über das Leben aller Deutschen entscheidet.

      Es wird in DE ja niemand gezwungen über sein Leben durch ein privates Unternehmen, ohne staatlichen Auftrag entscheiden zu lassen. In erster Linie sind es die Geschäftspartner der schufa (Geldinstitute, Kreditgeber, Wohnungsgeber, usw.) die dafür sorgen.

      Würden ALLE Betroffenen die Zustimmung zur schufa-Auskunft und zur Datenübermittlung an die schufa verweigern, dann würde das Geschäftsmodell der schufa nicht mehr tragen.

      • Die ewig verlogene Leier von der angeblichen Marktmacht der Verbraucher .. das ist doch Nonsens: Kein Bürger hat eine ernsthafte Chance dem aus dem Wege zu gehen, geschweige denn darauf zu hoffen, dass es eine Totalverweigerung der Bundesbürger geben wird. Und natürlich wird man „gezwungen“. Ohne Konto geht es heute nicht mehr (außer du lebst obdachlos auf der Straße) und damit einhergehend bekommst Du faktisch automatisch ein „Kundenkonto“ bei der Schufa. Ob nun direkt oder eben indirekt ist doch völlig unerheblich …

        • Das stimmt nicht so ganz. Du bekommst halt ein eingeschränktes Konto auf Guthabenbasis, Stichwort Basiskonto. Und bei anderen Waren oder Dienstleistungen ist es noch einfacher, da die Schufa da nicht ganz so stark verbreitet ist. Gibt ja auch noch andere Anbieter, Krditreform z.B. Nur bei Krediten wird es schwierig, das ist aber halt auch der Sinn dahinter. Denn das Ausfallrisikio ist deutlich erhöht, möchtest du das mit einem erhöhten Zinssatz ausgleichen?

          • Also kann man dem effektiv nicht aus dem Weg gehen, wenn du ein halbwegs durchschnittliches Leben führen willst…

    • @Peter.
      exakt
      @elknipso
      sehr schwache Argumentation. Millionen von einem Privatunternehmen vorsorglich in Sippenhaft zu nehmen, weil irgendwer eine schwache Zahlungsmoral hat. Mit der gleichen absurden Argumenten könnte man flächendeckende Fahrverbote oder tägliche Alkoholkontrollen für alle verlangen, weil irgendwer ja immer zu schnell ist oder ein Bier getrunken hat.

      • >> Mit der gleichen absurden Argumenten könnte man flächendeckende Fahrverbote oder tägliche Alkoholkontrollen für alle verlangen, weil irgendwer ja immer zu schnell ist oder ein Bier getrunken hat.

        Schon 2019 haben die EU-Staaten die „Alkolock“-Schnittstelle für alle Neufahrzeuge ab Baujahr 2024 beschlossen. Dass solche Systeme in DE noch nicht eingebaut und aktiviert sind, liegt nach Meinung von Juristen an der Unvereinbarkeit mit dem deutschen Strafrecht und möglichen datenschutzrechtlichen Problemen.

        https://www.mobile.de/magazin/artikel/alkoholtest-vorrichtung-pflicht-2024-32370?srsltid=AfmBOoptS_E8wwYhbqkWk7-ezHsgDUT-Pxbv7dszVEXIQng98kSNp5Sp

        • Traurig, dass Deutschland wieder einmal eine Sonderrolle spielen will.

          Ich selbst bin jetzt seit über 3 Jahren trocken und eventuell hätte mir das System geholfen eher weg von Alkohol zu sein.
          Hatte zwar NUR einen Restalkohol Unfall mit einer Leitplanke, aber wenn es sowas für Alkohol UND Drogen gibt, wären die Straßen deutlich sicherer.
          Denn auch ich bin fast 5 Jahre unter Crystal gefahren. Zum Glück ohne Unfall.
          Erwischt worden und seitdem clean.

          Führerscheinentzug ist ein sehr sehr gutes Mittel zur Erziehung Erwachsener.

