Neue MacBook-Air-Modelle mit M4-Chip: Marktstart bis März erwartet

Apple plant die Einführung neuer MacBook Air Modelle mit dem neuesten M4-Prozessor. Nach Informationen des Bloomberg-Journalisten Mark Gurman soll der Verkaufsstart bis spätestens März erfolgen. Dies entspricht dem zeitlichen Rahmen der MacBook-Air-Einführung im vergangenen Jahr. Die Ankündigung der neuen Modelle wurde ursprünglich als erste Hardware-Einführung des Jahres erwartet. Allerdings wird diese Position nun voraussichtlich vom neuen Phone SE eingenommen, dessen Vorstellung für Mittwoch geplant ist (wenn man die neuen Beats außen vor lässt).

Die Existenz der neuen MacBook-Air-Geräte wurde bereits im Dezember unbeabsichtigt durch Apple selbst bestätigt. In den Dateien des macOS Sequoia 15.2 Updates fanden sich Hinweise auf bisher unveröffentlichte Geräte mit den Bezeichnungen „Mac16,12“ und „Mac16,13“. Diese Dateien verwiesen konkret auf ein „MacBook Air (13-inch, M4, 2025)“ und ein „MacBook Air (15-inch, M4, 2025)“.

Die neuen Notebooks werden in zwei Bildschirmgrößen erscheinen: 13 Zoll (33,02 cm) und 15 Zoll (38,1 cm). Technische Details sind bisher nicht bekannt, jedoch wird eine Leistungssteigerung gegenüber der M3-Generation erwartet, was auch sonst?

Angebot
Apple Mac Mini Desktop-Computer mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 256...
  • GANZ GROSS. IN GANZ KLEIN. – Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7...

Angebot
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 12-Core CPU und 16-Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 24...
  • MIT DER POWER DES M4 PRO ODER M4 MAX – Das 14" MacBook Pro mit M4 Pro oder M4 Max Chip bietet...

Angebot
Apple iMac All-in-One Desktop-Computer mit M4 Chip mit 8 Core CPU und 8 Core GPU: 24" Retina Display, 16 GB...
  • BRILLLLLLANT – Der iMac ist der ultimative All in One Desktop-Computer. Mit der Power des M4 Chip und...

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hallo, ich bin Carsten! Ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und habe das Blog 2005 gegründet. Baujahr 1977, Dortmunder im Norden, BVB-Fan und Vater eines Sohnes. Auch zu finden bei X, Threads, Facebook, LinkedIn und Instagram.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

6 Kommentare

  1. Gut das auch das Air den M4 bekommt. Ohne ein Apple-Fanboy zu sein aber ich mag die Reihe einfach. Leicht, kompakt und stabil. Mein altes MacBook Air hat sage und schreibe 9 Jahre Sicherheitsupdates erhalten. Läuft theoretisch immer noch top aber halt unsicher.

    • Schon einmal OpenCore Legacy Patcher versucht?
      „OCLP ist eine Software, die es ermöglicht, das Apple-Betriebssystem macOS auf nicht mehr unterstützen Intel-Macs ab Baujahr 2007 installieren zu können.“
      Ich habe auch noch ein MBP von 2014, welches auch noch läuft. Bin bisher nur noch nicht dazu gekommen OCLP zu verwenden.

      • Danke für den Tipp. Werde ich mal probieren, denn es läuft eigentlich viel zu flüssig, als das es als Elektroschrott endet. Ist allerdings ein Air von Mitte 2013. Office 365 Support endete auch erst letztes Jahr wegen den nicht mehr aktuellen Mac OS. Die 999 Euronen von November 2013 waren mehr als gut investiert. Auf Arbeit die ThinkPad Lenovos müssen alle 5-6 Jahre getauscht werden. Habe auch schon mal ein Umdenken diesbezüglich dort angeregt

      • Hab OLCP auf einem MacBook Pro von 2015 laufen und bisher keine Probleme gehabt.
        Vor zwei Wochen dann auch auf das aktuellste OS aktualisiert. Lief auch alles Problemlos.

        Warte aber auch auf das MacBook Air M4, welches dann das MacBook Pro 2015 endlich in den Ruhestand schickt, auch wenn es bis heute tadellos läuft. Aber man merkt schon, dass es ein wenig aus der Zeit gefallen ist (Akkulaufzeit, Lautstärke und Gewicht).

  2. Also noch 11 Tage, dann wird es Mittwoch ggf. doch mehr geben als die iPhones. Aber Gurmann spricht auch nur noch das er was gesagt hat.

    Leistungssteigerung wohl ähnlich wie vom M3 zum M4 im iMac nur nicht so lange.

  3. hab eigentlich nur eins auf dem Wunschzettel: Zwei Externe Monitor ansteuern ohne die Deckel-Zu Schikane vom M3

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.