Neue Prime-Video-App für Apple TV wird verteilt: Das ist neu

Prime Video hat eine grundlegend überarbeitete Version seiner Streaming-App für Apple-TV-Geräte veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt einige Verbesserungen für Nutzer aller Apple TV Modelle – von der ursprünglichen HD-Version bis zum aktuellen Apple TV 4K der dritten Generation aus dem Jahr 2022.

Die neue App wurde laut Amazon speziell auf die Bedürfnisse von Apple-TV-Nutzern zugeschnitten und verbindet die Funktionen von Prime Video mit der Benutzeroberfläche des Apple-TV-Systems. Ein Hauptaugenmerk der Entwickler lag auf der Optimierung der Bediengeschwindigkeit und Navigation.

Eine zentrale Neuerung ist die verbesserte Suchfunktion. Sie bietet nun automatische Vorschläge basierend auf den ersten eingegebenen Buchstaben, ähnlich der Texterkennung bei iPhones. Die Integration der Sprachsuche über die Siri-Fernbedienung ermöglicht es Nutzern, Inhalte per Spracheingabe zu finden.

Die Prime Video-App auf dem Apple TV verwendet jetzt auch Bilder in höherer Auflösung, damit die Kunden vollständig in ihren Lieblingsfilm oder ihre Lieblingsserie eintauchen können.

Die Entwickler haben auch die Gestensteuerung über die Siri-Fernbedienung optimiert. Durch einfaches Wischen nach links oder rechts auf dem Touchpad können Nutzer nun schneller durch Filme und Serien navigieren. Die verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit der Fernbedienung macht die Navigation insgesamt flüssiger.

Die neue Version der App ist weltweit für alle Apple-TV-Geräte verfügbar. Prime Video reagiert damit auf Nutzerfeedback und technische Möglichkeiten der Apple-TV-Plattform. Die Verbesserungen zielen darauf ab, das Streaming-Erlebnis durch technische Optimierungen und intuitivere Bedienung zu verbessern.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

2 Kommentare

  1. Und jetzt bitte noch die unterirdische YouTube-App, die derzeit sogar ihre Icons „vergisst“.

  2. Ich hätte ja gerne, dass man die Profil-Wahl beim Start der App deaktivieren kann.
    Wir haben 2 Profile, jedes wird nur an einem bestimmten TV genutzt. Das sollte man doch irgendwo einstellen können…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.