Netflix zeigt Trailer zu „Kaleidoskop“ (Start am 1. Januar 2023)

Netflix hat einen neuen Trailer zur kommenden Serie „Kaleidoskop“ veröffentlicht. Das Format startet am 1. Januar 2023 beim Streaming-Anbieter. Vor der Kamera sehen wir hier unter anderem Giancarlo Esposito („Breaking Bad“), Paz Vega („Rambo: Last Blood“), Jai Courtney („Suicide Squad“) und mehr. Als Showrunner fungiert Eric Garcia.

Regie geführt haben bei der Heist-Serie Russell Fine, Everardo Gout, Mairzee Almas und Robert Townsend. Ich hatte schonmal über die Serie berichtet, deren neun Episoden ohne chronologische Reihenfolge zufällig ausgespielt werden. Jeder Zuschauer steigt somit zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt ein und folgt der Geschichte um einen 7-Milliarden-Dollar-Diebstahl individuell.

Meine Meinung? Sehe ich erst einmal als Gimmick und bin eher skeptisch. Denn eigentlich lernt man als Autor von Geschichten als Erstes, dass für einen Spannungsbogen eine lineare Kausalität der Ereignisse gegeben sein muss – das kommt hier naturgemäß nicht infrage. Vielleicht ist das Ergebnis aber ja dennoch gelungen – der Cast könnte es hergeben.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.

3 Kommentare

  1. Ich gebe mal einen Tipp ab: Je eine Folge zeigt die Hintergrundgeschichte der sechs Hauptdarsteller, einschließlich, wie man sich kennenlernt, eine die Vorbereitung, eine den Heist selbst und eine, wie es danach mit den Leuten weitergeht. Die zwei bis drei letztgenannten Folgen sind von der zufälligen Ausstrahlung ausgenommen.
    Da die Vorstellungen der Darsteller jeweils ungefähr den gleichen Zeitraum abdecken, sollte es auch überhaupt kein Problem sein, diese in beliebiger Reihenfolge zu sehen.

  2. Die angesprochene „lineare Kausalität der Ereignisse“ muss zwar gegeben sein, aber die Wiedergabe muss ja nicht zwingend chronologisch erfolgen. Eine Serien wie „Lost“ konnte auch gut mit „Flash Forwards“ und „Flack Backwards“ spielen, nur das Ende der Geschichte würde halt zum Schluss erwarten. 🙂

  3. Ein kleiner Tipp für solche Artikel: Worum es grundsätzlich geht in dem Film/der Serie sollte möglichst weit vorn stehen. Im Artikel werden erst Fragen beantwortet wie: Wo läuft es? Wann kommt es? Wer spielt mit? Wo waren die Schauspieler bereits zu sehen? Wer führt Regie? Wie viele Episoden? In welcher Form wird es veröffentlicht? und erst ganz zum Schluss: Worum geht es überhaupt? Ah, eine Geschichte um einen 7-Milliarden-Dollar-Diebstahl. Mich würde es zuerst interessieren, worum es geht. Erst dann machen die anderen Infos erst richtig Sinn.

Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.