Motorola edge 60 fusion: Neues Mittelklasse-Smartphone mit Pantone-Farben
Motorola bringt in Deutschland das neue edge 60 fusion auf den Markt. Dabei handelt es sich um ein Mittelklasse-Smartphone mit einem Quad-Curved-Display mit Pantone-Farben. Geschützt wird das LTPO-P-OLED-Display mit 6,67 Zoll Diagonale, 2.712 x 1.220 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholrate und HDR-Support durch Gorilla Glass 7i. Der Screen soll bis zu 4.500 Nits hell werden.
Ab Werk dient hier Android 15 als Betriebssystem. Motorola garantiert für das edge 60 fusion drei große Android-Updates. Die Triple-Hauptkamera des mobilen Endgeräts wartet mit 50 (Weitwinkel, Sony Lytia 700C, OIS) + 13 (Ultra-Weitwinkel) Megapixeln auf. Für die Frontkamera sind 32 Megapixel drin. Als SoC dient im Übrigen der MediaTek Dimensity 7300. Das Smartphone kommt mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicherplatz auf den Markt. Es gibt auch eine Variante mit 12 / 512 GByte.
Das Motorola edge 60 fusion nutzt für die Rückseite eine Kunstlederbeschichtung. In den Handel kommt das mobile Endgerät in den Farben Pantone Zephyr, Pantone Slipstream und Pantone Amazonite. Es erfüllt den Militärstandard MIL-STD 810H sowie die Zertifizierungen IP68 und IP69, soll also besonders robust und widerstandsfähig sein. Allerlei KI-Kniffe sollen natürlich ebenfalls an Bord sein, das hebe ich aber hier nicht weiter hervor, da damit aktuell sowieso jeder Hersteller Marketing betreibt.
Motorola edge 60 Fusion: Farbwiedergabe besonders authentisch?
Display und die Kamera des motorola edge 60 fusion sollen mit Pantone Validated und Pantone SkinTone Validated Hauttöne und alle anderen Farben möglichst authentisch wiedergeben. Für die Stereo-Lautsprecher hat man im Übrigen Dolby Atmos im Gepäck und protzt auch mit der Hi-Res-Audio-Zertifizierung. Für den Akku des Smartphones kommen 5.200 mAh ins Spiel. Dieser kann mit 68 Watt aufgeladen werden.
Preis und Verfügbarkeit
Das neue Mittelklasse-Smartphone Motorola edge 60 fusion ist ab sofort in den drei genannten Farben zu haben. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt in Deutschland bei 329,00 Euro. Ist das Gerät für euch vielleicht eine Alternative zu Samsung Galaxy-A-Modellen?
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Das Curved-Display ist für mich ein Ausschlusskriterium. Hoffentlich hört Motorola irgendwann wieder damit auf. Aber immerhin ist bei der diesjährigen Version das dumme Pantone-Viereck von der Rückseite verschwunden.
Slot für eine Speicherkarte vorhanden?
Dual SIM? E Sim?
https://www.gsmchoice.com/de/katalog/motorola/edge-60-fusion/
Es hat eSim Dual SIM und, Micro SD
Drei Android-Updates oder drei Jahre Android-Updates? Drei Updates bedeutet ja heute dank Google nur noch 1.5 Jahre Updates. Und das ist echt mager! Und dank MediaTek gibts dann auch keine Custom ROM mehr. Somit ein No-Brainer, allerdings für das Argument „nein danke“.
Hat wohl seine Gründe, wieso das Gerät jetzt noch vorgestellt wird und nicht nachdem die neuen Regeln der EU eingeführt wurden.
Steht da doch ziemlich eindeutig: „drei große Android-Updates“.
Sehr schön dünn, wie Samsung früher mal war und mit dem S25 slim bald auch mal wieder verfügbar macht.
Lustig das kein Apple Fanboy was zum visuellen Kamera Setup sagte