PowerToys: Neue Erweiterungen sollen Transcoding-Funktionen bringen
Microsofts PowerToys ist das Schweizer Taschenmesser der Windows-Zusatzprogramme. Quasi ein „Must-Have“ für all jenen produktiven Windows-Nutzer. In den letzten Jahren hat man sukzessive um nützliche Funktionen erweitert, ich bin dennoch mal gespannt, wie Raycast für Windows hier ergänzend weitere nützliche Funktionen für Windows-Nutzer bringen wird.
Zurück zu PowerToys: Da steht eine weitere Erweiterung in den Startlöchern. Konkret geht es um neue Aktionen, die mit Mediendateien funktionieren. So erlaubt man vielleicht schon bald das Transkodieren von Video- und Audioinhalten. Der Audiokanal wird extrahiert und als mp3-Datei gespeichert.
Möglich ist zudem das Umwandeln von Videodateien in .mp4. Hierbei wird der Videocodec H.264 sowie AAC als Audiocodec (sofern Audio vorhanden ist) verwendet. Soweit möglich, werden die Qualitätseinstellungen (z. B. Videoabmessungen, Audio-Bitrate) der Quelldatei beibehalten, ebenso wie die Metadaten (z. B. Titel, Album).
Ferner würde es dann eine Abbruch-Schaltfläche geben, um eine solche Aktion abzubrechen. Beispielsweise bei langwierigen Aktionen, wie dem Einfügen mit KI oder der Medientranskodierung. Zudem gibt es eine Anzeige in Form eines Fortschrittsrings. Der wird vorerst nur für die Medientranscodierung verwendet. Sobald der Ganze Spaß mal in die finale Version kommt, geben wir natürlich noch einmal Bescheid.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.
Du willst nichts verpassen?
Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.