          Dankbare Grüße

      • Die EU hat lediglich die Schnittstelle verpflichtend gemacht und nicht das Lock selbst. Den Unterschied hast Du hoffentlich verstanden: Ein Alcolock ist zudem eine staatlich verordnete Maßnahme und keine privatwirtschafliche. Zudem speichert ein Alcolock auch bei Sperrung des Fahrzeugs keine Daten und gibt diese weiter – es sei denn, wie in NL du hast dir bereits etwas zu Schulden kommen lassen

        • @Slow mo
          Liest du eigentlich die Kommentare, über die du dann herziehst?
          Ich habe doch ausdrücklich den Schnittstellenbeschluss der EU-Staaten genannt. Auch die juristischen Bedenken, die in DE gegen den Einsatz von „Alkolock“ sprechen wurden erwähnt. Den verlinkten Artikel hast du ja bestimmt nicht gelesen? Das würde vermutlich deine anscheinend stark eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten überfordern. 😉

      • @Slow mo
        Die Schufa wertet statistische Wahrscheinlichkeiten aus, nicht mehr und nicht weniger. Zudem werden bei den besonders schlechten Kunden angefallene Negativmerkmale gespeichert.
        Von jemand der in der Vergangenheit bereits mehrfach negativ mit seiner Zahlungsmoral aufgefallen ist ,sind nun mal auch in Zukunft deutlich wahrscheinlicher Probleme zu erwarten als bei einer Person die noch nie Zahlungsprobleme hatte.

      • Eine Schufa-Abfrage kommt doch auch nicht täglich vor. Da komme ich häufiger an einen Blitzer vorbei.

        • >> Eine Schufa-Abfrage kommt doch auch nicht täglich vor.

          Darum geht es ja eigentlich nicht. Es ist vollkommen intransparent wie oft, warum, wo und wann die schufa Daten abfragt und was sie damit macht.

    • Fairerweise muss man aber sagen, dass die Schufa am Ende nur so viele Daten hat, weil unseriöse Firmen die mit **unseren** Daten füttern.

      Welchen Grund hat ein seriöses Unternehmen die Schufa zu nutzen? Es gibt keinen.

      Wenn ein Kunde einen Kredit haben wollen würde, sollte es ausreichen, wenn dieser Kontoauszüge der letzten 6-12 Monate zusammen mit einer Bestätigung, dass die Person ungekündigt in Beschäftigung ist, vorzeigt. So sehe „ich“ als Kreditgeber, dass vor Ende des Monats noch Betrag x immer übrig ist, usw. usw.

      Die Schufa würde dem Kreditkgebener wie genau helfen? Der sieht eine „gute“ Schufaabfrage, aber weiss nicht, dass ich von den 1500 Euro 1000 dem Kalle zahlen muss, weil der mir Geld privat geliehen hatte und somit den neuen Kredit kaum zurückzahlen kann.

      Als Verkäufer von Waren oder Dienstleistungen würde „ich“ auf Vorabzahlung setzen, wenn ich kein Vertrauen in meinen Kunden hätte. Spricht nicht für mich als Firma aber so machen es mittlerweile fast alle deutschen Unternehmen. Volles Risiko liegt so beim Kunden (suuuuper seriös). Selten ist Ware heute noch vorhanden. Meist wird mit dem Geld des Kunden, was vorab eingegangen ist die Ware erst bei Dritten bestellt… oder es wird einfach das Geld behalten und es gibt keine Lieferung.

      Wohnungsinhaber die Schufa-Abfragen wünschen meide ich. Ich bin gerne bereit Kontoauszüge der letzten 6 Monate vor Ort zu zeigen (ja, nicht elektronisch, denn die Daten werden ja niemals gelöscht vom Empfänger, da muss man sich nichts vormachen). Drehen wir den Spieß um – eigene Erfahrung: Man hat Jahre seine Miete inkl. NK Vorauszahlungen gezahlt und Wasser und Gas wird abgedreht weil VERMIETER die Daten niemals an die Versorger weitergeleitet hat. Hast als Mieter die A-Karte. Die Versorger akzeptieren dich nicht als Vertragspartner, nur den Hausinhaber, Bude bleibt kalt und kein Wasser. Ging vor Gericht und natürlich verloren… Richter: Ziehen Sie doch einfach aus?!

      Daher Tipp: Wenn jemand eine Schufaabfrage wünscht und man dazu bereit ist, dann soll der Vertragspartner auch eine Kopie seiner Auskunft senden. Macht keiner..

      PS: Ich bin noch so aufgewachsen, dass man nur das ausgeben kann, was man hat. Fehlt Geld (sei es für Auto oder was auch immer), muss man halt sparen… notfals mit Rad fahren oder Handy meiden, mal ne Woche nur Reis und Brot essen, etc….. so lange bis man es sich leisten kann. Hat 45 Jahre bei mir funktioniert.. und bevor Fragen kommen, Telekom überweise ich immer im Voraus 1x im Jahr alle Gebühren, Handy Prepaid (auch da hab ich 1 Jahr aufgeladen), Stromanbieter ebenfalls im Voraus 1 Jahr bezahlt (die riefen sogar an und fragten ob das ein Fehler von mir war haha)…. das mach ich aber auch nur bei seriösen Vertragspartnern.

