Samsung SmartThings Update bringt Matter 1.4 und weitere Neuerungen
SmartThings ist Samsungs Smart-Home-Plattform. Diese erhält quartalsweise neue Funktionen und Verbesserungen. Ein solches Funktionsupdate hat Samsung jetzt angekündigt. Neben einer Integration von Samsung Health ist man jetzt auch kompatibel mit dem Matter 1.4-Standard, den Apple (in Teilen) in den vergangenen Wochen auch zu iOS 18.4 brachte.
Mit der Integration von Samsung Health auf Galaxy-Geräten will Samsung mit dem smarten Zuhause dabei helfen, optimale Bedingungen für die Nachtruhe zu schaffen. Durch Einblicke in Schlüsselfaktoren, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxidwerte und Lichtintensität der verbundenen Geräte gibt es umfassende Berichte zu den Schlafbedingungen der vergangenen Nacht und personalisierten Verbesserungsvorschlägen. Samsung Health benötigt OneUI 7.0 oder neuer sowie Samsung Health ab der Version 6.29.
In Verbindung mit einer Galaxy Watch oder einem Galaxy Ring kann man die Umgebung automatisch an tatsächliche Schlaf- und Aufwachzeiten einstellen. So werden beispielsweise Licht und Fernseher zur Schlafenszeit automatisch abgeschaltet und morgens die Vorhänge geöffnet oder Musik gespielt.
Samsung kündigt für die Automatisierungsroutinen zudem Neuerungen an. Mit dabei sind Routinen, die auf wiederkehrenden Zeitplänen (wöchentlich, monatlich, jährlich) basieren, um beispielsweise zu Festivitäten und besonderen Anlässen die passende Lichtstimmung zu haben. Die SmartThings-Routinen ziehen zudem in Samsung TV Plus auf den 2025er-TV-Modellen ein. So kann man auch den Fernseher in Routinen einbinden und zu festen Zeiten an- oder unmschalten.
Eine neue Funktion bezieht sich zudem auf verbundene Lautsprecher mit SmartThings. Nutzer können per Broadcasting Lautsprecher nutzen, um Sprachnachrichten über die SmartThings-App an alle Lautsprecher zu senden und diese automatisch abzuspielen.
Das Calm Onboarding kommt zudem nach Deutschland. Hier setzt man auf eine vereinfachte Einrichtung, von der Bestellung bis hin zur Lieferung und Verbindung passiert alles in der SmartThings-App. Auch kompatibles Zubehör von Drittanbietern lässt sich so nahtlos einrichten.
Mit der Unterstützung von Matter 1.4 kommen zahlreiche neue Gerätekategorien zu SmartThings. Darunter Energiemanagement-Systeme (z. B. Warmwasserbereiter, Wärmepumpen, Solaranlagen, Batteriespeicher, Ein-/Aus-Schalter und dimmbare Laststeuerungsgeräte). Auch Saugroboter diverser Hersteller sind mit Matter 1.4 zugegen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Man sollte allerdings anmerken, dass Apple nur die Staubsauger Roboter gebracht hat und nicht den kompletten matter 1.4 Standard.
Korrekt. Im Grunde ist Apple bei 1.1 stehen geblieben was die meisten Geräteklassen angeht.
Und selbst dieses Update ist nur ein Bestandteil aus Matter 1.2. keine Ahnung warum der Autor hier meint matter 1.4 wäre in iOS 18.4 integriert.
Das ist „dem Autor“ durchaus bewusst. Ich habe daher auf „in Teilen“ konkretisiert.
Das nimmst du woher? Rauchmelder sind auch hinzugekommen und die sind 1.2
und was ist mir der „weißen Ware“? Fehlanzeige. Saugroboter waren im übrigen außerhalb von Apples Universum auch schon in 1.2 enthalten.
Nicht in dem Funktionsumfang, aber ja. Ich wollte eigentlich nur klarstellen, dass die Aussage „bei 1.1 stehen geblieben“, nicht so ganz Hand und Fuß hat. Es gibt inzwischen Teile aus 1.2, Teile aus 1.4, ….