Samsung: Gewinne durch Speicher und Display-Panels
Das südkoreanische Unternehmen Samsung hat seine Finanzergebnisse für das abgelaufene Quartal bekannt gegeben. Samsung gab an, dass sein Umsatz im zweiten Quartal 2020 rund 52,97 Billionen Won (rund 33,22 Milliarden Euro) und sein Betriebsgewinn 8,15 Billionen Won (rund 5,88 Milliarden Euro) betrug. Das Unternehmen teilte mit, dass seine Gewinne aus höheren Verkäufe aus der Sparte Speicher und Display-Panels zurückzuführen seine – außerdem konnte man Kostenoptimierungen vornehmen. Der vierteljährliche Betriebsgewinn stieg im Vergleich zum Vorquartal um 26 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent.
Samsungs Mobilfunkgeschäft verzeichnete „eine solide Rentabilität“ durch Marketingkostensenkungen und andere Kostenoptimierungen, trotz schwächerer Verkäufe von Smartphones. Die Abteilung für Unterhaltungselektronik verzeichnete höhere Erträge aufgrund wachsender Verkäufe von Geräten wie Klimaanlagen und Trocknern sowie von Premium-Fernsehern, einschließlich QLED-Modellen. HARMAN meldete einen Betriebsverlust inmitten der sich verschlechternden Marktbedingungen in der weltweiten Automobilindustrie.
Der Geschäftsbereich Mobile Communications plant die Vorstellung neuer Flaggschiff-Smartphones, einschließlich des Galaxy Note20 und eines faltbaren Telefons. Ebenso möchte Samsung mehr Geräte in der Mittelklasse verkaufen. Es wird erwartet, dass der Smartphone-Markt durch eine allmähliche Erholung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte von einem sich verschärfenden Wettbewerb geprägt sein wird.