Outbank: Aus für Windows 11 und FireOS

Noch gar nicht alt ist die Windows-App der Banking-App Outbank. Nun kündigt man das Ende an – „aufgrund von Geschehnissen, auf die man keinerlei Einfluss habe“. Woran das liegt? Microsoft stellt den Support für das Windows-Subsystem für Android (WSA) ein. Daher werden der Amazon Appstore unter Windows und alle von WSA abhängigen Anwendungen und Spiele ab dem 5. März 2025 nicht mehr unterstützt. Man sieht: Die Windows-App war keine native, sondern setzte eben auf das Subsystem auf. Laut den aktuellen Informationen können bereits installierte Apps bis zum 5. März 2025 weiterhin genutzt und aktualisiert werden. Zusammen mit der Windows 11-Version, wird man dann am 5. März 2025 auch die FireOS-Version von Outbank einstellen. Was Kunden machen müssen? Eventuell das Abo kündigen und auf eine andere Plattform umziehen. Doch mal ehrlich: Nutzt wirklich jemand Outbank ausschließlich auf dem Windows-PC?

Angebot
Apple 2022 10,9' iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Apple 2022 10,9" iPad (Wi-Fi + Cellular, 64 GB) - Pink (10. Generation)
Beeindruckendes 10,9" Liquid Retina Display mit True Tone; A14 Bionic Chip mit 6 Core CPU und 4 Core GPU
−38,55 EUR 560,45 EUR Amazon Prime

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

14 Kommentare

  1. Bin da eh raus, seitdem es nur mit ekeligen Abo läuft…

    • Fritz Walter says:

      Besonders enttäuschend war die Aktion nach dem man mal eine lebenslange Lizenz gekauft hatte und der neue Owner einem dann den Mittelfinger zeigte. Fu** k Outbank!

      • Ja, das hatte mich damals ebenfalls verstimmt und nach dem Abo zwang war es dann komplett vorbei.
        Es gibt wenige Firmen, die es immer wieder schaffen, nur negativ aufzufallen.

    • @Dennis.. jawohl, genau so habe ich es damals, als der Abozwang kam auch gemacht.

      Ich habe alternativ am Mac „MoneyMoney“ mit einmaliger Lizenz gekauft und bin sehr zufrieden.
      Schade das es da keine iOS Versin gibt.

  2. Nachvollziehbar. Ein Abo verlangen aber absolut keine Neuerungen anbieten.
    Bin mittlerweile bei https://actualbudget.com/ gelandet. Mit GoCardless hat man einen kostenfreien und störungsfreien synch mit allen Banken.
    Report sind super, das kategorisieren lernt automatisch von einem und funktioniert dadurch zuverlässig naja in allen Belangen besser. Im Grunde wie die Finanzguru App nur ohne empfehlungsmechanismen

  3. Mein erster Gedanke nach dem Lesen des Artikels war, dass das nach arglistiger Täuschung durch Outbank klingt. Als Windowsnützer hätte ich einfach ein Programm erwartet, welches für Windows programmiert wurde und darauf läuft, ohne Tricks.

    In dem Zusammenhang würde ich die FOSS Homebank (alle Plattformen) empfehlen.

    • Homebank habe ich unter Fedora sehr gerne genutzt. Allerdings steht Homebank keineswegs für alle Plattformen zur Verfügung. Die mobilen Betriebssysteme fehlen und die sind heutzutage wichtiger als stationäre Systeme.

  4. Microsoft hätte das Ganze einfach Open Source auf Github bereitstellen können. Aber nein, man beerdigt es, bevor es richtig ziehen konnte. Einmal mehr.

    Ich habe meine Android-Alternative gefunden für Windows. Habe ein Motorola Edge 40 Pro und dank der App Ready For kann nicht nur den Desktop streamen, sondern auch jede App, eine virtuelle Umgebung schaffen oder auch via Explorer auf alle Daten vom Phone zugreifen. Ich bin zufrieden. Microsoft ist einfach ein lausiger Laden, was solche Projekte betrifft.

    • Für Microsoft gilt halt nur noch AI AI AI AI AI AIA IA AIAIAIAIAAI AIAIAI.

      Ich warte nur noch darauf das diese Smartphone-App, mit der man sein Phone auf Windows spiegeln kann, auch eingestellt wird.

    • Mit „Dein Smartphone“ hat Microsoft durchaus eine brauchbare Software geschaffen, allerdings nur, wenn man ein Samsung Phone hat. Duh, Trottel.

  5. Bin seit dem Abomodell ebenfalls umgestiegen und fühle mich bei Finanzblick gut aufgehoben.

  6. Bin schon jahrelanger Banking4 Nutzer und damit super zufrieden: https://subsembly.com/index.html
    Außer für Linux, gibt es für fast jede Platform eine App, das Lizenzmodell ist meiner Meinung nach super fair, man kann selbst entscheiden ob und wohin seine Daten synchronisiert werden und Datenabgleich klappt für fast alle Banken…

    • Christoph says:

      Ich nutze Banking4 auch schon seit Jahren, aber die Zufriedenheit nimmt ab: ein durch die Bank generierter QR-Code zu Generierung einer TAN kann nicht mehr auf ener SmartWatch angezeigt werden. Das ging lange Zeit.

      Hintergrund ist, dass Google so minimalistische Apps für Wear OS wohl nicht gestattet. Aber Subsembly ist nicht gewillt deren Wear-OS -App mit zusätzlichen Funktionen (z.B. Anzeige Status der Konten) aufzupeppen.

      Auch deren Foto-Überweisung funktioniert nur leidlich. Das können andere Banking-Apps wesentich besser.

      Ich nutze Banking4 nur noch, um den Überblick zu wahren aber nicht mehr zur Ausführung von Aufträgen.

      • Nach dem auch AMEX nun nicht mehr unterstützt wird (screenscraper wird nicht mehr aktualisiert), ist Banking 4 leider auch uninteressant geworden

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.