Motorola razr 50: Flip-Foldable mit großem Cover-Display

Das Motorola Razr 50 soll ein Flip-Phone mit großem Cover-Screen werden.

Das Motorola razr 50 soll ein Flip-Phone mit großem Cover-Screen werden.

Die offizielle Ankündigung des kommenden Foldables Motorola razr 50 steht noch aus, doch das mobile Endgerät ist bereits von der chinesischen Behörde TENAA zertifiziert worden. Inzwischen sind zudem sowohl Bilder als auch technische Daten zu dem Smartphone durchgesickert (via My Smart Price). So ist zu erkennen, dass das razr 50 ein besonders großes Außen-Display nutzen wird.

Ansonsten überwiegen aber die Gemeinsamkeiten mit dem Vorgängermodell. Das Motorola razr 50 bietet ein inneres OLED-Display mit 2.640 x 1.080 Pixeln als Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate auf 6,9 Zoll Diagonale. Außen sitzt ein OLED-Bildschirm mit 3,6 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 1.056 x 1.066 Pixeln. Für den Akku stehen 3.950 mAh im Raum. Geladen wird mit 33 Watt. Als SoC dient wohl der MediaTek Dimensity 7300X. Diesem stehen dann je nach Konfiguration 8, 12 bzw. 16 GByte RAM und 128, 256, 512 GByte oder sogar 1 TByte Speicherplatz zur Seite.

Die Hauptkamera des Motorola razr 50 verwendet 50 (Weitwinkel) + 13 (Ultra-Weitwinkel) Megapixel. In einem Punch-Hole sitzt zudem innen eine Selfie-Cam mit 32 Megapixeln. Den Fingerabdruckscanner bringt Motorola an der Seite unter. Das Foldable soll 171,3 x 73,9 x 7,2 mm messen und 188 g wiegen. Erscheinen soll das razr 50 wohl im Juni 2024. Ob es auch direkt in Deutschland startet und wie der Preis ausfallen wird, ist noch offen.

Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf ge­lan­gt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir ei­ne kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.

Gefällt dir der Artikel? Dann teile ihn mit deinen Freunden.

Avatar-Foto

Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller. Hofft heimlich eines Tages als Ghostbuster sein Geld zu verdienen oder zumindest das erste Proton Pack der Welt zu testen. Mit geheimniskrämerischem Konto auch bei Facebook zu finden.

Neueste Beiträge

Mit dem Absenden eines Kommentars stimmst du unserer Datenschutzerklärung und der Speicherung von dir angegebener, personenbezogener Daten zu.
Es werden alle Kommentare moderiert. Lies auch bitte unsere Kommentarregeln:

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor. In jedes Thema Politik einbringen ist nicht erwünscht.

Du willst nichts verpassen?

Du hast die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.