Microsoft Teams erhält „Storyline“ für soziale Interaktionen
Microsoft integriert demnächst eine neue soziale Komponente in Teams, die stark an Facebook erinnert. Der neue Feed, intern „Storyline“ genannt, wird direkt in die Hauptoberfläche von Teams eingebaut und ermöglicht es Nutzern, Updates, Ankündigungen und Projektfortschritte mit Kollegen zu teilen.
Die Funktionalität basiert auf Viva Engage, dem Nachfolger von Yammer, wird aber deutlich prominenter in Teams platziert als bisher. Nutzer können Posts erstellen, auf Beiträge von Kollegen reagieren und diese sogar mit einem Follow-Button abonnieren – ganz wie in sozialen Netzwerken üblich. Der neue Button zum Erstellen von Storyline-Posts wird direkt neben den bekannten Optionen für neue Direktnachrichten und Channels platziert. Auf den Profilseiten der Nutzer erscheint außerdem ein dedizierter Storyline-Tab, der die Posts chronologisch auflistet.
Für Teams Premium-Nutzer plant Microsoft zusätzliche Features wie Profilanalysen. Die grundlegende Moderation der Inhalte soll dabei den Unternehmen selbst überlassen bleiben, IT-Administratoren können aber festlegen, wer überhaupt Beiträge erstellen darf. Der Zeitpunkt für die Einführung dieser Features ist durchaus clever gewählt: Meta hat vor einer Weile das Ende seiner Workplace-Plattform für 2025 angekündigt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Weil soziale Netzwerke die Welt ja so weitergebracht haben, führt jetzt jedes Unternehmen noch sein eigenes Netz ein. Genau das, was der Welt noch gefehlt hat.