Microsoft Edge: Erweiterten stabilen Versionszyklus ab Edge 94 nutzen
Wir berichteten bereits im März darüber: Google macht es bei Chrome, Microsoft zieht bei Edge, ebenfalls auf Chromium basierend, nach. Microsoft wird zu einem vierwöchigen Veröffentlichungszyklus für stabile Builds von Edge wechseln. Dies will man so ab Version 94 des Browsers machen, die ist für den September 2021 geplant.
Dieser neue Zyklus sei aber nicht ideal für alle Kunden, beispielsweise für Unternehmenskunden, die komplexe Umgebungen verwalten und die Bereitstellung neuer Innovationen mit strengen Planungs- und Testverfahren in Einklang bringen müssen. Um die Unternehmenskunden zu unterstützen, die einen längeren Zeitrahmen für die Verwaltung von Updates benötigen, wird Microsoft Edge eine Extended-Stable-Option anbieten, die auf einen längeren, 8-wöchigen Hauptversionszyklus ausgerichtet ist; diese Option wird nur für Kunden mit verwalteten Umgebungen verfügbar sein.
- Microsoft 365 Family ist das ideale Abonnement für die Nutzung im ganzen Haushalt für bis zu 6 Personen und bietet alles, was Sie zur...
- Für Windows 10, macOS, iOS und Android
IT-Administratoren können die Option des 8-wöchigen „Extended Stable“-Release-Zyklus für Microsoft Edge Stable aktivieren, indem sie die Gruppenrichtlinie „TargetChannel“ verwenden und die Option „Extended Stable“ auswählen (aktualisierte Richtliniendateien werden auf der Microsoft Edge Business-Website mit Microsoft Edge 94 verfügbar sein). Wenn diese Richtlinie nicht festgelegt ist, wird Microsoft Edge standardmäßig mit dem 4-wöchigen „Stable“-Versionszyklus ausgeliefert. Organisationen, die den Microsoft Endpoint Manager verwenden, können über Intune auch die 8-wöchige „Extended Stable“-Release-Option auswählen. Die Admins unter euch können sich diese Seite von Microsoft zu Gemüte führen.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.