Microsoft Edge: Datenimport bei jedem Browserstart wird getestet
Microsoft setzt sich beim eigenen Browser Edge nicht nur ins gemachte Nest und setzt auf die Engine, die auch Chrome nutzt, das Unternehmen hat schon viele Neuerungen in seinen Browser einfließen lassen, die ihn für viele zu einer guten Alternative macht. Vieles probiert man da aus, manchmal darf man sich allerdings auch über die Nützlichkeit streiten. Momentan testet man eine Funktion, über die man bei jedem Start des Browsers etwas aus einem anderen Browser importieren kann. Sprich: Ihr könntet bei jedem Start von Microsoft Edge auswählen, dass er den Verlauf oder die Lesezeichen aus Firefox oder Chrome importiert. Eine Funktion, über die sich vielleicht Nutzer freuen, die mehrere Browser nutzen, normale Nutzer dürfte das vielleicht eher weniger interessieren.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
2020 Apple Mac Mini mit Apple M1 Chip (8 GB RAM, 256 GB SSD) | 699,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
2020 Apple Mac Mini (3,0 GHz 6‑Core Intel Core i5 Prozessor der... | 1.119,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
Thunderbolt 3 Dock mit NVMe&SATA Gehäuse & Lüfter, [Intel Certified]... | 299,99 EUR | Bei Amazon ansehen |
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten, wir kennzeichnen ihn daher als Werbung. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Danke für eure Unterstützung!
Klingt prinzipiell mal nicht schlecht, bin auch einer dieser „Multibrowser“.
Übernimmt der da nur neues? Oder wird alles was im zu importierenden Profil ist über die Daten im Edge-Profil drüber gebügelt?
Ein nettes Feature. Mir gefällt der Edge allerdings überhaupt nicht mehr. Es wird immer klarer, dass der Browser für Microsoft eine neue Plattform für Microsoft Ads ist. Werbetreibenden werden gerade Windows und vor allem der Edge Browser als neues Werbeinventar angepriesen. Ich hatte da schon entsprechende enthusiastische MS Ads Repräsentanten im Gespräch. Microsoft hat da offensichtlich noch einiges vor und einige der Werbemöglichkeiten sieht man schon jetzt in Ansätzen.
Nein, das muss und will ich nicht haben. Zusammen mit einem Windows Login ist man dazu Geräte-übergreifend trackbar. dazu kommen die umfassenden Datenübertragungen in den den Edge Default-Einstellungen. Mich stört der Datenhunger schon bei den Google Diensten. Ich will das nicht auch noch bei Microsoft haben. Ich trenne soweit wie möglich mein Android Login von meinen Desktop-Aktivitäten. Ich habe Chrome und Google als Suchmaschine aufs Abstellgleis geschoben. Weitaus schneller als Chrome hat mich nun Edge enttäuscht.