  3. Das wird man in Zukunft sicherlich nicht ausbauen wie in China (Social Credit System). Nein sowas wird nicht passieren 😉

  4. Es ist völlig unklar wie ein solches Unternehmen, mit quasi Monopolstellung, völlig unbehelligt agieren kann und über das finanzielle Wohl der Bürger entscheidet, ohne dass der Staat dem ganzen eine eingrenzenden Riegel vorschiebt

    • Der Staat, als wir alle, hat ein Interesse daran, Wirtschaftsunternehmen vor finanziellen Schäden zu bewahren. Würde der Staat den Auskunfteien, wie der schufa, einen Riegel vorschieben, wäre das politisch gesehen kontraproduktiv.

      Neben der Wirtschaft ist auch der Staat damit einverstanden, dass die schufa ihren schmutzigen Job erledigt.

      • Es gibt schon einen gewaltigen Unterschied zwischen „jegliche Auskunfteien verbieten“ und Auskunfteien zu ausnahmsloser Transparenz zu verpflichten, inklusive Zwang falsche Daten unter Androhung hoher Strafen zügig zu korrigieren.

        Weder gibt es einen Grund, so eine Leistung von einem Privatunternehmen erledigen zu lassen, noch für die extreme Geheimniskrämerei der Schufa, die eine Bekämpfung von ungerechtfertigter Benachteiligung erschwert, und schon gar nicht gibt es einen Grund dafür, dass es ständig Berichte gibt, wie unmöglich es einem die Schufa macht, völlig falsche Daten korrigieren zu lassen.

        • >> Es gibt schon einen gewaltigen Unterschied zwischen „jegliche Auskunfteien verbieten“ und Auskunfteien zu ausnahmsloser Transparenz zu verpflichten, inklusive Zwang falsche Daten unter Androhung hoher Strafen zügig zu korrigieren.

          Da frage ich mich, warum es keine Petition gibt, die den Gesetzgeber auffordert, die genannten Missstände zu verhindern und damit die Verbraucher besser vor der Datenkrake schufa zu schützen. Wo sind denn die sonst so aktiven Verbraucherschützer?

          • Unter welchem Stein lebst du? Du musst ja wirklich nur „schufa petition“ suchen und findest Ergebnisse.

      • Der Staat sollte sich selbst und den Bürger vor „wirtschaftlichen Schäden“ bewahren. Aber der Staat selbst ist ein „schlechter Kaufmann“. 😉

    • naja alternativ… du willst für 10 Jahre ne Mietwohnung nutzen? dann zahlst du bei Einzug für die Zehn Jahre im vorraus… ja es sind nur wenige Schmarotzer, aber denen haben wir sowas zu verdanken!
      Warum sollte ich mit nem Unbekannten Geschäfte machen wenn ich nicht vorher seine Zahlungsmoral prüfen kann.

      • Ein Bonitätsnachweis deiner Bank würde ja reichen … ein Score ist dazu nicht notwendig.
        Abgesehen davon: Deine Argumentation könntest Du auf jeden Gemüsehändler / Discounter um die Ecke ausweiten.

        • >> Ein Bonitätsnachweis deiner Bank würde ja reichen …

          Ein Bonitätsnachweis ist aber nur eine Momentaufnahme. Daraus lässt sich keinesfalls etwas zur Zahlungsmoral ableiten.

          Da der Gemüsehändler/Discounter um die Ecke sowieso nur vorab geprüfte bargeldlose Zahlungsmittel oder Barzahlung akzeptiert, ist das kein Fall der für die schufa von Interesse wäre. Der stationäre Einzelhandel hält das Ausfallrisiko selbst so gering wie möglich. Erst bei sog. Konsumentenkrediten kommen andere Instrumente zum tragen.

        • Scherzkeks.
          Dann zeige mir mal den Discounter und Gemüsehändler der Dir irgendwas auf Rechnung gibt.

    • Dass nicht mal die DSGVO die Schufa aushebeln kann, zeigt schon deren Marktmacht.
      Du hast selber niemals deine Daten bei denen hinterlegt, trotzdem dürfen die deine Daten ohne deine Zustimmung speichern. Da kannst noch so viele Löschersuchen schicken.

