Payback: Partnerschaft mit Edeka startet am 1. Januar 2025

Bild: EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG

Das Bonus- und Kundenbindungsprogramm Payback verliert mit Rewe und Penny bald zwei starke Partner. Doch es zeichnete sich schon ab, dass Edeka in die Bresche springen könnte. Inzwischen ist die Kooperation in trockenen Tüchern. Es gibt sogar schon einen Starttermin: den 1. Januar 2025. Ab jenem Datum könnt ihr dann nicht nur bei Edeka, sondern auch bei den ebenfalls zur selben Gruppe gehörigen Netto Marken-Discount und trinkgut Payback-Punkte sammeln.

Edeka trennt sich damit zugleich von der ohnehin immer weiter in die Nische abdriftenden DeutschlandCard. Per Pressemitteilung weist Edeka darauf hin, dass man die Einführung der neuen Partnerschaft mit Payback durch umfassendes Marketing begleiten wird. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man da zum Start auch Sonder-Coupons herausgeben wird, die eure Punkte multiplizieren. Es wird auch möglich sein, die Apps von Edeka und Netto Marken-Discount mit Payback zu verknüpfen und dann einfacher Punkte zu sammeln.

Für mich persönlich ist das kein echter Ersatz für die bisherige Partnerschaft mit Rewe und Penny, die Ende 2024 ausläuft. So kaufe ich jede Woche bei Rewe ein, bin aber höchstens einmal im Jahr bei Edeka oder Netto Marken-Discount. Wie sieht es da bei euch aus?

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

62 Kommentare

  1. moin, haben die Edeka-App und nutzen diese und teilweise auch die D-Card. Payback ist bei uns gar nicht in Gebrauch. sehe aber auch keinen Vorteil zur Edeka-App.

  2. Ich gehe fast nur zu Rewe und mit den Coupons konnte man immer einiges an Cashback sammeln. Aber seit ein paar Monaten gibt es schon kaum noch gute Coupons, die sich lohnen. Ich glaube auch nicht, dass REWE einen gleichwertigen Ersatz in der App anbieten wird.

  3. Ich hab mich vor einiger Zeit von Rewe verabschiedet. Nach dem Wechsel des Marktleiters war das Einkaufserlebnis eher unterirdisch. Die Sauberkeit des Marktes hatte stark nachgelassen. Angebotsartikel waren oft nicht in ausreichender Menge vorhanden. Beschwerden bei der Rewe-Zentrale, samt Weiterleitung an die Regionaldirektion, sorgten nur kurzzeitig für Besserung. Payback war für mich nie das Hauptmerkmal, meine Einkäufe bei Rewe zu erledigen. Punkte sammeln und Gutscheine einlösen hat aber immer gut funktioniert. Jetzt kaufe ich bei EDEKA ein. In meiner Einkaufszone gibt es zwei Märkte des gleichen Betreibers. Die sind ordentlich aufgeräumt, das Personal ist freundlich, Angebotsartikel sind verfügbar. Punkte werden dort mit der Deutschlandcard gesammelt. Außerdem gibt es ja noch spezielle Angebote bei der Nutzung der EDEKA-App. Ich hoffe, dass EDEKA auch in der App die Verknüpfung mit Payback realisiert. Dann macht es für mich, bis auf das erfreulichere Einkaufserlebnis, keinen Unterschied.

  4. Gerade bei Netto viele Angebote noch mit Mehrfachcoupons kombiniert da bin ich am Jahresende trotz mittlerer Einkäufe gern nal bei 40€ an Punkten. Bei Payback hab ich oftmals weniger Punkte zusammenbekommen da war es eher die online Sparte wo es hin und wieder Mal attraktivere Mehrfachpunkte gab oder Extrapunkte
    Für mich jedenfalls in Sachen netto/Edeka und Deutschlandcard ein Verlust und löse nach und nach die Punkte in direkt verrechnete netto Gutscheine ein.

    Nächste Rewe weiter weg und gefühlt nie grundlegend die „besten“ Angebote wenn’s mal nicht im Markenware gebt.

  5. Lohnt sich schon. Habe ich bei REWE und Penny konsequent genutzt, aber auch bei dm, c&a, Amazon und Aral läppert sich das zusammen. Hat hier jährlich locker 60 Euro eingebracht. Daher schade, dass REWE und Penny jetzt wegfallen. Da muss ich dann die Punkte nach dem Weihnachtseinkauf noch mal einlösen. Sind jetzt schon wieder 17 Euro drauf. 🙂

  6. Die armen Kassiererinnen und Kassierer bei Edeka tun mir jetzt schon leid. Mir hat mal eine erzählt, dass sie Albträume bekommen hat, weil sie bei der Einführung tausendmal am Tag „haben sie die Deutschlandcard?“ fragen musste. Als Kunde fand ich die Fragerei auch extrem nervig, das wird mit dem Wechsle zu Payback wahrscheinlich wieder so laufen.

  7. Ich gehedann ab Januar auch mehr zu Edeka.
    Allrdings ohne die Apps der Supermarkt-Ketten. Sehe irgendwie den Sinn nicht, mit Dutzende Supermarkt-Apps zu laden, um ein paar Cent zu sparen.
    Die Payback-App und Coupons reichen mir aus, bin ja eh nur auf die Meilen aus bei Miles&More.

  8. Ich gehe dann ab Januar auch mehr zu Edeka.
    Allerdings ohne die Apps der Supermarkt-Ketten. Sehe irgendwie den Sinn nicht, mir Dutzende Supermarkt-Apps zu laden, um ein paar Cent zu sparen.
    Die Payback-App und Coupons reichen mir aus, bin ja eh nur auf die Meilen aus bei Miles&More.

