Schaut man sich außerhalb der üblichen Verdächtigen nach Android Launchern um – also abseits von Nova Launcher, Action Launcher und Co – dann wird man zwangsläufig irgendwann bei den Pixel-Launcher-Mods landen. Da gibt es ein paar, von denen ich behaupte, dass man diese im Auge behalten kann, da sie von den Entwicklern auch gepflegt werden. Wer es ganz schlicht und flott mag, der schnappt sich den frisch in Version 3.4 erschienen Rootless Pixel Launcher, der ja für Stammleser ein alter Bekannter ist.
Basiert auf dem Launcher von Google, hat funktionell aber wenig zu bieten. Google-Now-Seite, Wetter- und Datums-Anzeige „At a glance“ und Geschwindigkeit. 1a dem Launcher auf dem Pixel nachvollzogen. Für ganz schwache Geräte gibt es mit Version 3.4 sogar eine Android-Go-Version des Launchers, auch diese ist Open Source. Neu ist ebenfalls die Möglichkeit, den Launcher angepasst auf Tablets mit Android-System zu bringen, hier hat der Entwickler auf das Profil des Pixel C von Google zurückgegriffen.
Wer es etwas weniger schlank mag, der bekommt von mir noch folgende Empfehlungen zu Android Launchern in der Reihenfolge, wie sie mir momentan gefallen.
Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Seit 2008 ist es Beruf(ung). Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram und YouTube. PayPal-Kaffeespende. Mail: carsten@caschys.blog