      • Nun ja, wenn du Verträge wie Handy, Kredite & Finanzierungen, Strom etc abschließt, dann stimmst du doch der Weitergabe deiner Daten zu, oder nicht?

      • Die DSGVO stellt für die schufa kein Problem dar, weil im §6 das berechtigte Interesse geregelt ist. Außerdem kann man ja die schufa auffordern, alle personenbezogenen Daten zu löschen. Wenn die schufa dieser Aufforderung nicht nachkommt, kann man den Rechtsweg beschreiten. Man sollte aber darauf gefasst sein, dass man nicht gegen die schufa ankommt. Wobei die schufa bestimmt kein Einzelfall ist?

      • Man gibt jedes Mal seine Zustimmung.

        • >> Man gibt jedes Mal seine Zustimmung.

          Ohne den Druck, der von den Geschäftspartnern der schufa aufgebaut wird, würde wohl kaum jemand seine Zustimmung erteilen.

          Wenn zwei Unternehmen das Gleiche, mit tupfengleichen Konditionen anbieten und eines auf die Zustimmung zur schufa verzichten würde, wo würdest du lieber einen Vertrag unterschreiben?

    • Mit zum Beispiel Creditreform gibt es doch Konkurrenz. Von wegen Monopolstellung.

      • MeinNametutnichtszurSache says:

        Unsinn. Wen haben alle anderen Auskunfteien als Kunde und Zielgruppe? Und wen hat die Schufa?

        Bitte, gerne geschehen.

        • Jedes Unternehmen versucht ein USP zu haben. Das ist kein Kennzeichen eines Monopols.

          Bitte, gern geschehen. Weniger Unsinn rufen, wenn man selbst welchen verbreitet. Die eigene Überheblichkeit könnte sonst zum Boomerang werden.

          • MeinNametutnichtszurSache says:

            Bubele… Was ist die Definition eines Monopols? „Bei einem Monopol gibt es in einem definierten Markt nur einen Anbieter.“ Wer ist DIE Auskunftei für PRIVATPERSONEN? Wen fragen Banken bei Privatpersonen an? Wem melden Anbieter Transaktionen von Privatpersonen? Tataaa…

            Btw. Bürgel, Creditreform, arvato und Konsorten arbeiten mit GESCHÄFTSKUNDEN. Frag bei den genannten doch mal eine Selbstauskunft ab. Oder frag deine Bank/Vermieter/Arbeitgeber, ob denen eine Auskunft von den obig genannten ausreicht…

            Boom, boom, boomerang…

  5. Jetzt verteidigen schon Leute die Schufa, wir sind echt tief gesunken…

  6. Die auf jeden Fall bisherige Vorgehensweise der Schufa zeichnet die oftmals doch geringe „wirtschaftliche Ahnung“ vieler Deutsche nach.
    Wirtschaftlich denken, finanzielle Grundlagen regelmässig vergleichen, Verträge regelmässig wechseln, intelligente Finanzierungen, viele Konten unterhalten – das dies eigentlich negativ gesehen wird ist analog des immer schlechter angesehenen selbständig Handelnden.

    Sieht man schon daran das es sauer aufstösst, wechselt man jährlich seine Energieanbieter.

    Das dann noch in der Schule wirklich mMn wenig „Wirtschaft und Finanzen“ fürs Leben gelehrt wird, zeugt für mich persönlich: man will die Leute am liebsten dumm und angeleint halten.

    Eine oder mehrere Kreditanfragen oder mehr als 2 Girokonten zu halten ist eher ein Makel: die haben sie doch nicht mehr alle.

  7. Ich staunte nicht schlecht, als ich nach langer Zeit nochmal aus Interesse meinen Schufa-Auszug zukommen ließ.
    Ich bin auf einmal eine „politisch exponierte Person“. Ah ja, was ist das denn? Mal ein bißchen gegoogelt und gestaunt. Kann ja nur eine Verwechslung sein.
    Also Schufa angeschrieben und die können natürlich nichts machen, da ich auf einer sogenannten PEP-Liste gelandet bin. Geführt von der Europäischen Komission. Mit dem Allerweltsnamen „Schmitz“ kann man da wahrscheinlich mal drauf landen – wehren kann man sich allerdings nicht.
    Hat aber angeblich keinen negativen Einfuss auf meinen Schufa-Score.

    Mich kotzt das Alles nur noch an, was hier abgeht.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.