  9. Ob man dann auch Punkte für Bestellungen bei Picnic erhält? Ist ja irgendwie auch Teil des EDEKA-Universums.

  10. Eine Bonusapp würde für mich jetzt nicht die Einkaufsgewohnheiten ändern . Es wäre aber schon wünschenswert, dass Rewe am eigenen App-Angebot arbeitet. Sonst bleibt da schon ne recht große Lücke

  11. Ich finde das auch sehr bedauerlich. Edeka ist meinem Eindruck nach deutlich teurer und hat weniger Geschäfte, dort wo ich einkaufe. Zudem würde ich davon ausgehen, dass ähnlich wie bei der Deutschlandcard, nicht alle Filialen mitmachen. Ob das auch nur im Ansatz interessant wird, hängt davon auch davon ab, wie gut die Coupons sind, die es gibt. Wenn es so bleibt, wie bei der Deutschlandcard, dann kommt da nicht viel rum. Vom neuen Reweangebot verspreche ich mir nicht viel, würde dann vermutlich eher bei Lidl einkaufen.

  12. schön, kommt sie noch mehr Da Daten über das Kaufverhalten der Kunden sammeln zu und gewinnbringend weiter verkaufen. wie heißt es so schön: „Daten sind das neue Öl“

  13. So unterschiedlich ist das, der Autor ist traurig über den Abgang von REWE, ich freue mich über den Zugang von EDEKA und den Töchtern, da ich dort ein Vielfaches häufiger einkaufe als jemals bei REWE.

  14. Bei mir ist es wie bei anderen auch, Rewe liegt direkt auf dem Weg, bei mir sogar zwei Stück, netto und Edeka erfordern geradezu eine regelrechte Anreise. Alle Kunden dahingehend gleichermaßen zufrieden zu stellen, dürfte unmöglich sein.

  15. Ich bin „umzingelt“ von EDEKAs und muss weiter zu nem REWE fahren. Für mich ist die Änderung super.

  16. Bin gespannt was Deutschlandcard für eine Überraschung Anfang Dezember veröffentlichen wird. Es können weiter Punkte bei Edeka und Netto gesammelt werden? Zusätzlich zu Payback? Oder schluckt Payback Deutschlandcard? Ich glaube die Überraschung wird sein, dass die selbst nicht wissen wie es weitergehen wird

  17. Rewe war cool. Hatte bis 22 Uhr auf. Gute Angebote. Und ich konnte die Payback-Punkte in Rewe Guthaben umwandeln. Mein Edeka macht 20 Uhr zu. Also schauen wir mal, was Rewe selbst macht und gehen weiter spätabends einkaufen, wenn der Laden leer ist.

  18. hm, habe gestern eine Mail von DC bekommen. da heißt es: Wir haben tolle Nachrichten für dich: Auch danach (01.03.25) wirst du weiter mit deinen EDEKA und Netto Einkäufen DeutschlandCard Punkte sammeln können.
    Schlussfolgerung: Beides ?

  19. Den Rewe haben wir bei uns gegenüber, der nächsten Edeka ist 5 Kilometer entfernt.
    Wir fahren doch nicht in der Weltgeschichte rum für ein paar Payback Punkte. Da zahlen wir letztendlich drauf.

  20. Ich sehe es kritisch ob rewe und penny dadurch einen Mehrwert haben, eigene Apps klingen erstmal super, mehr Rabatte, sonderaktionen usw. Aber am Ende sind es oft die sonderaktionen die ich woanders auch bekomme zumal der Kunde immer mehr unter Druck gesetzt wird, penny app, rewe app, netto app, Lidl app, edeka app… Da ist Payback eindeutig kundenfreundlicher, denn selbst wenn ich einfach mal einkaufen möchte ohne vorher zu planen welche app was bietet sammel ich trotzdem Punkte, auch auf Sonderangebot, bei Lidl oft nur wenn die App da ist. Für mich ist Payback ein Vorteil zu vielen anderen Anbietern, weil alles zusammen ist, ich sammel bei dm Punkte und bei rewe oder edeka die selben Punkte, diese addieren sich und da sind locker im Jahr 100€ drin, die man sich als Bargeld auszahlen kann und Fakt ist das monatliches sparen besser geht als einen Euro weniger für produkte auszugeben, zumal die Versuchung groß ist weitere Produkte zu kaufen um somit im Endeffekt mehr zu kaufen, mehr kaufen mehr sparen ganz ohne Cash back oder pay back… Steckt viel mit Psychologie und Marketing zusammen.

    Früher hat man sich die Sonderangebote im Prospekt angesehen, heute muss ich mir erst 25 Apps installieren um dann jede Woche in jeder App zu sehen welche Coupons was bringen… Zusätzlich gibt es noch die Sonderangebote… Viel Stress, da ist Payback entspannter, weil ich die Punkte immer sammeln kann und zusätzlich auch nicht nur bei einem Partner sammel. Was nützen mir 50punkte bei rewe und 200punkte bei dm? Wenn ich mir diese nicht auszahlen kann? Da habe ich lieber 250punkte ausgezahlt. Außerdem ist meiner Meinung nach edeka besser im Bereich von frischen Lebensmitteln und Angeboten, vielleicht auch lokal unterschiedlich, aber oft erlebt das edeka mehr bietet als rewe, zum Beispiel frisches kurkuma, bei rewe finde ich das nicht. Am Ende hat es viel mit Marketing und beeinflussen zu tun, zum Beispiel der Verzicht an papierprospekten… Dem einen gefällt es, der andere sagt sich zu kompliziert und stressig,da nicht mehr wöchentlich geliefert… Ich denke aber nicht das rewe und penny durch die Abkehr von Payback einen Vorteil haben,Payback hat mehr kunden als bei der rewe group.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.