Netflix mit HDR10+: Philips bestätigt kompatible Smart-TVs

Der Streaming-Dienst Netflix unterstützt inzwischen auch HDR10+. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das jeweilige Wiedergabegerät auch den Videocodec AV1 beherrscht. Deswegen sind beispielsweise vom größten Verfechter des dynamischen HDR-Standards, natürlich Samsung, nur die TV-Modelle des Jahres 2025 kompatibel. Jetzt hat auch TP Vision Stellung bezogen. Das Unternehmen steckt hinter der Marke Philips

Und hier gibt es bessere Nachrichten. Denn laut TP Vision (via Flatpanels HD) sind die Smart-TVs des Unternehmens ab dem Modelljahr 2022 kompatibel zu Netflix mit HDR10+. Wichtig dabei zu wissen: An Fernsehgeräten, die sowohl HDR10+ als auch Dolby Vision beherrschen, das sind bei Philips tatsächlich so einige, gibt Netflix die Inhalte automatisch mit Dolby Vision wieder. Es gibt auch keine Option, um das manuell zu ändern.

Netflix will im weiteren Jahresverlauf alle Inhalte, die man selbst mit HDR10 bzw. Dolby Vision zur Verfügung stellt, auch mit HDR10+ anbieten. Da ist man in guter Gesellschaft, denn z. B. will auch Disney+ in diesem Jahr noch Content mit HDR10+ offerieren. Amazon Prime Video streamt auch schon ausgewählte Inhalte mit HDR10+ und auch bei Apple TV gibt es da eine gewisse Auswahl.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.