Neue Powerbeats Pro 2: Apple plant zeitnah die Markteinführung der verbesserten Sport-Kopfhörer
Die Beats-Sparte von Apple steht kurz vor der Vorstellung einer neuen Generation ihrer erfolgreichen Powerbeats-Pro-Ohrhörer. Die Markteinführung der zweiten Generation zeichnet sich durch die bereits erfolgte Einreichung der notwendigen Unterlagen bei der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC und weiteren Regulierungsstellen ab.
Apple plant die detaillierte Präsentation der Neuheiten im Rahmen einer Pressekonferenz, die in der kommenden Woche stattfinden soll, so Mark Gurman von Bloomberg. Die überarbeiteten Powerbeats Pro werden sich durch ein kompakteres Gehäuse von ihrem Vorgänger unterscheiden. Die technischen Verbesserungen orientieren sich an den Features der aktuellen AirPods-Familie. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt die Integration von Spatial Audio. Die Geräuschunterdrückung wurde ebenfalls optimiert, um störende Umgebungsgeräusche effektiver auszublenden.
Eine interessante Entwicklung zeigte sich in der Analyse des iOS-Codes: Die neuen Powerbeats Pro könnten mit Sensoren zur Erfassung der Herzfrequenz ausgestattet sein. Diese Funktion befindet sich derzeit in der aktiven Testphase bei Apple. Die Integration der Herzfrequenzmessung würde die Powerbeats Pro 2 zu einem noch wertvolleren Begleiter für sportliche Aktivitäten machen.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Da bin ich mal gespannt.
Ich habe die alten Powerbeats Pro früher gerne beim Radfahren und anderen Sportarten benutzt. Allerdings fehlte dort immer der „Transparenz-Modus“. Wird der nun auch Bestandteil sein?
Inzwischen nutze ich aufgrund der fehlenden Features der Powerbeats Pro die Fit Pro und ich bin absolut zufrieden damit (damit funktioniert auch Spatial Audio).
Außer, dass diese eben keine Tasten mehr haben um z. B. die Lautstärke zu regulieren (ja, kann man konfigurieren um damit dann die Umschaltung des Transparenz-Modus zu verlieren… aber genau das brauch ich beim radeln).
Neue Fit Pro sind aber nicht im Anmarsch, oder?
Meine Powerbeats nutze ich inzwischen als Kopfhörer in Teams-Meetings (Ohne die Mikrofon-Funktion, also nur für den eingehenden Ton). Funktioniert wunderbar.
Hatte immer Pech mit den Beats Pro, die sind mir immer verreckt. Habe gerade die Air2 und bin damit sehr zufrieden, weiss auch nicht ob mich die Health Feature wirklich reizen da ich ne Apple Watch habe.
Das wäre jetzt auch mein erster Gedanke gewesen – wofür das Herzfrequenz-Feature?
Der durchschnittliche Käufer wird sowieso eine Apple watch haben…was also ist der Mehrwert?
Ich musste meine leider in den Schrank verbannen, obwohl ich den Sound und den Halt am besten fand. Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme und Lösungen dazu (glaube ich aber nicht).
Problem 1: Die Kopfhörer haben keine LED oder ähnliches und ich weiß nicht wieso, aber es kommt immer mal wieder vor, dass die Kontakte nicht richtig anliegen und einer oder beide Kopfhörer nicht laden. Dabei entladen sie sich aber so schnell, dass ich schon häufiger im Fitnessstudion mit leeren Kopfhörern stand (als Workaround habe ich mir das Batterie Widget auf mein iPhone gezogen, aber war auch eher so lala)
Problem 2: Wenn ich das Haus verlasse scheinen die Kopfhörer weiterhin mit meinem iPhone verbunden zu sein und der Übergang der Apple Watch scheitert dann hin und wieder und ich muss an der Apple Watch herumfummeln, was ich aber ganz sicher nicht will, weil ich schon draußen und am joggen bin…
Das Verbindungsproblem kenne ich von den Fits Pro auch. Ich behelfe mir so, dass ich explizit auf der Watch auf „Library“ gehe, dann „Downloaded“, dann „Playlists“. Dann klappt es eigentlich immer.
Bei den Beats Pro habe ich oft das Problem, dass nur einer geht, und ich erst wieder beide in das Case legen muss, damit sie sich synchronisieren. Sowieso nervig: kein ANC oder Transparentmodus.