NIO ET9 nutzt Steer-by-Wire-System von ZF

NIO rüstet sein neues Elektro-Flaggschiff ET9 mit der innovativen Steer-by-Wire-Technologie von ZF aus. Das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Technologiekonzern entwickelte System ersetzt die mechanische Lenkverbindung durch eine volldigitale Steuerung.

Die Technologie passt sich intelligent an verschiedene Fahrsituationen an: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht eine geringere Lenkübersetzung maximale Manövrierfähigkeit – nur 0,6 Lenkradumdrehungen reichen für den vollen Einschlag. Bei höherem Tempo erhöht sich die Übersetzung für ein stabileres Fahrverhalten.

Für mehr Sicherheit ist außerdem gesorgt, behauptet NIO. Ein redundantes Backup-System springt bei Komponentenausfall ein, Vibrationen werden gedämpft und die Kontrolle auf glatten Straßen verbessert. Die Technologie lässt sich auch per Over-the-Air-Updates erweitern.

Der ET9, der im Münchner Global Design Center entworfen wurde, startete zunächst als limitierte First Edition in China. Ein Europa-Launch ist geplant, es gibt aber noch kein Datum.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich im SAP-Geschäft tätig und treibt gerne Menschen an. Behauptet von sich den Spagat zwischen Familie, Arbeit und dem Interesse für Gadgets und Co. zu meistern. Hat ein Faible für Technik im Allgemeinen. Auch zu finden bei Twitter, Instagram, XING und Linkedin, oder via Mail

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Drive by Wire wird sicherlich nichts in Europa

  2. Yeah, ich habe sowas auch, allerdings von Fanatec 😉 (Für Gran Tourismo auf der PS5…)

    Ist tatsächlich interessant, das die Technik reif genug für den Masseneinsatz ist… Es gibt ja auch schon länger Rennfahrzeuge der GT3 Klasse, die Steer by Wire (mit einer Art „Force Feedback“) nutzen, z.B. hier von 2021:
    https://www.paravan.de/unternehmen/news-presse/mit-steer-by-wire-durch-die-gruene-hoelle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.