Meta Quest: Neues Hand-Tracking wird zum Standard und Version 2.1 vorgestellt
An den VR-Headsets der Reihe Meta Quest ist mitterweile das Hand-Tracking 2.0 zum Standard geworden. Eingeführt wurde es per se schon im letzten Jahr, lief aber lange als optionales Feature. Zum April 2023 will man jedoch die Version 1.0 ausmustern. In einem Blog-Post stellt Meta mittlerweile sogar die aktualisierte Version 2.1 vor.
Das neue Hand-Tracking verfügt über eine verbesserte Erkennung, die etwa auch Klatschen oder High-Fives korrekt verarbeitet. Die Aktualisierung auf die verbesserte Version setzt keine Interventionen durch die Entwickler von Apps voraus und greift automatisch
Mit Veröffentlichung des OS v47 ist schon Hand-Tracking 2.1 gestartet, welches die Genauigkeit noch weiter verbessert. Auch hier müssen die Entwickler von Apps nicht tätig werden, da die Anpassung auf Systemebene greift. Als wesentliche Verbesserung hebt Meta unter anderem hervor, dass der Verlauf von Handbewegungen bzw. zukünftige Handpositionen besser vorhergesagt werden könnten. Obendrein finde man die Hände besser wieder, wenn sie kurzzeitig das Tracking-Feld verlassen.
Vor allem in Apps, die viele schnelle Bewegungen erfordern, etwa Fitness-Apps, solle es Vorteile geben. Ihr könnt ja selbst mal schauen, wie sich das an eueren Quest-VR-Headsets so bemerkbar macht.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Meta Quest 2 - Advanced All-In-One VR Headset - 128 GB | 448,80 EUR | Bei Amazon ansehen |
2 |
![]() |
Oculus Quest 2 VR- Brille Virtual Reality Headset Gaming Headset neuste... | 572,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
3 |
![]() |
PICO 4 All-in-One VR Headset 256GB | 469,00 EUR | Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen. Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte - gerne auch mit Humor.
Du willst nichts verpassen?
Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den Hauptfeed abonnieren.