NIO ET9 nutzt Steer-by-Wire-System von ZF
NIO rüstet sein neues Elektro-Flaggschiff ET9 mit der innovativen Steer-by-Wire-Technologie von ZF aus. Das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologiekonzern entwickelte System ersetzt die mechanische Lenkverbindung durch eine volldigitale Steuerung.
Die Technologie passt sich intelligent an verschiedene Fahrsituationen an: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht eine geringere Lenkübersetzung maximale Manövrierfähigkeit – nur 0,6 Lenkradumdrehungen reichen für den vollen Einschlag. Bei höherem Tempo erhöht sich die Übersetzung für ein stabileres Fahrverhalten.
Für mehr Sicherheit ist außerdem gesorgt, behauptet NIO. Ein redundantes Backup-System springt bei Komponentenausfall ein, Vibrationen werden gedämpft und die Kontrolle auf glatten Straßen verbessert. Die Technologie lässt sich auch per Over-the-Air-Updates erweitern.
Der ET9, der im Münchner Global Design Center entworfen wurde, startete zunächst als limitierte First Edition in China. Ein Europa-Launch ist geplant, es gibt aber noch kein Datum.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Drive by Wire wird sicherlich nichts in Europa
Yeah, ich habe sowas auch, allerdings von Fanatec 😉 (Für Gran Tourismo auf der PS5…)
Ist tatsächlich interessant, das die Technik reif genug für den Masseneinsatz ist… Es gibt ja auch schon länger Rennfahrzeuge der GT3 Klasse, die Steer by Wire (mit einer Art „Force Feedback“) nutzen, z.B. hier von 2021:
https://www.paravan.de/unternehmen/news-presse/mit-steer-by-wire-durch-die-gruene-hoelle