Payback: Partnerschaft mit Edeka startet am 1. Januar 2025
Das Bonus- und Kundenbindungsprogramm Payback verliert mit Rewe und Penny bald zwei starke Partner. Doch es zeichnete sich schon ab, dass Edeka in die Bresche springen könnte. Inzwischen ist die Kooperation in trockenen Tüchern. Es gibt sogar schon einen Starttermin: den 1. Januar 2025. Ab jenem Datum könnt ihr dann nicht nur bei Edeka, sondern auch bei den ebenfalls zur selben Gruppe gehörigen Netto Marken-Discount und trinkgut Payback-Punkte sammeln.
Edeka trennt sich damit zugleich von der ohnehin immer weiter in die Nische abdriftenden DeutschlandCard. Per Pressemitteilung weist Edeka darauf hin, dass man die Einführung der neuen Partnerschaft mit Payback durch umfassendes Marketing begleiten wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man da zum Start auch Sonder-Coupons herausgeben wird, die eure Punkte multiplizieren. Es wird auch möglich sein, die Apps von Edeka und Netto Marken-Discount mit Payback zu verknüpfen und dann einfacher Punkte zu sammeln.
Für mich persönlich ist das kein echter Ersatz für die bisherige Partnerschaft mit Rewe und Penny, die Ende 2024 ausläuft. So kaufe ich jede Woche bei Rewe ein, bin aber höchstens einmal im Jahr bei Edeka oder Netto Marken-Discount. Wie sieht es da bei euch aus?
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Hallo zusammen,
da ich an der Integration beruflich beteiligt bin, kann ich euch sagen, dass 01.01. der Payback-Start bei EDEKA 100%ig ansteht. Das trifft für alle Regionen zu, bis auf die Region Hessen-Ring (googlen nach EDEKA Regionen). Darunter auch die nicht-teilnehmenden Baumärkte Herkules. Die haben auch bisher nie an der DeutschlandCard teilgenommen.
Ihr könnt ab dem 01.01. weiterhin bis zum 28.02.2025 DeutschlandCard-Basispunkte (je 2,- Euro 1 Punkt) sammeln und einlösen. Danach ist komplett Schluss. Dass die DeutschlandCard GmbH in ihrer Email gestern sich selbst widerspricht, ist gerade in Kläung. Weiterhin punkten bei EDEKA ist dann nicht mehr. So gar nicht mehr.
Solltet ihr ab dem 01.01.2025 die DeutschlandCard und die Payback-Karte in einem Einkauf anwenden, dann wird die Payback Karte immer gewinnen und ihr erhalten nur die Payback-Punkte.
Beim Einsatz von nur der DeutschlandCard steht euer gesammelter Punktewert nicht mehr auf dem Bon, es wird nur noch ein „hätten-Text“ für Payback abgebildet.
Danke für die Info. Dann frage ich mich, was DeutschlandCard dann ändert, dass es weiter gehen soll. Ich werde mir jedenfalls nicht Payback holen. Dann nehme ich da einfach die Karte meiner Mutter, wenn das geht (habe ich bisher bei REWE auch gemacht).
Da es hier im Südkreis des Cuxlandes keinen REWE gibt und ich oft bei Edeka einkaufe, werd ich halt Payback Punkte sammeln, statt Deutschland Card Punkte.
Wäre schön zu Wissen, was denn nun stimmt. Ich bekam Mitte dieser Woche auch eine DeutschlandCard Mail, dass DeutschlandCard und Edeka (und Netto) getrennte Wege gehen, aber es weiterhin eine Möglichkeit gibt, Punkte zu sammeln. Es ist aber bei Edeka auch so, dass die nicht verpflichtet sind Payback zu akzeptieren. Es soll wohl Filialen geben, die haben nie bei DeutschlandCard mitgemacht. Bei der RTL News steht z.B. dieses hier im Nebensatz:
„Doch gibt es den Wechsel überall? Viele Edeka-Filialen werden von selbstständigen Kaufleuten geführt, die ein großes Mitspracherecht haben. In einigen Regionen haben sie sich so auch gegen die bisherige Deutschlandcard entschieden. Es ist also gut möglich, dass auch Payback nicht in allen Edeka-Filialen eingeführt wird.“
Ich persönlich finde DeutschlandCard besser, weil man auch einem Preis von 10 Cent einen Punkt bekam, während man bei Payback mindestens 2 EUR erreichen musste. Und ich konnte die Punkte einfach so zur Bezahlung nutzen. Bei Payback, so habe ich es von meiner Mutter gehört, musste man die Bezahlung erst jeweils speziell beantragen. Das ist mir zu umständlich.